Sunday 3 November 2024

Die Lichtwandler


Eines schönen Tages, erschöpft von der Beschäftigung mit Klimakatastrophen, wendet sich die Journalistin Zoë Schlanger den Pflanzen zu, entdeckt eine ihr bis anhin unbekannte Welt und verliebt sich in sie.

Die Lichtwandler ist die Geschichte einer Faszination. Die Neugier und Begeisterung der Autorin ist ansteckend, denn wer sich intensiv mit der Natur auseinandersetzt bzw. sich auf sie einlässt, kann  Momente erleben, die selten und manchmal lebensverändernd sind. "Ein Aufflackern von Wirklichkeit." Mich erinnert dies auch an eine Beschreibung von Satori, das zur Folge haben kann, dass man zwar immer noch den gleichen Berg anschaut, doch plötzlich mit ganz neuen Augen.

Zoë Schlanger beginnt sich auf das Verhalten von Pflanzen zu fokussieren. Können sich Pflanzen überhaupt verhalten? Einige populärwissenschaftliche Bücher behaupten, sie können auch hören und fühlen. ja, sie seien intelligent. Die Wissenschaften reagierten ablehnend. Doch dann, möglicherweise infolge neuer Technologien, bekam die Vorstellung, Pflanzen seien weit komplexer als wir uns das bislang vorgestellt haben, neuen Auftrieb.

Die Pflanzen für sich zu entdecken, ist das Eine, diesen Pflanzen nachzuforschen das Andere. Das liegt daran, dass sich in jedem Wissens- und Forschungsfeld meist ganz viele Menschen tummeln, mit teils sehr gegensätzlichen Vorstellungen. Mit Begriffen wie "Pflanzenverhalten" und "Pflanzenintelligenz", so lernte Zoë Schlanger schnell, galt es vorsichtig umzugehen.

Mir selber ist dieses Phänomen vertraut. Als ich mich vor Jahren in das Nachdenken über Fotografie vertiefte, voller Neugier und Enthusiasmus, merkte ich bald einmal, dass ich in diesem Feld bei den sogenannt Etablierten nicht willkommen war, allerdings gab es auch einige. eigentlich immer ausserhalb der Institutionen, die von genuinem Interesse geleitet waren und mit denen ich bestens klar kam. Mir war das zu blöd, ich gab auf; Zoë Schlanger arrangiert sich, mit Gewinn.

Wir seien pflanzenblind, so die Autorin, können oft Buchen nicht von Birken, Weizenähren nicht von Roggenähren unterscheiden. Das liegt an der europäischen Art zu denken, das geprägt ist vom Teilen und Unterscheiden. Andere Kulturen denken anders. "Bei den Canela, einer indigenen Gruppe in Brasilien, sind Pflanzen Teil der Familienstrukturen (...) Die Pflanzen seien die 'jüngeren Brüder' der Welt, geschaffen gleich nach den 'älteren Brüdern', den Kräften des Windes, des Gesteins, des Regens, des Schnees und des Donners."

Es sind unsere Prägungen, die unsere Wahrnehmung und somit unser Leben bestimmen. Doch diese Prägungen sind nicht in Stein gemeisselt, sie können sich ändern. So begann man in den 1960ern "'Geist' und 'Verstand' als etwas zu begreifen, dass man wissenschaftlich untersuchen konnte, indem man nicht das Gehirn, sondern das Verhalten des Menschen beobachtete." In gleicher Weise begann man die Pflanzen zu studieren; seither gibt es in der Botanik zwei Lager. Das eine findet, "es sei höchste Zeit, unsere Vorstellung von Bewusstsein und Intelligenz so zu erweitern, dass sie auch die Pflanzen umfasst, während ein anderes Lager diesen Weg für unsinnig hält. Weitaus mehr Botanikerinnen und Botaniker stehen hier in der Mitte, leisten still bemerkenswerte Arbeit und warten ab, was aus dieser Debatte wird. Ich teile ihre Einschätzung."

Zoë Schlanger vertieft sich in die Botanik und lässt uns an ihrer Faszination für das viele Neuentdeckte teilhaben. Ich lasse mich gerne von ihrem Enthusiasmus infizieren. "Die meiste Freude bereiten mir allerdings Bücher, die nicht als Auftragsarbeiten, sondern eindeutig aus einer Leidenschaft entstanden sind." Dabei stösst sie immer wieder auf Staunenswertes, etwa dass eine Wurzelhaube sowohl Feuchtigkeit und Nährstoffe wie auch Hindernisse und Gefahren erkennt. Wird diese Haube abgetrennt, wächst sie nach einiger Zeit nach.

 Die Lichtwandler ist jedoch nicht nur ein Buch davon Wie Pflanzen uns das Leben schenken, es ist so recht eigentlich ein sehr grundsätzliches Werk darüber, wie wir Menschen zu Erkenntnissen gelangen, die unser Dasein auf dem Planeten Erde prägen. "In keiner Weise ist es das Ziel der normalen Wissenschaft, neue Phänomene zu finden; und tatsächlich werden die nicht in die Schublade hineinpassenden oft überhaupt nicht gesehen". zitiert die Autorin Thomas Kuhn.

Diese Haltung des Bewahrens bzw. des Widerstandes gegen Veränderungen gehört zu den herausragendsten Charakteristika des Menschen, der sich nur ändert, wenn er muss. So erfährt etwa die Vorstellung, Pflanzen könnten ein Bewusstsein haben, zum Teil heftige Ablehnung, denn sie rüttelt an unserem Weltbild. "Ob Pflanzen intelligent sind oder nicht, ist letztlich keine wissenschaftliche, sondern eine soziale Frage." Und genau deswegen ist auch der Widerstand gegen intelligente Pflanzen so gross, denn wenn wir die Dinge so sehen würden wie sie sind, könnten wir nicht mehr so leben wie wir es tun.

Der Mensch sucht nach Halt und Orientierung, hat er diese einmal gefunden, so lässt er in der Regel nicht mehr davon. Es gibt Ausnahmen, es sind zumeist diejenigen, die etwas Neues dermassen fasziniert, dass sie vom Alten lassen. Es sind aber auch die, welche auf die eine oder andere Art gezwungen werden, eine destruktive Lebensweise aufzugeben. Nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen, wie der sowjetische Agrarwissenschaftler Nikolai Iwanowitsch Wawilow nachwies. So wehrte sich der durch Ausrottung gefährdete Roggen, indem er die Bauern zu täuschen begann – und so überlebte.

Unser angelerntes Denken führt in die Zerstörung. Diejenigen, die sich zu sehen und zu fühlen erlauben, wissen das. Es gilt, uns von der gängigen Weltsicht, die von Gewinnern und Verlieren schwafelt, zu verabschieden, und zu erkennen, was so recht eigentlich ganz leicht erkannt werden könnte. "Jede einzelne Pflanze ist das Produkt unvorstellbaren Glücks und unglaublichen Einfallsreichtums. Haben Sie das einmal verstanden, können Sie dieses Wissen nicht mehr rückgängig machen. In Ihrem Denken hat sich ein neues moralisches Feld eröffnet."

Fazit: Überaus hilfreiche Aufklärung! Erhellend und vielfältig inspirierend.

Zoë Schlanger
Die Lichtwandler
Wie Pflanzen uns das Leben schenken
S. Fischer, Frankfurt am Main 2024

No comments: