Wednesday, 30 November 2016

Photography Reinvented

From Sarah Greenough's introduction to this beautiful work I learn that Robert E. Meyerhoff and Rheda Becker „began to collect photographs somewhat accidentally“. Many of the ones assembled in „Photography Reinvented“ – a rather pretentious title, I think, for I fail to see in what this would show – I feel much attracted to, especially the ones by Thomas Struth, Candida Höfer, Anselm Kiefer, and Andreas Gursky.

„Photography Reinvented“ is a rare and exceptional book. Because of the picture selection, because of how the photos were arranged, because of the elegant format. Most of all, however, because of the texts by Sarah Greenough, Diane Waggoner, Andrea Nelson, Philip Brookman, and Leslie Ureña that accompany the images. Not only are they very well written, they do to me what most texts on photography miss to do – they pull me in, they make me feel involved in what is driving the photographer.

Here's an example by Sarah Greenough: „From the moment she arrived in New York City in 1993 as a thirty-year-old art student, Vera Lutter was entranced with her new home. Although she found the country 'largely foreign' and her neighborhood 'really bad,' the city itself was intoxicating and liberating. 'I was overwhelmed by the sheer magnitude of the place and the speed,' she later asserted, the 'mix of people and culture ... the general energy, the light, and the ways the city presents itself ... New York was absolutely new to me, and I was profoundly inspired by it all.“

That is exactly how I felt when arriving in Bangkok in 1988 as a thirty-five-year-old who had just given up his job as managing director of an academic publishing company in Switzerland. No wonder did I immediately identify with Vera Lutter's excitement and eagerness to discover her surroundings.

***

How does one come up with a collection of photographs? Does one start with an idea, a concept, a business plan? In the case of Robert E. Meyerhoff and Rheda Becker it started with Rheda visiting the Alte Pinakothek in Munich, in 2004, where she first saw Albrecht Dürer's Self-Portrait. „Yet she was startled when she went from there to the Pinakothek der Moderne and saw Thomas Struth's photograph Alte Pinakothek, Self-Portrait, Munich, 2000, in which he presented himself admiring the same painting she had seen only moments before.“ When, two years later, she told Bob „of her experience and delight in Struth's perceptive examination of the spectator's place in the museum, he remembered seeing this same photograph on display in New York. Shifting gears from decades of collecting paintings and drawings, Bob resolved to acquire it and together they embarked on a new passion. Although it took them more than a year to find a print of Struth's photograph, that visit to the Alte Pinakothek sparked their interest in forming a collection of photographs.“

Every collection of photographs, I assume, is first of all a group of pictures with personal meanings to the owners. Yet, if it were just that (and yet again: I would think in most cases, if not in all, this is precisely what it is – and this, needless to say, is just fine with me; there hasn't to be anything more, as far as I'm concerned) why would that be of interest to, say, a museum? Well, the personal meaning of photographs might become somewhat less personal if the owners share the stories of why the photographs are special to them. And, they might eventually find out that what is so special to them can be equally special to others too. Maybe for other reasons, but what do we know about the reasons that drive us anyway?

Sarah Greenough sees it differently. This is after all her job as senior curator and head of the department of photographs at the National Gallery of Art in Washington. For her The Collection of Robert E. Meyerhoff and Rheda Becker „is more than just a group of pictures with personal meanings to the owners; it is an intriguingly complex and telling collection of photographs“. On the one hand, she notices „a remarkable diversity“, on the other hand, however, she points out the similarities – several of the photographers are closely associated with the Düsseldorf School of Photography, all but one attended art schools.

As instructive as I do find the texts in this tome, I do fail to see what ties these artists together. The „deep engagement that the artists in the Meyerhoff-Becker Collection have with history“ and that „they have drawn on the art of the past to invent a new course for contemporary photography in the twenty-first century“ is so generally put that it is almost meaningless and so Sarah Greenough proposes to look „at several pictures made at key moments in the last forty years.“ How she and her collaborators do that, and report on it, is educative and illuminating. Especially when they provide background information about how the photos came about for, in my view, to learn about the process of taking photographs (how was „the object“ approached?; how, if at all, was the scene prepared?; in what mood was the photographer when taking the pic?) is preferable to highly sophisticated interpretations that often are not much more than widely accepted (and rather academic) knowledge that is brought to the picture – and, as always, with the benefit of hindsight.

„Photography Reinvented“ is an extraordinary book!

PS: A selection of pics you will find here

Photography Reinvented
The Collection of Robert E.Meyerhoff and Rheda Becker
National Gallery of Art, Washington
Princeton University Press, Princeton and Oxford 2016

Wednesday, 23 November 2016

Jeder Moment ist Ewigkeit

Jeder Moment ist Ewigkeit ist ein Titel, der sich auch für ein Selbsthilfebuch eignen würde. Dass er auch für das Buch einer Fotojournalistin passt, macht deutlich, dass unsere Zuordnungen willkürlich sind und dass, was in einem Kontext gilt, oft auch in einen anderen passt, vorausgesetzt, man ist bereit zu sehen, dass die Grundfragen in allen Bereichen und gestalteten Zusammenhängen eigentlich immer dieselben sind. Konkret: Im Spirituellen wie in der Philosophie, in der Biologie wie in der Fotografie gilt: Jeder Moment ist Ewigkeit – und natürlich auch das Gegenteil.

Lynsey Addario hat ihre Arbeit oft in Krisengebiete und damit auch in gefährliche Situationen geführt. "Nach einigen Tagen auf der einsamen Wüstenstrasse stiess eines Morgens plötzlich ein Kampfhubschrauber auf uns herab. Im Tiefflug nahm er alle wahllos unter Beschuss und überzog uns mit einem Maschinengewehrhagel. Die verstreute Schar der Aufständischen erwiderte sein Feuer mit ihren Kalaschnikows." Das war in Libyen gewesen, im März 2011.

Von Robert Capa ist der entsetzlich blöde Satz überliefert: "Wenn deine Fotos nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran." 1954 trat er in Vietnam auf eine tödliche Landmine. Lynsey Addario zitiert den Satz und stimmt ihm zu, fügt jedoch bei. "Doch wenn man nah genug dran war, war man in der Schusslinie. In jener Woche sah ich, wie einige der besten Fotografen, Leute, die in Tschetschenien, Afghanistan und Bosnien gearbeitet hatten, aufgaben, nachdem die ersten Bomben gefallen waren." Sie bleibt, trotz eigener Zweifel. Bei diesem Aufstand dabei zu sein, gibt ihr ein Hochgefühl.

Lynsey ist 13 Jahre alt, als sie von ihrem Vater ihren ersten Fotoapparat geschenkt bekommt. Sie ist damals zu schüchtern, um ihre Kamera auf Personen zu richten und nimmt stattdessen Blumen, Friedhöfe und menschenleere Landschaften auf. Später studiert sie an der University of Wisconsin in Madison Internationale Politik. Während eines Auslandjahres an der Universität von Bologna entdeckt sie das Reisen. "Je mehr ich reiste, desto mehr sehnte ich mich nach einem Leben als Reisende."

Nach dem Studienabschluss macht sie in New York ein Praktikum bei einem Modefotografen und arbeitet abends als Kellnerin. Mit dem gesparten Geld macht sie sich auf nach Buenos Aires. Sie will Spanisch lernen und Südamerika bereisen. "Die Fotografie gab meinem Reisen einen Zweck."

Bei einer Salgado-Ausstellung wird ihr plötzlich bewusst, "was ich wollte: mit Fotos die Geschichten von Menschen erzählen, ihrer Menschlichkeit so wie Salgado gerecht werden, und beim Betrachter dasselbe Mitgefühl wecken, das ich im Augenblick der Aufnahme empfand. Ich bezweifelte, dass ich je imstande sein würde, solchen Schmerz und solche Schönheit einzufangen, aber meine Leidenschaft war geweckt. Ich ging durch die Ausstellung und weinte."

In New York gibt ihr die AP (Associated Press) regelmässig Arbeit. Ein Fotograf namens Bebeto, der an den Wochenenden als Bildredakteur arbeitet, wird ihr Mentor. "Er erklärte mir, wie man in einem Raum am Fenster oder an einer leicht geöffneten Tür nach dem Licht sucht. Er lehrte mich Komposition. Er zeigte mir, wie man den Kamerasucher nicht nur mit dem Gegenstand, sondern auch mit wichtigen Kontextinformationen füllt, um das Bild an seinem Ort zu verankern."

Es sind unter anderem solche Sätze, die mir dieses Buch wertvoll machen. Anders gesagt: Jeder Moment ist Ewigkeit ist auch wesentlich ein Buch über das Fotografieren. Aber ist das nicht selbstverständlich bei einer Fotojournalistin? Ist es nicht ...

Sie erkundigt sich bei AP, ob es in Südasien Arbeit für sie gebe, macht sich nach Indien auf. "Ich fragte mich nicht, ob es ein Fehler gewesen war, nach Indien zu gehen. Ich hatte das Gefühl, in New York mein Leben vergeudet zu haben."

Jeder Moment ist Ewigkeit bietet einen anderen als den üblichen Medien-Blick auf die Krisengebiete der letzten Jahre, weil Addario auch die Bedingungen schildert, unter denen ihre Bilder entstehen. Etwa wie sie in Pakistan, umgeben von Hunderten enthemmter Männer, das war nach 9/11, bei Protestkundgebungen gegen die US-Regierung aggressiv attackiert wurde (ich fühlte mich an die Silvester-Übergriffe in Köln erinnert) oder wie schwierig es ist, Menschen zu fotografieren, zu deren Leben man mangels fehlender Sprachkenntnisse oder aufgrund von Verboten, keinen wirklichen Zugang hat.

Lynsey Addarios spannende, lehrreiche, inspirierende und mit zahlreichen Fotos illustrierte Geschichte ist die Pressebild-Aufklärung, die wir nötig haben und leider viel zu selten ist.

Lynsey Addario
Jeder Moment ist Ewigkeit
Als Fotojournalistin in den Krisengebieten der Welt
Econ Verlag, Berlin 2016

Wednesday, 16 November 2016

The Floating Piers

From 18 June to 3 July 2016, Christo's and Jeanne-Claude's floating piers could be experienced in Italy's Lake Iseo. 100,000 square meters of shimmering yellow fabric, carried by a modular floating dock system of  220,000 high-density polyethylene cubes, undulated with the movement of the waves as The Floating Piers rose just above the surface of the water.
Thousands of people flocked to Northern Italy to participate in this unique event. In fact, all of Christo's and Jeanne Claude's projects are pretty unique and always attract the masses. I can't think of other artists who so regularly manage to surprise us.
The Floating Piers is an interesting and highly informative tome that documents the coming into being of this 3-kilometer-long walkway. You not only get to see photographs that show how crews are installing the various parts of the project but also quite some drawings and collages that give you an idea of what the artists originally had in mind. Last but not least, you get to see how visitors enjoy this fabulous work of art.
What I especially like about this project is that it not only displays the results of an artistic endeavour but that it also lets you take part in the process of creation.

Christo and Jeanne-Claude
The Floating Piers
Lake Iseo, Italy, 2014-2016
Taschen, Cologne 2016

Wednesday, 9 November 2016

Über Landschaften und das Innere des Menschen

"Dieses Buch hätte nicht im Sitzen geschrieben werden können. Es handelt von der Beziehung zwischen Pfaden, Gehen und Vorstellungskraft, weshalb sich das Denken meist im Laufen vollzog - und nicht anders hätte vollziehen können", schreibt Robert Macfarlane in der Vorbemerkung zu Alte Wege, dem dritten Buch "einer losen Trilogie über Landschaften und das Innere des Menschen". Friedrich Nietzsche kam mir in den Sinn, der einmal gemeint hat: "So wenig wie möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung, in dem nicht auch die Muskeln ein Fest feiern."

Alte Wege ist ein schön gestalteter, mit ansprechenden Bildern versehener Band, der gut in der Hand liegt. Der hervorragend geschriebene Text ist nicht nur vielfältig informativ, sondern auch geeignet, die Sinne zu schärfen, denn es gibt bestimmte Arten von Wissen, "die alle Aussagenlogik übersteigen und gleichsam nur im Vorbeigehen erspürt werden können."

Robert Macfarlane erzählt von seinem Unterwegssein und was er dabei, oft zusammen mit anderen, erlebt hat. Etwa "die für das Wandern typische Mischung aus Aufregung, Ohnmacht, Langeweile, Abenteuer und Erleuchtung."

Unter seinen wandernden Vorgängern ist ihm der wichtigste Edward Thomas, für den "das Alte neben dem Neuen und ihm zum Trotz fortbestand" und auf den Natur und Landschaft häufig diese Wirkung hatten: "Bäume, Vögel, Felsen und Pfade sind nicht einfach nur Objekte seiner Betrachtung, sondern werden zu einem aktiven Gegenüber, das es ihm erlaubt, Dinge zu begreifen, die ihm andernorts oder unter anderen Umständen unbegreiflich blieben."

Edward Thomas entwickelte mit der Zeit ein Modell des Denkens und des Seins. "Landschaft und Natur lassen sich nicht einfach nur betrachten; nein, sie hinterlassen deutliche Spuren in Körper und Geist und beeinflussen unsere Stimmung und unser Empfinden auf komplexe Weise."

Macfarlane wandert nicht nur über Stock und Stein, er wagt sich auch ins Watt, obwohl er gewarnt wird. "Den Broomway wird es auch morgen noch geben. Sie vielleicht nicht, wenn Sie versuchen ihn bei Nebel zu gehen." Und natürlich herrscht dann Nebel, als er sich entscheiden muss, ob er die Warnung ignorieren soll. "Ich spürte eine leichte Übelkeit aus Angst, aber auch ein starkes Verlangen, diesen Weg zu gehen."

Begleitet wird er dabei von seinem gleichfalls nervösen alten Freund David Quentin. Unnachahmlich wie er diesen beschreibt, sehr, sehr englisch, ich musste laut herauslachen. "David war Dozent für Literatur der Renaissance, dann Antiquar, später Rechts- und dann Steueranwalt. der vermutlich einzige marxistische Steueranwalt von ganz London, vielleicht sogar der Welt. Er trägt bevorzugt Kniehosen, geht gern barfuss und hofft jeden Tag auf den Zusammenbruch des Kapitalismus. David ist zwei Meter gross, sehr dünn, sehr klug und hat wenig für Menschen übrig, die sich bemüssigt fühlen, ungefragt seine Körpergrösse und Schlaksigkeit zu kommentieren. Wir haben schon viele Kilometer gemeinsam zurückgelegt."

Robert Macfarlane wandert in England, Schottland, Palästina, Spanien und Tibet. Und Wandern ist nicht gleich Wandern, da gibt es viele Unterschiede. So ist es für einen Palästinenser offenbar wenig ratsam, sich ausserhalb der grossen Städte zu bewegen, weil man da schnell einmal verhaftet werden kann, wenn man etwa am falschen Ort fotografiert oder für einen israelischen Siedler gehalten wird.

Die wohl extremste Form der Pilgerreise wird in Tibet praktiziert. Dabei "muss der Pilger die gesamte Strecke mit einem ritualisierten Kniefall zurücklegen: verbeugen, niederknien, Stirn auf den Boden legen, mit den Fingern den Boden markieren, aufstehen, beten, Schritt nach vorn bis zur Markierung, verbeugen, niederknien ... und dies über dreiundfünfzig Kilometer auf einem Pfad aus rauem Fels bis hinauf zum Drölma-Pass in einer Höhe von 5700 Metern."

Was mich vor allem für dieses Werk einnimmt, ist die Mischung aus physischer Herausforderung, genauer Beobachtung, vielfältiger Instruktion und Witz. Alte Wege macht eindrücklich nachvollziehbar, dass wir Teil eines grösseren Ganzen sind.

"Am Himmel erschien eine Mondsichel. Ein Fasan rappelte in einem weit entfernten Wald herum. Saatkrähen flatterten an mir vorbei zu ihren Schlafplätzen. Die Sonne sank, errötete. Was ich für den ersten Stern hielt, war in Wirklichkeit das Nachtlicht eines Flugzeugs über Luton."

Robert Macfarlane
Alte Wege
Naturkunden No 25
herausgegeben von Judith Schalansky
bei Matthes & Seitz, Berlin 2016

Wednesday, 2 November 2016

A journey along the edges of Russia

Until most recently, my interest in Russia was rather limited. There are the writers that I adore – Dostoyevsky, Tolstoi, Chekhov and Gogol – and there are thrillers like Gorky Park that I'm fond of. And then, on short trips to Latvia and Estonia, countries with a high percentage of Russians, I became somewhat curious in things Russian and increasingly suspicious of the propaganda wars that dominate the mass media.

However, what primarily attracted me to Maria Gruzdeva's Border is my fascination for borders, these highly artificial constructs that we are made to believe in and to generally respect.

The border that Russian-born (1989) photographer Maria Gruzdeva, based in London, journeyed along is 60,000 kilometers, I learn from Dina Gusejnova's foreword, „a rough figure which includes the maritime borders; just over 20'000 if you count the land border only.“

How does one photograph such a border? Or differently put: How does one photograph a concept? By going out of the house and look for its physical manifestations: a barbed wire fence, an armed border patrol, a flag, coast guards etc. etc. Maria Gruzdeva also chose to photograph landscapes, goverment buildings, officials, landing piers, coastlines, forests, crosses, playing children ... In fact, when you know that she is photographing the Russian border you will automatically see the Russian border, almost regardless of what you are shown. It is the information that we bring to the picture tat defines how we see it.

Maria's journey started in Abkhazia. "Once you cross the border you immediately find yourself in another country. The Abkhazians have their own language and their own alphabet. Signs and street names tend to be trilingual (Abkhaz-Russian-Georgian)."

For the full review, see here