Wednesday 28 December 2011

Orange Perspectives


Copyright @ Hans Durrer

These pics were taken in December 2010 in a village near Gurgaon, India.

Sunday 25 December 2011

Brasilia - Chandigarh

There are books I have decided to like before I have even opened them. How come? I do not really know for I haven't a clue how the unconscious works. Yet sometimes there are indicators. In the case of Iwan Baan's Brasilia - Chandigarh, Living with Modernity: the fact that Brasilia (although I've never been there, physically that is) has always fascinated me; that there is a city in India that also originated from the drawing board (that was new to me); and the fabulous idea of publishing photographs of these two sites in one tome (the book was initiated by Lars Müller). And, last but not least, I do admire the work of Niemeyer and Le Corbusier.

From Cees Noteboom (Ex Nihilo: A Tale of Two Cities) I learn that Washington and Canberra were also built from scratch as were Palmanova (in the province of Udine, at the end of the 16th century) and Sabbionetta (built between 1554 and 1571 in the province of Mantua): these were "planned cities, almost abstract places that would escape any rivalry from that which already existed, cities from which the country would be ruled."

When in Southern Brazil, in 2009, I played with the idea of visiting Brasilia but was told that since I was without a car this would not be a good idea. In the words of Noteboom: " ... walking was not the simplest way to get around, as it is in some old cities ... The scale was vast and the distances were a challenge in the heat. My own, human proportions cowered at the violence of these dimensions". What he also detected was this: "From afar, the cathedral, the National Congress Building and the Planalto Palace looked like wondrous sculptures, they had something breathtaking about them. There was something else I hadn't expected: not only the human element, but also the effect of nature. In architectural blueprints, no grass grows between the stones. The concrete shows no sign of efflorescence and rust is not part of the design. People in architectural sketches are faceless outlines ..." Right, so in photographs from real life we then would expect to see signs of efflorescence and rust, signs of life that is? Yes, we would and we do.
By the way, Noteboom's text is not least notable because it also refers to the photos found in the book – and that is rare for texts in photo books.

The town of Chandigarh lies in northwestern India. "Modern architecture was to play a key role in a fundamental transformation of traditional Indian society, and Chandigarh would serve as the stage upon which this development was set in motion", writes Martino Stierli in "Monuments to Modernity". The project was criticised already early on "for its poor adaption to the realities of everyday Indian life and to prevailing cultural conditions". Whenever I come across such arguments I feel like quoting myself: "... we are not condemned to expect from the world what our culture has told us. The culture we grow up in is not a static entity, neither is our identity fixed once and for all." (Hans Durrer: What is Intercultural Communication?)

How does life in the two cities (actually: in Iwan Baan's photographs of the two cities) present itself? Do the similarities or the differences prevail? It's hard to say: one day I saw (I concentrated on) the differences (Chandigarh full of people, Brasilia almost devoid of them), the next day I saw (I concentrated on) the similarities (just a few people in both cities).

"I am most interested in portraying how people are living, thriving, or coping with Modernism today", Iwan Baan says. Did he do this? Is this visible in the photos? I'm not sure. I mean, have a look at the photo below:

I love this pic, mainly because of how the girl in front looks into the camera. But has it anything to do with modernism? Not in my view. But what about the other pics, do some of them show "living with modernity"? In the sense that they show how people appropriate their surroundings, yes, they do.

I do not remember a photo book in which all the photos were to my liking and this tome is no exception. There are many shots that I find thoughtful and asthetically convincing but there are also others that made me wonder why they were chosen. Nevertheless, I had an inspiring time with "Brasilia - Chandigarh" – it made me want to visit these two cities.

Iwan Baan
Brasilia - Chandigarh
Living with Modernity
Lars Müller Publishers 2010

Wednesday 21 December 2011

La Ruta del Sol

Im Jahre 2010 machte sich der Fotograf Frank Gaudlitz nach Südamerika auf, um dort für mehrere Monate auf den Spuren Alexander von Humboldts zu reisen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch Juergen Ebeldinger, der im Vorwort zu diesem schön gemachten Band schreibt, Gaudlitz schaffe es, „dass wir seinen Bildern glauben, weil sie ehrlich und authentisch sind“. Da ich nicht wirklich weiss, was ein ehrliches und authentisches Bild ist, vertiefe ich mich in die in diesem Buch abgebildeten Aufnahmen und sehe abwechselnd Landschaftsansichten in schwarz/weiss und Porträts in Farbe – mir gefällt das Konzept. Die Sonnenstrasse führt durch Kolumbien, Ecuador und Peru; von den Bildern erfahren wir, wo sie aufgenommen worden sind und was sie abbilden. Hier etwa: María Arcelia Rodríguez, 76 und César Efraín Calderón, 73, im kolumbianischen Chillanquer.

Copyright @ Frank Gaudlitz / Hatje Cantz

Neben den Landschaftsaufnahmen finden sich meist Auszüge aus Humboldts Reisetagebuch aus den Jahren 1801 und 1802. Zur Besteigung des Chimborazo in Ecuador notiert er: "Man trifft keine Indianerin an der Hauptstrasse, die nicht damit beschäftigt ist, Baumwolle zu säubern oder zu spinnen. Und wie würde sich dieser Industriezweig vermehren, wenn diejenigen, die arbeiten (die Indios) durch den Genuss der Früchte ihrer Arbeit angespornt würden. Aber leider! Sie sind Sklaven, ohne Freiheit, ohne Eigentum und ohne eigenes Werkzeug."

Copyright @ Frank Gaudlitz / Hatje Cantz

Die Porträtaufnahmen sind gestellt, die Abgebildeten setzen sich in Szene. Ein freundliches Gesicht machen nur wenige. Hat der Fotograf den Abgebildeten vielleicht Anweisungen gegeben, nicht zu lachen, möglichst ernst dreinzuschauen? Die Sonnenstrasse scheint eine wenig sonnige, sondern recht triste Sache – jedenfalls auf den Fotos von Frank Gaudlitz.

Matthias Flügge erläutert in seinen „Anmerkungen zu den Fotografien von Frank Gaudlitz“, wie diese zustande gekommen sind: „Wie schon zuvor hat Frank Gaudlitz auch hier selbst oder durch Vermittlung von Begleitern Menschen um ihr Bild gebeten. Die, die zustimmen, stellen sich vor die Kamera. Diese baut der Fotograf in einem solchen Abstand von ihnen auf, dass sie die ganze Figur und einen gut erkennbaren Teil des umgebenden Raumes erfasst. Gaudlitz fotografiert in leichter Untersicht vom Stativ und schaut durch einen Schachtsucher von oben in die Spiegelreflex-Kamera. Das heisst, er verbirgt sich nicht hinter seinem Apparat, der Blickkontakt von Fotografiertem und Fotograf bleibt erhalten.“

Copyright @ Frank Gaudlitz / Hatje Cantz

Und weiter führt Flügge aus: "Frank Gaudlitz gelingt es, ein gegenseitiges Vertrauen herzustellen, dass es den Menschehn ermöglicht, auf den Bildern die zu sein, als die sie sich gerne sähen. Auch wenn uns manches fremd – im Wortsinn eigentümlich – erscheint: Die Empathie des Fotografen überträgt sich auf die Menschen, mit denen er in Beziehung tritt."

Woher will der Mann das bloss wissen? Sehen kann er das nämlich nicht und zeigen können das die Aufnahmen schon gar nicht. Mit anderen Worten: Menschen, die sich fotografieren lassen, präsentieren sich so, wie sie es wollen – und das kann was ganz anderes sein, als es sich der Fotograf vorgestellt haben mag. Im Falle der hier gezeigten Fotos wundert man sich (genauer: ich wundere mich), dass Menschen so gezeigt werden wollen – wollen sie sich wirklich so sehen? Ich nehme es an und fühle mich davon berührt. Es sind Aufnahmen, die mir von Zutrauen und Hingabe, von Verletzlichkeit, von Menschlichkeit geprägt scheinen: schön, dass es sie gibt.

Frank Gaudlitz

Sonnenstrasse / La Ruta del Sol Hatje Cantz, Ostfildern 2011

Sunday 18 December 2011

Swiss Hitchhiking

Two days ago, the train in which I was riding home from work all of a sudden came to a standstill - a heavy storm had disrupted the electrical feeding. An announcement let us know that there should be a bus station nearby. Most passengers began to get off the train. I heard a military officer saying to a lady who seemed to travel in the same direction that I did that maybe we could find a taxi. I approached him and told him that I would also be interested in sharing a taxi.

It was dark, and raining, and windy, when we started to move in the direction of a hotel from where we wanted to order the taxi. When we learned that it would take at least half an hour for the taxi to arrive, we opted for hitchhiking.

Now imagine this: three people in their fifties - an elegantly clad lady, a military officer in uniform and a guy wearing cowboy boots, leather jacket and jeans - hitchhiking after dark in the rain on the main street of a Swiss village. Needless to say chances that somebody would give us a ride were extremely remote.

Car after car, some big and spacious, drove by. Most of them were empty save for the driver. As expected, none of them stopped. But then, after about ten or fifteeen minutes, an old and rather small car with most of its seats packed with stuff, did stop. It belonged to a young woman who asked whether the three of us could manage with the remaining space. We could. When we told her where we needed to go in order to catch our connecting train, she took us there although it wasn't exactly on her way home.

On a day like this life in Switzerland feels good.

Wednesday 14 December 2011

In Sinimbu

On a recent walk along the Rhine – it was a sunny autumn day – , all of a sudden and totally out of the blue, Sinimbu came to mind. Sinimbu is a small town in the Brazilian state of Rio Grande do Sul that I happened to visit a few times when I was teaching English in the nearby town of Santa Cruz do Sul.

What triggered it? No idea really. I can only describe what came to mind.

An impressive church at one end of the town and another impressive church at the other end. An interesting talk in German with the pastor of one of the churches who told me of an exchange programme that gave youngsters in the area the chance to spend a year in Germany.

A warm welcome in the home of one of my students, picking oranges, a wonderful yellow flower called Moreia next to the museum of the casa Engelmann.

And then there was this incidence at the gas station. Southern Brazilians often meet at gas stations where they eat, chat, drink beer, and show off their cars. In Sinimbu, they were having a barbecue! I could even see flames rising from the grill! Nevertheless, I'm sure that gas station is still standing ...

Sunday 11 December 2011

36 Hours

"36 Hours" is a column that was first published in The New York Times in 2002. It is a guide to getaway weekends in the USA and Canada. "It takes readers each week on a carefully researched, uniquely designed two-night excursion to an embraceable place. With a well-plotted itinerary, it offers up an experience that both identifies the high points of the destination and teases out its particular character", writes editor Barbara Ireland.

"Every 38 Hours follows a workable numbered itinerary," I learn and that "the itineraries do not all follow exactly the same pattern". In other words, this is a practical guide that does not fail to point out that "it is inevitable that some of the featured businesses and destinations will change in time".

I first checked out some of the cities I've been to – only to discover that most of the places mentioned I had not even heard of. And that is exactly what makes this tome useful: it gives you hints and points to potential discoveries. It goes without saying that it at the same time is excellent advertising for the businesses mentioned.

36 Hours is also a picture book and the photographs are most impressive. In fact, most of the time that I spent with this tome I did actually look at the photographs. And, some of them I now can't get out of my mind: The Salt Lake City Public Library, the Quadracci Pavillion at the Milwaukee Art Museum and Homer, Alaska, "a city of about 5,000 people on the Kenai Peninsula" that has been called "the End of the Road, the Halibut Fishing Capital of the World, and the Cosmic Hamlet by the Sea".

The New York Times
36 Hours
150 Weekends in the USA and Canada
Taschen, Cologne 2011

Wednesday 7 December 2011

Von Deutschen, Türken & Deutsch-Türken

Beginnen wir mit den Angaben zum Autor im Klappentext:

"Dr. Mehmet Gürcan Daimagüler MPA, geboren in Siegen als Sohn türkischer Gastarbeiter, studierte Jura, VWL und Philosophie in Bonn, Kiel, Witten-Herdecke, Harvard und Yale. Er ist 'World Fellow' der Yale University und 'Littauer Fellow' der Harvard University. Er war Berater der Boston Consulting Group und ist als Rechtsanwalt und Strategieberater in Berlin tätig. Das 'World Economic Forum' in Davos kürte Mehmet Daimagüler im Jahr 2005 auf Initiative des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder zum 'Young Global Leader'."

Mit anderen Worten: ein klassischer Streber, ehrgeizig und überangepasst. Doch schauen wir mal, was der Mann zu berichten hat über „das Märchen von der gescheiterten Integration.“
„Die meisten Einwanderer wollen sich integrieren und Teil der Gesellschaft werden.“ Wirklich? Woher will man das wissen? Genau so wenig wie man das Gegenteil wissen kann. Und vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen: teilweise will man, teilweise will man nicht, und das ist ja auch grundsätzlich okay so, denn so ist der Mensch nun mal.

Mehmet Gürcan Daimagüler ist in Deutschland geboren, träumt auf Deutsch und ist gern Deutscher. Seit 9/11 gehört er jedoch zu den 'ihr Moslems' (vorher zu den 'ihr Ausländer' oder wahlweise 'ihr Türken'). Und natürlich wird er für alle türkischen Missstände persönlich verantwortlich gemacht. Zugegeben, dass sollte nicht so sein. Ist aber eben so, weil der Mensch nun mal, wie Freud einmal an den Schweizer Pfarrer Pfister schrieb, eine wenig erfreuliche Erscheinung ist (ich zitiere aus dem Gedächtnis). Als Schweizer bin ich übrigens auch persönlich für das Bankgeheimnis verantwortlich – und dieses macht gewisse Leute fast noch wütender als „das türkische Kopftuch“. Kurz und gut: mit den Türken oder den Muslimen (unvergesslich die Schlagzeile, sie liegt schon Jahre zurück, in der Münchner AZ: „Muslim erschiesst Landsmann“) haben solche Feindbildzuschreibungen wenig zu tun. Mit Ignoranz hingegen viel – und dagegen gilt es anzugehen, dafür plädiert Mehmet Gürcan Daimagüler.

Im Grunde ist dieses Buch nichts anderes als die Lebensgeschichte des Autors, eine flüssig und anregend geschriebene. Man kann sich gut vorstellen, dass er beim Schreiben auch einiges über sich selber gelernt hat. Seine Offenheit und Ehrlichkeit sind beeindruckend: „Auch hier fehlte mir einfach die Souveränität zu sagen: Es ist mir egal, was andere von mir denken. Und auch ebenso gleichgültig, ob sie mich für einen totalen Verlierer oder für den Allergrössten halten. Mach einfach, worauf du Lust hast. Das Dumme war nur, dass ich so damit beschäftigt war, mir Gedanken darüber zu machen, ob ich „dazu gehöre“ oder nicht, dass ich total vergessen hatte, was ich eigentlich im Leben erreichen wollte, was mein Ziel war. So sehr ich mich auch anstrengte, es wollte mir einfach nicht mehr einfallen.“

Na ja, sein Ziel war offenbar, „dazu zu gehören“. Und genau darum geht es in diesem Buch. Doch dieses „dazu zu gehören“ ist kein 'Ausländer' oder 'Türken' spezifisches, sondern ein soziales Problem, wenn es denn wirklich ein Problem ist, schliesslich kann es ja durchaus okay sein, nicht dazu zu gehören.
Mehmet Gürcan Daimagüler ist Rechtsanwalt und daher von Berufs wegen ein Rechthaber, einer, der auf die Kraft des Arguments setzt. Und dabei gelegentlich die Realität aus den Augen verliert. Wenn er zum Beispiel unter der Überschrift „Multiple Identitäten“ festhält: „Wenn wir aber ernsthaft grundlegende Probleme lösen wollen wie die Jugendkriminalität oder die gesellschaftliche Segregation, dann müssen wir aufhören, Menschen zu labeln und in Schubladen zu packen.“ Nur ist es eben im richtigen Leben so, dass wir ohne Labels und Schubladen gar nicht auskommen. Diese nicht so wahnsinnig wichtig zu nehmen, scheint mir ein praktikablerer Ansatz.

„Kein schönes Land in dieser Zeit“ ist informativ („Die Deutschen sind totale Vereinsmeier. Und die Türken genauso. Deutsch-Türken sind Weltmeister in Vereinsmeierei“), berührend (etwa: wie des Autors Eltern sich kennengelernt haben), aufrichtig und engagiert (er äusserst sich auch zur Gewalt in seiner Familie sowie seinem eigenen Versagen) und gelegentlich witzig (vor der grössten Nervenheilanstalt der Türkei steht vor dem Eingang „ein riesiges Replikat von Rodins 'Der Denker'“). Ich habe es gerne und mit Gewinn gelesen, auch wenn Sätze wie etwa dieser: „Strukturiert vorgegangen ist jedes noch so grosse Problem rasch lösbar, nicht nur in Jura, sondern überall“ von einer Zuversicht geprägt sind, die sensibleren Menschen etwas arg simpel vorkommen mag.

Mehmet Gürcan Daimagüler
Kein schönes Land in dieser Zeit
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011

Sunday 4 December 2011

Sarganserland




Copyright @ Hans Durrer

These photographs were taken in October 2011.
The difference between what I saw and what I was able to record does not cease to baffle me. And what you now see is of course again another story.