Wednesday, 29 December 2021

Photo Favourites from 2021

Sopron, Hungary, 22 October 2021
Szombathely, Hungary, 27 October 2021
Santa Cruz do Sul, Brazil, 16 February 2021
Santa Cruz do Sul, Brazil, 27 February 2021
Santa Cruz do Sul, Brazil, 23 February 2021
Santa Cruz do Sul, Brazil, 5 December 2021
Santa Cruz do Sul, Brazil, 5 December 2021

Wednesday, 22 December 2021

Das Leben in den Griff kriegen?

Nach dem Aufwachen, der Film in meinem Kopf transportiert mich nach Südbrasilien, nach Santa Cruz do Sul: Sonnenschein, Vogelgezwitscher, der Jabuticaba-Baum. Hier in der Schweiz, in Sargans: Sonnenschein, Vogelgezwitscher, der Apfelbaum.

Ich habe mir angewöhnt, nach dem Erwachen liegen zu bleiben und meine Gedanken zu beobachten – es ist völlig irre, unfassbar und faszinierend, was da abläuft: Rasant wechseln die Schauplätze an diesem Morgen. Gerade noch war ich in Oberschan und jetzt bin am Santa Monica Pier in Los Angeles, Dann tauchen Bilder vom Innern der Klosterkirche Disentis vor meinem inneren Auge auf, von meiner Mutter auf dem Sterbebett, von meiner Nichte, der Turnerin, von A, in die ich mich vor Jahren heftig verliebt hatte. Kurz darauf bin ich in Maienfeld, nehme den Weg durch Weinberge nach Landquart. Dann, übergangslos, wieder in Sargans bei der Tochter eines strengen Lehrers, die einen erfolgreichen Geschäftsmann geheiratet hat, dessen erste Frau mich bei einem Spaziergang über ihn 'aufklärte'.

Dieser ständige Strom von Bildern und Emotionen, die sich (vermutlich) in Millisekunden abwechseln, lässt mich zwar staunen, doch er hinterlässt auch ein Gefühl von Hilflosigkeit. Niemals bin ich verletzlicher als beim Aufwachen, wenn die Schutzbarrieren noch nicht hochgefahren sind.

Die Vorstellung, wir könnten das Leben in den Griff kriegen, gehört angesichts dessen, was wir beobachten, erleben und erfahren können, zu den absurdesten, die wir zu denken imstande sind. Kein Wunder, suchen wir bei diesem ständigen Wirbelwind Halt und das Gehirn, unser Illusionen-Produzent, liefert ihn. Es erzählt uns nicht, was geschehen ist, denn dies ist zu komplex, als dass wir es verstehen könnten, es erzählt uns (im Nachhinein, wohlverstanden) die Version, die wir zu verstehen imstande sind – die vereinfachte, logische und für uns nachvollziehbare.

Konzentriert euch, fordert der Lehrer in der Schule. Was er nicht sagt, ist: Vergesst alles, was euch durch Kopf und Herz geht. Nehmt nicht wahr, was ist, nehmt nur wahr, was ihr wahrnehmen sollt. Kein Wunder, fragen wir uns hin und wieder, worin der Sinn eines solchen Lebens liegen könnte.

Hans Durrer: Gregors Pläne. neobooks 2021

Wednesday, 15 December 2021

Águas de Ouro

 
© Sandra Cattaneo Adorno, from Sandra Cattaneo Adorno: 
Águas de Ouro (RadiusBooks).

It is one of the human mysteries that our minds are constantly on the move, that nothing is forever fixed, that the only permanent thing is change. I find it miraculous that I can sit in an apartment in Eastern Switzerland, look at photographs of a Brazilian beach thousands of kilometers away and to experience sensations of being there.

Yet my restless mind does not stop at Ipanema and the folks depicted there, it transports me to other Brazilian beaches in the South and the Northeast. And then — my mind does what it wants! — to beaches in Southern Thailand and and and …

The power of photographs lies in their ability to direct our attention. Returning to the ones by Sandra Cattaneo Adorno in Águas de Ouro brings me once again to Rio and Ipanema. Contemplating them not only makes me dream but also fills me with the wish of going there … “… must we dream our dreams and have them, too?” Elizabeth Bishop asked in Question of Travel. Sometimes that would indeed be nice …

For the full review, go to www.fstopmagazine.com


Wednesday, 8 December 2021

Kleider machen Leute

An der Busstation von Porto Alegre. Innerhalb von zehn Minuten wurde er drei Mal von Buspassagieren um Auskunft gefragt. Warum fragten sie ihn? Wie kam es bloss, dass sie ihn für einen Angestellten der Busbetriebe hielten? Er sah, jedenfalls seiner Einschätzung nach, überhaupt nicht wie ein Busfahrer aus. Andere sahen das offenbar anders. Bis es ihm dämmerte – er war wie einer gekleidet, Busfahrer im Süden Brasiliens trugen hellblaue Hemd und dunkelblaue Hosen, die Fahrkartenkontrolleure ebenso.

Ähnlich fatal kann die Kombination weisses Hemd, schwarze Hosen sein. In einer gut besuchten Pizzeria in Basel versuchte er lange vergeblich den Kellner auf sich aufmerksam zu machen, der jedes Mal in einem Affentempo an ihm vorbeirauschte. Bis es ihm reichte und er laut durch das Lokal rief: 'He, Sie, kann ich bitte bestellen!' 'Ich bin Gast hier', gab der Mann indigniert zurück. Und jetzt bemerkte auch Harry, dass er zwar die typische Kellner Kleidung – weisses Hemd, schwarze Hosen – doch statt des roten Blumenbouquet des Pizzeria Personals um den Hals eine schwarze Krawatte trug.

Aus: Harrys Welt oder Die Sehnsucht nach Sinn, neobooks 2019

Wednesday, 1 December 2021

How Blazenka framed me

Zurich Airport, 26 November 2021

Zurich Airport, 26 November 2021

Zurich Irchel, 26 November 2021

Zurich Wollishofen, 26 November 2021
 
Zurich Wollishofen, 26 November 2021

Blazenka Kostolna is a photographer (and a painter, a writer, and and and ...) who regularly takes photos of me and thus provides me with an opportunity to see how I age. Needless to say, looking at photographs of myself is also a rather weird experience for my feelings seem strangely unchanged since the age of seventeen ... well, the photographs prove that I did change, on the outside, that is.

Wednesday, 24 November 2021

Campesino Cuba

These black and white photographs radiate something extremely powerful. The scenes they depict appear archaic. How come? It’s what black and white photographs tend to do, I suppose, for they weren’t taken in ancient times but in today’s world. It’s as though some mystical, time-less aura emanates from these images.

These photographs document scenes from rural Cuban life that one rarely gets to see. One does not need words to describe that these people live a hard life, one can see and feel it. For this is what photographs can do – they can make you feel. This is their magic.

Although I’m not unfamiliar with Cuba (I got married in Havana), these pictures introduce me to an island I do not know. They also make once again clear to me that there are not only as many Cubas as there are Cubans but that there are also the many different Cubas of the visitors. Differently put: These photographs show a personal, subjective view – and this is their strength for the more personal, honest, subjective, the greater the chance that others will sympathise, even identify, with what is revealed.

One sees people at work in the field, fishing, sleeping, preparing food, praying, children playing, and and and – pictures of daily life in rural Cuba. Nobody seems to pose for the camera, no fake smiles, quite some appear to live in their own private universe (we all do, of course, but these photographs make it visible to me). 

For the full review, go here

Wednesday, 17 November 2021

Deanna Templeton: What She Said

When I first glanced through this book, I thought, well, I guess this is not for me. These youngsters live in a world that is surely totally foreign and very likely incomprehensible to me, a retired man living in Switzerland. Yet for reasons unbeknownst to me, I again and again turned to the pictures that Deanna Templeton had taken, and the more time I spent with them the more it felt that the youngsters portrayed weren’t that different from youngsters of previous times about to discover their identity, looking for their purpose in life, trying not to feel too akward in their skin as well as sometimes feeling self-confident and just perfect.

Reading Deanna Templeton’s introduction seemed to confirm my ponderings, although her focus is different – to my utter amazement, I hadn’t realised that I had been almost exclusively looking at young girls. “Young girls today are living in a much different world than I did, but the experience of growing up female is universal no matter which era. I see my own struggles, disappointments and bravery in these women. I decided to take these modern portraits and pair them with my own teenage journal entries from 1984 to 1988, along with some of my flyers collected from the shows I went to that reflect the bands I was into during that time. As someone who survived a turbulent transition into adulthood, I hope that this look into my teen-aged mindset and adolescent traumas, paired with these modern girls evolving into adulthood, will convey the sense that there is a light at the end of the tunnel, and we will be able to look back at our own youth and smile, remembering how intense life feels at that age.” 

For the full review, go here

Wednesday, 10 November 2021

Akzeptieren, was ist

Ich war kurz vor Mitternacht zu Bett gegangen, wachte dreimal in der Nacht durstig auf, wälzte mich ständig unruhig hin und her und als ich morgens um sieben aufstand, war mir unwohl, nahm ich eine diffuse Angst und Beklemmung wahr.

Tags zuvor hatte ich eine gelernte Psychologin gecoacht, der es schwer fiel, sich verbindlich zu entscheiden; hatte dreieinhalb Stunden Englisch unterrichtet, eine Einzelstunde mit einem Uni-Dozenten, dann eine mit einem Arzt und zuletzt eine Gruppe von Managern, die mich anschliessend, da es die letzte Unterrichtsstunde war, zum Essen einluden. Es war ein intensiver Austausch gewesen, doch war nichts dabei, das mir einen auch nur vagen Hinweis darauf hätte geben können, dass ich eine unruhige Nacht vor mir haben und in der Früh unter Übelkeit und Beklemmungsgefühlen leiden würde.

Automatisch suchte ich nach Erklärungen, betrieb die mir zur Gewohnheit gewordene Ursachenforschung und misstraute gleichzeitig meinen Einsichten – zu beliebig, zu sehr vom Bedürfnis nach Sinn und Zweck schienen sie mir diktiert. „Aber es wäre wahrlich ein Narr, wer annähme, dass irgendein Leben einer schlichten Folgerichtigkeit gehorcht, oder verdient wäre, oder selbstverständlich“, meint Robert Creeley in seiner Autobiographie.

Für meine Gefühle bin ich nicht verantwortlich, wohl aber dafür, wie ich mit ihnen umgehe. So sehr ich mich die meiste Zeit meines Lebens danach gesehnt habe, die unangenehmen, bedrückenden, verstörenden, mich oft lähmenden Gefühle endlich einmal hinter mir zu haben – sie tauchen immer wieder auf.

Sie nicht wahrhaben zu wollen, hat für mich nie funktioniert; immer wieder haben sie mich eingeholt. Ich musste und muss nach wie vor lernen, sie zu akzeptieren, sie als zum Leben gehörig zu begreifen. Denn erst, wenn ich das tue, habe ich eine Chance, nicht zum Sklaven meiner Stimmungen zu werden.

Hans Durrer: Wie geht das eigentlich, das Leben? neobooks 2017

Wednesday, 3 November 2021

Hungarian Encounters

Szombathely, 26 October 2021

When approaching the shopping centre in Szombathely, a flock of birds takes off from a nearby roof and starts its rounds. These birds do it for me, of course, and I try to photograph them but they are too quick - I can't catch them. The same with life - it's mostly too quick for me. Only in hindsight do I know what I should have done.

I started my Hungarian week in Sopron, a place I know from previous visits (nobody in the hotel is wearing a mask despite the info to the contrary on the hotel's website - I feel uncomfortable and avoid contact as much as possible), and then proceeded to Debrecen, the second-largest city of the country, situated in the Northern Great Plain region - hailing from a mountainous country, I do love plains!

Only some elderly people and the occasional Asian are wearing masks - if ignorance were truly bliss, the Hungarians would look happier. In the stores, I put on a mask and from time to time get a hostile look.

The woman who tends the bar in my hotel is in her thirties and had worked in different locations, among them Dallas. She's fond of the American way of working - people care, she says, in Hungary, according to her, nobody gives a shit. And, while I'm in no position to judge that, the room cleaning lady is clearly a case in point - she pretends to not understand the 'please clean the room'-sign (in Hungarian).

Debrecen, 24 October 2021

The receptionist says she does not remember how she ended up in her hotel job but she's now been doing it for six years and loves it.

The old lady (older than me) on the train from Budapest to Szombathely tells me of her aunt who's 104 and wants to go but can't, and of Gershwin who died aged 39 because of a brain tumour.

Since the ride takes 2 1/2-hours and the lady happens to be a curious person, I let her know my theory of life (my strength is in theories not in practice) to which she eventually says: It's probably not easy to find people who go along with it. Well, experience in a psychiatric clinic certainly helps, I reply.

And, then there is of course also the occasional mutual physical attraction that I however did not mention while remembering the exchange of looks between the tall blonde and me at Debrecen train station a few hours ago.

Sopron, 22 October 2021

Travelling means to find yourself deprived of your usual routines. It is a way of freeing yourself up and while this is not always comfortable, it can be rewarding. The two major benefits that I experienced during my Hungarian week (away from my largely conditioned and safe life, that is) were the slowing down of time as well as a sense of vulnerability. The latter, I suppose, most people would probably not judge positively, to me, however, it felt enriching to become aware of how vulnerable I am, and we all are – a most necessary lesson that can teach us how precious life is.

Wednesday, 27 October 2021

Is Photojournalism Betrayal?

 “Every journalist who is not too stupid or too full of himself to notice what is going on knows that what he does is morally indefensible. He is a kind of confidence man, preying on people’s vanity, ignorance or loneliness, gaining their trust and betraying them without remorse. Like the credulous widow who wakes up one day to find the charming young man and all her savings gone, so the consenting subject of a piece of nonfiction writing learns – when the article or book appears – his hard lesson. Journalists justify their treachery in various ways according to their temperaments. The more pompous talk about freedom of speech and “the public’s right to know”; the least talented talk about Art; the seemliest murmur about earning a living” writes Janet Malcolm in The Journalist and the Murderer.

I share this view of journalism as treachery, and I think it is also true for photojournalism. Here’s how the British photographer Don McCullins in his autobiography Unreasonable Behaviour justifies his own: During the Cyprus conflict in the 1960's, he entered a house where he found three dead men of whom he took pictures, when suddenly the door opened and people came in, among them a woman, who, he later learned, was "the wife of the youngest man. They had been married only a few days. I'm in serious trouble now, I thought. They will think I have trespassed in their house. I had already taken photographs. It wasn't just trespass in the legal sense I had been guilty of, for I had trespassed on death, and emotion too. The woman picked up a towel to cover her husband's face and started to cry. I remember saying something awkward like — forgive me, I'm from a newspaper, and I cannot believe what I'm looking at. I pointed to my hand with the camera in it, asking for an invitation to record the tragedy. An older man said, 'Take your pictures, take your pictures.' They wanted me to do it ...“

Really? I’m not too sure about that. To me it seems more likely that these people had simply quite some other things on their minds.

Photojournalism is often nothing but voyeurism – and thus morally indefensible. We all know that. „A man gets his leg blown off taking me to pee, and then I’m supposed to shove a lens in his face and shoot? No way. Maybe I’m not made for this job“ writes Deborah Copaken Kogan in Shutterbabe. Who then, I wonder, is made for such a job?

Wednesday, 20 October 2021

Von oben

Wir leben in ego-zentrischen Zeiten. Ehrfurcht ist dem modernen Mensch abhanden gekommen, nicht nur ist ihm alles selbstverständlich, er glaubt auch, auf so ziemlich alles ein Anrecht zuhaben. Und so trampelt er denn auch auf diesem Planeten herum, wie es ihm so passt. Nach mir die Sintflut, traut man sich zwar nicht zu sagen, doch so handelt man. Wie ist das nur möglich? Aus Ignoranz. Andererseits: Wir wissen doch, was wir dem Planeten Erde antun, uns ist doch klar, dass wir ihn zerstören. Sicher, doch wann hat Wissen schon geholfen? Ignoranz bedeutet ja nicht die Abwesenheit von Wissen, sondern das Wissen zu ignorieren.

Ludwig Wittgenstein hat unterschieden zwischen sagen und zeigen. Und auch wenn "Von oben" vieles sagt, beschreibt und erklärt, so macht erst das Zeigen, der Blick von Oben, die Wahrnehmung aus der Distanz, wirklich deutlich, "wie verwundbar unsere Erde ist, wie fragil die sie umgebende Lufthülle – und wie sehr wir Menschen auf unseren Heimatplaneten achtgeben müssen. Zu einem Gefühl der Demut kommt eine grosse Verantwortung. Was man dagegen nicht sieht, sind menschengemachte Grenzen, wirtschaftliche oder politische Machtblöcke", so Esa-Astronaut Matthias Maurer im Geleitwort.

Worte können die Aufnahmen in diesem Band nur unzureichend beschreiben, man muss sie vor Augen haben, sich Zeit für sie nehmen und sie auf sich wirken zu lassen, um ihre Schönheit erfassen zu können. Und wie so oft bei Fotografien, muss einem erklärt werden, was man sieht. Etwa das Delta der Lena, das ich ohne erläuternden Begleittext wohl gar nicht hätte einordnen können (sind das vielleicht Blutgefässe?). Die Lena ist ein 4300 Kilometer langer Fluss, der dem Baikalsee in Sibirien, "dem erdgeschichtlich ältesten und tiefsten Süsswassersee des Planeten, in fast 1500 Metern Höhe", entspringt.

Es handelt sich um Satellitenfotos, die in diesem Band versammelt sind. Und ich frage mich: Was ist eigentlich ein Satellit? Ein Flugkörper, der die Erde im Weltraum umkreist, lese ich in Wikipedia. Als technischer Ignorant wundert mich nicht wenig, dass es "künstliche Gerätschaften" (was für ein Ausdruck!) gibt, die die Erde umkreisen und dann auch noch Bilder machen.

Doch nicht alle Aufnahmen in diesem Band sind von Satelliten aufgenommen worden. Das Bild vom April 2018, das die Stadt Genf und sein Umland aus gut 400 Kilometern Höhe zeigt, stammt nicht von, sondern aus einem Satelliten, aufgenommen mit einer Nikon D5 Digitalkamera und einem 1150-Milllimeter-Objektiv und zwar von einem Astronauten, dessen Name die Nasa jedoch nicht bekannt gibt.

"Von oben" ist ein ausgesprochen instruktives Werk. So erfährt man etwa, dass über der Insel Hainan mit ihren palmengesäumten Stränden jeden Nachmittag ein weisser Wolkensturm schwebt, der sich innerhalb von Stunden zu einem Gewitter auswächst. Und man lernt, dass man auf Südgeorgien mit Britischem Pfund zahlt, denn diese Insel, die 1700 Kilometer vor der Küste Argentiniens liegt, ist Teil des britischen Überseegebiets. Gezeigt wird jedoch auch, was für Unheil der Mensch auf der Erde angerichtet hat.

Faszinierend, irritierend und verblüffend (in dieser Reihenfolge) präsentierten sich mir nicht wenige Aufnahmen in diesem Band. So glaubt man etwa bei der aus drei Bildern zusammengesetzten Aufnahme aus dem entwaldeten brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso, abstrakte Kunst vor sich zu haben. Und die wenig lebensfreundliche Wüste Namibias wirkt wie ein Sandmeer; die dortigen Dünen ("Die Längsdünen erheben sich etwa 100 Meter über den Boden."), von denen ich einst einige überquerte, haben sich meinem Gedächtnis eingegraben.

"Die schönsten Geschichten, die Satellitenbilder über die Erde und uns Menschen erzählen", heisst es im Untertitel und das ist so recht eigentlich das Einzige, das ich an diesem eindrucksvollen, Horizont-erweiternden Band nicht mag. Was für ein Unsinn! Als ob Fotografien, diese zweidimensionalen Reduktionen einer dreidimensionalen Wirklichkeit, die es überdies so an sich haben, stumm zu sein, Geschichten erzählen könnten! Metaphorisch?! Bitte Nicht! Mir genügt die Realität, es ist unnötig, sie mit sogenannter Bedeutung aufzuladen.

Nicht nur beim Betrachten des Rio Javari, der im Westen Brasiliens die Grenze zu Peru bildet, zeigt sich dem, der sich Zeit nimmt und  zu schauen versteht, dass die "Realität und die Natur selbst die Künstlerin ist", sondern  auch bei den Aufnahmen des Wildflusses Vjosa, der zwar in Griechenland entspringt, jedoch hauptsächlich durch das Staatsgebiet Albaniens fliesst. 

Nichts, das sich besser eignen würde, uns Ehrfurcht  vor unserem Lebensraum zu lehren, als der Blick aus der Distanz. "Von oben" ist ein grandioses Werk!

Jörg Römer und Christoph Seidler (Hg.)
Von oben
Die schönsten Geschichten, die Satellitenbilder 
über die Erde und uns Menschen erzählen
DVA, München 2021

Wednesday, 13 October 2021

Drei Bilder und ihre Geschichte



Diese drei Bilder entstanden am 15. Juni 2021 am Lago di Poschiavo bei Le Prese. Nach einem Spaziergang am See bemerkte ich drei Schwäne, die es sich im Schatten eines Baumes bequem gemacht hatten. Als ich mich näherte, um ein Foto zu machen, begann der grösste (erstes Bild) auf mich loszustürmen und so zog ich mich zurück. Kurz darauf erschien eine alte Frau auf einem Fahrrad und mit einer gefüllten Tüte auf dem Gepäckträger. Aha, das Mittagessen, dachte es so in mir. Und so war es denn auch. Es seien nicht ihre, sagte die Frau. Na ja, erwiderte ich, aus deren Perspektive sind Sie bestimmt so eine Art Patin. Sie lachte zustimmend.

Wednesday, 6 October 2021

Aufzeichnungen aus dem Untergrund

Keiner, dessen Einsichten in die menschliche Seele mich mehr gelehrt hätten. Für mich ist Fjodor M. Dostojewski der grösste Psychologe, den die Welt je gesehen hat. Und so überrascht es mich denn auch nicht, dass ich bereits auf der ersten Seite dieser Aufzeichnungen aus dem Untergrund auf einen Satz stosse, den ich mir unverzüglich anstreiche: "Ich bin gebildet genug, um nicht abergläubisch zu sein, und doch bin ich abergläubisch."

Ein ehemaliger Beamter, vierzigjährig, regt sich auf, über Mensch und Gesellschaft. "Und nun friste ich mein Leben in meinem einsamen Winkel und verhöhne mich selbst, indem ich mich der trotzigen und völlig nutzlosen Genugtuung ergebe, dass ein kluger Mensch doch nicht ernsthaft etwas werden kann, sondern dass nur ein Dummkopf etwas werden kann." Ganz offenbar hat sich seit dem neunzehnten Jahrhundert diesbezüglich nichts geändert.

In der Schule lernen wir, dass die Dinge im Kontext gesehen werden müssen. Mir selber steht Ralph Waldo Emersons Anregung näher, man solle sich seine eigene Bibel machen, indem man die Wörter und Sätze verwende, die man bei der Lektüre als Trompetenstoss erfahren habe. Konkret: Ich nehme mir von diesem Buch, was mich anspricht; Zusammenhänge überlasse ich denen mit literarischen Interessen.

Der Protagonist von Aufzeichnungen aus dem Untergrund beschäftigt sich wesentlich mit der Frage, was eigentlich den Menschen ausmacht. "Die Vernunft, meine Herrschaften, ist eine gute Sache, das ist unbestritten, aber die Vernunft ist lediglich die Vernunft und befriedigt lediglich die vernünftigen Begabungen des Menschen, das Wollen hingegen ist die Bekundung des Lebens insgesamt, das heisst des gesamten menschlichen Lebens, und zwar mitsamt der Vernunft und allen anderen Gelüsten. Und selbst wenn das Leben in dieser Form ein ziemlicher Mist ist, ist es doch das Leben und nicht allein das Ziehen der Quadratwurzel."

Was ist der Mensch? Was soll er sein, wonach sich ausrichten? Und vor allem: Weshalb sollte er nicht das für ihn Nützliche wollen? "um das Recht zu haben, für sich das Allerdümmste zu wünschen und nicht an die Pflicht gebunden zu sein, für sich selbst ausschliesslich Kluges zu wünschen." Denn die Rechthaberei macht seine Persönlichkeit und Individualität aus. Nichts ist dem Menschen wichtiger als dieses launenhafte Ich, das ihn doch ausmacht, auch wenn er darunter leidet.

Der Protagonist ist besserwisserisch, sich bemitleidend, zweifelnd, sich rechtfertigend. Er weiss um die Heilkraft der Aufrichtigkeit, aber eben auch um ihre Grenzen. Schreiben ist für ihn Therapie. "Schlussendlich: Ich langweile mich und tue die ganze Zeit nichts. Das Schreiben ist ja doch tatsächlich so etwas wie Arbeit. Es heisst, der Mensch werde durch Arbeit gut und ehrlich. Das ist doch immerhin eine Chance." Damit endet "Untergrund", wie der erste Teil heisst; der zweite trägt den Titel "Angelegentlich nassen Schnees" und handelt von Begebenheiten aus der Vergangenheit des Ich-Erzählers, hauptsächlich von Verletzungen, die er nicht verwinden kann.

"Die anderen waren alle dumm und einer wie der andere wie Schafe einer Herde", räsoniert er. Trotzdem grämt er sich, dass ihm keine Achtung gezollt wird. Er sinnt auf Rache, ständig. Dabei schwankt er zwischen Überheblichkeit und Selbsterniedrigung. "Held oder Dreck, dazwischen gab es nichts." Er macht die Bekanntschaft einer jungen Prostituierten, will sie retten und versagt kläglich – er ist ein Merker, kein Täter, lebt in seinen Fantasien, nicht in der Realität.

So recht eigentlich wartet der Ich-Erzähler ständig auf den radikalen Umbruch in seinem Leben. Gleichzeitig glaubt er, dass ein solcher von sich aus nicht möglich ist. "Wir sind ja sogar so weit, dass wir das echte 'lebendige Leben' als mühevolle Arbeit betrachten, fast so etwas wie eine dienstliche Verpflichtung, und wir alle sind insgesamt der Ansicht, dass ein Leben, wie es im Buche steht, besser sei." Der Mensch auf sich alleine gestellt, so schliesse ich daraus, ist verloren. Das Damaskus-Erlebnis der inneren Umkehr hält Dostojewski für gleichwohl möglich – als Gnade, die einem zuteilwerden kann.

Aufzeichnungen aus dem Untergrund wurde von Ursula Keller aus dem Russischen übersetzt und mit einem aufschlussreichen Nachwort versehen. Sie charakterisiert Dostojewski treffend als grossen Zweifler und eigensinnigen Nonkonformisten, der das allgemein Akzeptierte ablehnt.

Der Mensch handelt, wie er handelt, um sich seiner Selbst zu vergewissern. Es ist unser Ego, das uns am Leben hält, und dieses ist unseren Emotionen (und nicht etwa der Ratio) unterworfen. Selten wurde das eindrücklicher geschildert als in diesem "wahren Geniestreich der Psychologie" (Nietzsche).

Fjodor M. Dostojewski
Aufzeichnungen aus dem Untergrund
Manesse, München 2021

Wednesday, 29 September 2021

Jacques Ellul: Propaganda

Es liegt 22 Jahre zurück, dass ich dieses Werk, damals auf Englisch, gelesen habe. Die französische Originalausgabe erschien 1962. Es gehört zu den wenigen Büchern, von denen ich weiss, dass sie mein Welt- und Medienverständnis geprägt haben. Auch meine neuerliche Lektüre zeigt, dass sich nichts Wesentliches unter der Sonne wirklich ändert. Propaganda ist und wird ein wichtiges Buch bleiben, weil es Grundsätzliches beschreibt und analysiert. Und weil es sich von den einschlägigen Büchern zum Thema unterscheidet, da Jacques Ellul sich auf selten behandelte Aspekte von Propaganda konzentriert sowie nicht moralisiert, sondern sich nach Tatsachen richtet.

Propaganda hat einen schlechten Ruf, man hält sie für etwas "Schlechtes, Böses, so die geläufige Vorstellung, was letztlich die Untersuchung vor Probleme stellt, denn um das Phänomen korrekt zu analysieren, muss man sich jeden moralischen Urteils enthalten." Dazu kommt, dass man Propaganda fast automatisch mit der Verbreitung von Falschmeldungen, mit Lügen also, in Verbindung bringt. "Uns hingegen geht es um die Feststellung, was Propaganda eigentlich ist, überall, wo sie zur Anwendung kommt, überall, wo sie durch die Sorge um ihre Wirksamkeit beherrscht wird."

Propaganda ist ein in vielerlei Hinsicht aussergewöhnliches Werk, Kapitel-Überschriften wie 'Die Notwendigkeit von Propaganda für die Macht' und 'Die Notwendigkeit von Propaganda für das Individuum' weisen darauf hin. "Natürlich sagt der Mensch nicht: 'Ich will Propaganda!' Weil er sich, indem er vorgegebenen Mustern gehorcht, für einen 'freien und erwachsenen Menschen' hält, verabscheut er sie hingegen zutiefst. Doch eigentlich verlangt und wünscht er diese Handlung, durch die er bestimmte Aggressionen abzuwehren und bestimmte Spannungen abzubauen imstande sein wird."

Auch wenn ich mit dieser Begründung (Aggressionen abwehren, Spannungen abbauen) so meine Schwierigkeiten habe (ich halte sie für Spekulation), gehe ich mit Elluls Prämisse einig: Ohne das  unbewusste Gieren nach Propaganda, könnte sie kaum wirksam sein. Doch ist sie überhaupt wirksam? Schwer zu sagen, denn wie will man das messen? Andererseits: Der Glaube, dass Propaganda wirkt, zeigt sich in den Investitionen von grossen Unternehmen, die nicht als realitätsfremd gelten. Zudem glauben so ziemlich alle, die Propaganda ausgesetzt waren, dass sie wirkt. Wie heisst es doch in der Bhagavad Gita: "Man is made by his belief, as he believes so he is."

Der moderne Massenmensch ist einsam und auf Passivität gedrillt. "Immer weniger sieht sich das Individuum imstande, anders zu handeln als dem kollektiven Signal gemäss, das seine Handlung dem allgemeinen Mechanismus vorschreibt." Nur eben: Das Individuum erträgt es nicht, einfach eine Nummer zu sein. Den Ausweg, so Ellul, bietet die Propaganda, die an die Entscheidung des Einzelnen und an sein Handeln appelliert. "'Alles ist vom Bösen umstellt. Doch es gibt einen Ausweg. es muss nur jeder mitmachen. DU musst ein Teil davon sein. Kommst du nicht, wird alles scheitern, und du wirst schuld sein.' Genau dieses Gefühl hat Propaganda zu verbreiten."

Aus dem bereits Zitierten ergibt sich, dass Ellul nicht zwischen Propaganda, PR und Werbung unterscheidet, denn diesen ist gemein die Beeinflussung von Meinungen, Auffassungen und Einstellungen. Damit diese Beeinflussung auf fruchtbaren Boden fallen kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Sowohl das Bedürfnis nach Orientierung wie auch nach Selbstbestätigung und Zugehörigkeit gehören dazu.

Zwischen Information und Propaganda besteht eine enge Beziehung. Eine Folge davon ist, dass Intellektuelle besonders anfällig für propagandistische Beeinflussungen sind, denn sie konsumieren ganz viele Informationen, die sie nicht verifizieren können. Gleichzeitig sind sie  jedoch der Meinung, sie seien fähig, zu einem ausgewogenen Urteil zu gelangen. Sie leiden an Selbstüberschätzung.

Leute hingegen, die sich nicht bemüssigt fühlen, auf dem Laufenden zu sein, also zu wissen, was der Mainstream und die Eliten so denken, sind auch für Propaganda wenig empfänglich. "Moderne integrierende Propaganda kann bei Individuen, die am Rande der Gesellschaft leben oder ein zu niedriges Lebensniveau haben, keine Wirkung entfalten."

Propaganda ist ein ungeheuer dichtes Werk. "Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, die Realität so zu akzeptieren, wie sie ist ...", doch der Mensch hat ein ausgeprägtes Bedürfnis, seine Handlungen sozial und moralisch zu rechtfertigen. Dabei ist ihm Propaganda sehr willkommen, denn sie legitimiert nicht nur seine Handlungen, sondern wiegt ihn auch in Sicherheit, weil sie Widersprüche beseitigt und ihm einen grossen Teil seiner Ängste nimmt.

Fazit: Grundlegend, wesentlich, überzeugend.

Jacques Ellul
Propaganda
Wie die öffentliche Meinung entsteht und geformt wird
Westend, Frankfurt am Main 2021

Wednesday, 22 September 2021

Night on Earth

“Every night, an unseen buzz of activity takes place all around the globe,” I read on the blurb of this formidable work. This reminds me of a talk given 14 years ago in Southern California by a biologist who informed the listeners about the dangers of artificial light during nighttime. I specifically remember being stunned that lots of birds regularly fly into brightly lit skyscrapers. Needless to say that when thinking about it this hardly comes as a surprise; the problem however is that we do not seem to think about it or, if we do, do not care much about dead birds falling to the ground because of artificial light.

In his foreword, Ruskin Hartley of the International Dark-Sky Association (IDA) – an organisation dedicated to treating the nighttime as a precious but threatened resource – relates how his family, when moving from the San Francisco Bay Area to Tucson, Arizona, learned a powerful lesson. “Contrary to common belief, more light does not necessarily enhance visibility or the sense of safety.” Moreover: “Light pollution is destroying natural darkness with severe consequences: It is linked to a global insect decline, the death of millions of migrating birds, increased carbon emissions and increased disease in humans.” 

For the full review, see here

Wednesday, 15 September 2021

Why brain research matters

In the mid-nineties, a nervous twitch around my right eye started to irritate me. Neither the ophthalmologist nor the neurologist had an answer. It probably was related to stress, they opined. Although I did not feel stressed, their assumptions appealed to me for it meant that I was able to do something about it myself. I started to regularly ride my bike, practised meditation (half-heartedly), slept longer hours. My nervous twitch was not impressed; it expanded to the corners of my mouth.

You are suffering from a hemifacial spasm, a second neurologist told me. He treated it with botulinum toxin injections but suggested neurosurgery. I did not want to hear about it. The idea that somebody would perform surgery on my brain terrified me. And, although the botulinum injections were a nuisance, they helped.

I read about the hemifacial spasm on the internet but apart from the fact that my facial nerves were somehow damaged I did not understand much. That there was a brain connection eluded me.

I went to see an acupuncturist who couldn't help. Then I had a talk with a renowned neurosurgeon who informed me that of the thirty such operations he had so far performed twenty-seven had turned out well – I only kept thinking of the three that had not gone well.

The twitch became worse. Photographs taken at that time showed my right eye completey closed. People who didn't know me might have mistaken me for a mentally disturbed person.

I eventually got so angry about my condition that I decided to undergo surgery. The neurosurgeon explained what he would be doing. This is how I understood him: your facial nerves are covered by a tube, this tube is partly damaged, there are dents that need to be mended.

The night before the surgery, I was given a form that told me that the surgical intervention may have various unwanted effects. I could lose my hearing, my speech, my sense of balance, well, just about anything or so it seemed. Needless to say, only somebody who's completely nuts would sign such a form. Or somebody who has confidence in the surgeon. I decided to opt for the latter and signed the form.

The surgical intervention was successful yet after a few months the twitch was back, albeit not as intense as before. The neurosurgeon explained that, although he had never observed it himself, he knew from the literature that in some cases the twitch had disappeared after four years. In my case, this happened after six years, lasted for two, resurfaced again, and eventually came to a standstill.

Brain research was the basis for this ultimately successful surgery. Without it I wouldn't be able to lead the normal life I'm living today.

***

Brain research not only matters to neurosurgeons and their patients, it matters to all of us.

There's for instance the question whether we have a free will or whether our brain is wired in such a way that we are simply acting out what is already determined. Should research prove that there is no free will, then our legal system would be without basis. For how could somebody be punished if he were not responsible for his acts?

Or take seeing. I used to think that the act of seeing is defined by what the retina perceives. Yet only a very small part of the 10 billion bits that per second reach the retina end up in one's awareness. It appears that the brain is deleting the biggest part of the image in order to come up with a new image from other sources.

Moreover, in our dreams we can see images with our eyes closed. Research suggests that we see what we remember. But how come the American writer Helen Keller, who was not only blind but also deaf, was able to describe a crystal as well as a rose and could hear sounds in her sleep? It is the brain that generates images and sounds. In other words, the brain co-constructs our experience of reality.

Or take anxiety. Until the 1950s, says Professor Leslie Iversen, who teaches pharmacology at Oxford University, „we learned that there were no chemical transmissions in the brain, that it was just an electrical machine.“ Nowadays, people suffering from anxiety disorders are routinely prescribed a wide variety of tranquilizers. That however does not mean that these disorders have declined, instead they seem, together with the sale of tranquilizers, to have increased. In addition, there is a danger that patients might get addicted to these chemical solutions.

In order to answer such questions more brain research is needed.

Wednesday, 8 September 2021

Gelobtes Haus

Jonathan Garfinkel, ein kanadischer Schriftsteller, entstammt einer jüdischen Familie, spricht Hebräisch und besuchte von seinem fünften bis zu seinem dreizehnten Lebensjahr die zionistische Bialik-Ganztagesschule in Toronto. "Ich bin auf der Suche nach einem Grund zu glauben." Am liebsten wäre ihm eine Offenbarung, obwohl er nicht weiss, was er daraus machen würde.

Eines Tages erhält er ein Angebot von einem israelischen Theaterregisseur, der ihm ein Aufenthaltsstipendium an einem Theater in Tel Aviv verspricht, falls er ihm ein brauchbares Exposé schicke. Doch will er überhaupt nach Israel?

Rana, eine in Israel geborene und seit einem Jahr in Kanada lebende Palästinenserin, erzählt ihm eine andere Israel-Geschichte als die, welche er aus der Schule kennt. Er glaubt nicht, dass sie im Recht ist. "Aber während ich ihr zuhöre, verstehe ich, was ich bisher ausgeblendet habe: Das Land war besiedelt. Die Menschen dort waren keine Statistik, keine Zahl in einem Schulbuch. In der Bialik hatte man uns kein Wort von ihnen erzählt. Soweit ich mich erinnern kann, lehrte man uns, das Land sei vor der Ankunft der Juden unbewohnt gewesen."

In Israel werde sie zu wütend, sagt Rana, es sei ihr dort nicht möglich gewesen, die Ruhe zu bewahren. Sie heiratet einen kanadischen Muslim und so landete sie in Toronto. "Nimmst du mich einmal mit in die Synagoge?", fragt sie Jonathan. Dass der immer freundliche und grosszügige Vorsteher der Synagoge, als er Rana vorgestellt wird, sich plötzlich in einem ganz anderen Licht zeigt, gehört für mich zu den aufschlussreichsten Szenen dieses Buches.

In Jerusalem lebte Rana in einem Haus, in dem ein Jude und ein Araber friedlich zusammenlebten. Das will Jonathan sehen und erleben. "Mit Entscheidungen verhält es sich so, dass man nicht zu lange über sie nachdenken darf. Andernfalls ergeben sie keinen Sinn mehr."

Er will ins Westjordanland, man rät ihm ab. "Man kann für oder gegen die Besatzung sein. Aber ein Jude muss schon verrückt sein, dahin zu wollen. Deine Ansichten sind denen scheissegal." Er will trotzdem hin; Samer, ein palästinensischer Kameramann, macht es möglich. Vor Ort entdeckt Jonathan dann das normale Leben – Leute sitzen herum, lesen Zeitung, plaudern oder trinken Kaffee – , das in den Medien nicht vorkommt. Doch dann sprengen sich zwei Selbstmordattentäter in die Luft und reissen zehn Menschen in den Tod.

Zurück in Jerusalem macht er sich auf die Suche nach dem Haus, von dem ihm Rana erzählt hatte. Was er vorfindet, hat allerdings nichts mit dem friedlichen Zusammenleben von Juden und Arabern zu tun, das er sich vorgestellt hatte. Die Leute vor Ort halten ihn für naiv und weltfremd, der Glaube an einen Frieden ist ihnen fremd. Will überhaupt jemand Frieden? Nicht alle, doch einige schon, und sie tun auch etwas dafür ...

Jonathan sucht seine Studienfreundin Ruthie auf, die inzwischen religiös geworden ist und ihm sagt, er habe keine Ahnung von Leben in Israel. Er hört diesen Satz immer mal wieder und er geht ihm auf die Nerven. Weil er stimmt, doch eben auch fälschlicherweise impliziert, die Tatsache, im Land zu leben, mache jemanden zur einer Autorität in Sachen Israel.

Gelobtes Haus demonstriert eindrücklich, dass einfache Wahrheiten nicht zu haben sind. Jonathan Garfinkel beschreibt ein chaotisches, aggressives und extrem herausforderndes Land. Sich auf  sein Buch einzulassen, bedeutet den Versuch, sich der Realität zu stellen – das Beste, das wir tun können, um nicht durchzudrehen. 

Gelobtes Haus ist ein hoch differenziertes, wesentliches, überaus berührendes und nützliches Werk.

PS: Es ist kaum zu vermeiden, dass ein solch subjektiver Bericht nicht von allen, die darin vorkommen, positiv aufgenommen wird. Im letzten Kapitel mit dem Titel 'Nachspiel' geht Jonathan Garfinkel darauf ein  fairer geht kaum. 

PS1: Ein Hinweis ans Lektorat: Die im 'Nachspiel' erwähnte Stadt Wilna liegt nicht in Lettland, sondern in Litauen.

Jonathan Garfinkel
Gelobtes Haus
Meine Reise nach Jerusalem
mandelbaum verlag, Wien 2021

Wednesday, 1 September 2021

Von der Eitelkeit und vom Zen

Wir müssen uns wahnsinnig dafür einsetzen, dass die Justiz in der Schweiz unabhängig bleibt von politischen Einflüssen und nicht auf populistische Parolen Rücksicht nimmt, sagte die Juristin, die für eine neugegründete, dem kritischen Journalismus verpflichtete Internetzeitschrift schrieb. Sie habe sich letzthin total aufgeregt, als sie aus einem Gerichtssaal gewiesen worden sei, was an einem öffentlichen Prozess natürlich gar nicht gehe. Ihre Zeitschrift werde jetzt auch gerichtlich dagegen vorgehen, denn das Öffentlichkeitsprinzip müsse gewährleistet bleiben, für alle.

Der kritische, nachdenkliche und differenzierte Journalismus unterschied sich in Sachen Motivation kaum von den Populisten. Bei beiden stand das Gefühl zu kurz gekommen oder beleidigt worden zu sein im Vordergrund. Solange die Auseinandersetzung mit der eigenen Eitelkeit fehlt, wird es keine echten Veränderungen geben.

Zen oder was er darunter verstand: Wenn man ass, dann ass man, wenn man ging, dann ging man. Man tat nichts anderes als was man gerade tat. Yona war so. Sie ass ganz langsam, sie las ganz langsam, sie war konzentriert bei dem, was sie tat. Von Zen hatte sie noch nie gehört.

Zen in der Kunst des Fotografierens war der Nachruf auf Henri Cartier-Bresson in der 'NZZ' überschrieben. Seit Harry eine Dokumentation über ihn gesehen hatte, in dem gezeigt wurde, wie er Fotos „abstaubt“, genauer: Leute reinlegt, um zu überraschenden Bildern zu kommen (weiter weg vom Zen konnte man gar nicht sein), hielt er ihn für einen höchst unangenehmen Typen, der ab und zu Kunst hervor gebracht hatte. Kein Wunder, bei den vielen Aufnahmen, die er im Laufe seines Lebens gemacht hatte.

Wer wissen will, wie ein Zen-Meister wirklich tickt, sollte dessen Frau fragen.

Hans Durrer 
Harrys Welt oder Die Sehnsucht nach Sinn
Ansichten und Einsichten
neobooks, München 2019

Wednesday, 25 August 2021

Magnum 2020

©Alessandra Sanguinetti’s daughter Catalina

„Was it (2020) the end of something? The start of something else? Or merely a blip in an increasingly chaotic and fast-changing world?“ asks Magnum President Olivia Arthur in her foreword. „The jury is still out“, the press release says. „But this book commits the year to paper and offers a means for us to try and make sense of it.“

This book commits the year to paper? Really? I don't think so for that is impossible.. What it does instead is to offer personal views of photographers that belong to the Magnum co-operative that has made itself a name covering many of the world's major events and personalities since the 1930s. In documentary photography, to be a Magnum photographer is considered a badge of honour.

The views presented in this tome are very varied. And, as it is customary in documentary photography, sometimes the words that accompany the pictures are more important than the pictures because without them you would often not know what you are looking at.

However, at times a caption is so utterly confusing that, sadly, it isn't of much help. Take Antoine d'Agata's shot of the silhouette of a mask wearing person (I'm not sure whether it shows a man or a woman) laying on the ground, followed by many very small photos that supposedly show medical personnel treating patients. The series is entitled VIRUS, so I assume that these must be Covid-19 victims I'm looking at; the caption lists numerous places from Maison de Santé Protestante de Bordeaux – Bagatelle to Clinique Mobile, Mission France – Médecins sans Frontières – Paris. I presume these are the locations where these shots were taken. As far as I'm concerned, this isn't exactly a convincing way to illustrate what Covid-19 is doing to us for it leaves too much to our imagination and interpretation respectively. I was much more impressed by Nanna Heitmann's „Hospital 52, Moscow, Russia, 2020“ that compellingly demonstrates our helplessness. 

For the full review, see here

Wednesday, 18 August 2021

The stories behind the pictures

10 July 2021

While I was taking this pic (between Wangs and Vilters, in Eastern Switzerland), I all of a sudden heard a voice behind me mumbling something I at first could not understand. When I turned around, I spotted an old man (older than me, that is) on a bike, smiling: "The smell you cannot photograph." Obviously, the cow manure in the air was foremost on his mind. And now, needless to say, on my mind too.
10 July 2021

10 July 2021

When approaching Vilters, a noisy flock of birds in a stunning formation flew above my head. For quite some time I tried to place the perfect shot ... and failed miserably. They were simply too fast for me. And so, finally, I gave up and enjoyed watching them taking off from the roof of a nearby farm and flying some rounds before returning to their roof. A few minutes later, they started off again and did a few rounds more. And then again and again ... They impressed me deeply ... and I am sure they knew it ...

Wednesday, 11 August 2021

Gregors Pläne

Machen wir eigentlich jemals etwas anderes als Pläne?, fragt sich der Ich-Erzähler Gregor, ein sensibler Besserwisser, dessen Leben aus nichts anderem zu bestehen scheint. Die vorliegende Collage, in der sich Aufenthalte in fremden Kulturen mit Überlegungen zur Sucht, zur Fotografie und zum Loslassen abwechseln, berichtet vom Festklammern an der Idee, das Leben sollte gefälligst so sein, wie man das gerne hätte.

Pläne Machen, Sucht und Fotografie, wie geht denn das zusammen? Alle drei sind so recht eigentlich nichts anderes als der Versuch, Halt und Orientierung im Leben zu finden. Wir klammern uns an unsere Pläne, die uns die Illusion der Kontrolle verschaffen, an unsere Süchte, die uns vor unseren Gefühlen schützen und an die moments in time, von der uns die Fotografie glauben lässt, dass es sie gibt.

Gregors Pläne ist ein fiktives Werk, das einerseits von der Suche nach der idealen Arbeitsstelle berichtet, und sich andererseits mit der Frage auseinandersetzt, ob wir mit unserem beständigen Streben nach Stabilität und Sicherheit nicht einer grandiosen Illusion aufsitzen, die so recht eigentlich ein veritabler Selbstbetrug ist.

Sich wirklich aufs Leben einzulassen, dies die Folgerung aus Gregors Monolog, bedeutet loszulassen, von allem, inklusive unserer Vorstellungen und Ideale. Doch wollen wir das? Und falls ja, wie geht das? The readiness is all sagt Horatio in Hamlet.

Hier eine Leseprobe

Hans Durrer

Gregors Pläne
Eine Anleitung zum gelingenden Scheitern
neobooks, München 2021

Wednesday, 4 August 2021

Fotografie lehren und lernen

Mein eigener Zugang zur Fotografie ist rein intuitiv: Warum mir ein Bild gefällt, interessiert mich wenig; mein Bedürfnis nach Rationalisierung ist beschränkt. Gleichzeitig bin ich mir bewusst, dass Goethes Diktum, "Man sieht nur, was man weiss" (In meiner Fassung: Wir können nur er-kennen, was wir kennen) meine Bildwahrnehmung bestimmt, weshalb mir denn die vielfältigen Informationen in diesem Buch sehr willkommen sind.

Erfunden wurde die Fotografie im Jahr 1839; als ihre Erfinder gelten Louis Jacques Mandé Daguerre und Willam Henry Fox Talbot. "Vom Verfahren her sind die ersten fotografischen Systeme sehr unterschiedlich: Daguerreotypen sind nicht veränderbare Unikate auf versilberten Kupferplatten, die eine ausserordentlich feine Wiedergabe der Details zeigen. Talbotypen (auch Kalotypen genannt) sind dagegen weniger detaillierte und recht grobkörnige Papiernegative, die aber reproduziert werden können."

Schon bald kristallisierte sich heraus, worüber auch heute noch gestritten wird: Ist Fotografie eine Kunstform?, wie die Piktorialisten meinten, oder ist es die Wirklichkeitsnähe, welche die Fotografie wesentlich ausmacht?,  so die Auffassung der 'Straight Photography'.

Autor Marin Zurmühle, gelernter Architekt ETH (kein Wunder, arbeitet er auch in seinen Fotolehrgängen mit Modellen), betreibt seit 2002 ein Fotostudio und eine Fotoschule in Ebikon; zudem ist er als Studiengangleiter der Höheren Fachschule für Fotografie in Baden (Schweiz) im Einsatz. Sein Fotografie lehren und lernen ist wesentlich eine Anleitung für Lehrer und Schüler, kurz und gut: Ein Lehrbuch.

Menschen, die pädagogisch unterwegs sind, ist eigen, dass sie recht klare Auffassungen von richtig/falsch bzw. gut/schlecht haben. Das hat Vorteile, ist jedoch nicht unproblematisch, da Auffassungen (wie alles andere auch) naturgemäss dem Wandel unterliegen. Wie will man etwa die Qualität von Fotografien beurteilen? Martin Zurmühle hat dazu das Doppelte Dreieck entwickelt. Das äussere Rahmendreieck besteht aus Motiv, Idee und Zeitgeist (die subjektive Seite); das Kerndreieck aus Technik, Komposition und Wirkung (die objektive Seite).

Ich finde dies ein hilfreiches Modell, auch wenn ich, was die Wirkung, die der Autor zur objektiven Seite zählt (!), angeht, so meine Zweifel habe, wie man denn diese messen will. "Bleibt ein Bild im Gedächtnis haften?", gehört jedenfalls zu den Kriterien, die niemand, der halbwegs bei Verstand ist, beantworten kann, ein grösseres Mysterium als die Erinnerung gibt es kaum.

Jeder kann ein gutes Bild machen, sogar ein Schimpanse. Stimmt, sagte der Fotograf David Bailey einmal, doch ich kann zwei gute Bilder machen. Martin Zurmühles zeigt mit diesem Lehrbuch, dass Fotografieren nicht einfach nur eine Begabung ist (das ist es natürlich auch), sondern sowohl gelehrt als auch gelernt werden kann. Dabei gilt es unter anderem, sich mit Linien, Flächen, Farben und Kontrasten auseinanderzusetzen. Eine überaus gelungene Illustration eines Hell-Dunkel-Kontrasts zeigt des Autors Aktaufnahme aus Lanzarote (auf Seite 15).

Es versteht sich: je intensiver man sich mit einer Sache auseinandersetzt, desto wahrscheinlicher ist, dass man Aspekte wahrnimmt, die einem flüchtigen Betrachten entgehen. So kann etwa gestalterisches Können durch Bildbesprechungen gefördert werden, die nicht nur dem Lehrer erlauben, Feedback zu geben, sondern den Teilnehmern auch Vergleiche mit den Arbeiten anderer ermöglichen.

Ist Fotografie Kunst, der Fotograf ein Künstler? Treffend formuliert Martin Zurmühle: "Wohl nirgends sonst in der Kunstwelt klaffen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander wie in der Fotografie." Seine Auffassung, dass es nicht der Fotograf ist, "der festlegt, ob ein Bild ein Kunstwerk ist, sondern der Betrachter, Käufer, Galerist, Sammler, Kunstkritiker oder das Museum", teile ich hingegen nicht. Siehe dazu auch hier.

 Fotografie lehren und lernen ist ein Buch, das sich an Praktiker richtet. Dass ein Fotograf sein Handwerk beherrscht, darf erwartet werden, doch genügt das heutzutage, wo vor allem zählt, dass man sich zu verkaufen weiss, nicht mehr.  Da die Bilder des Fotografen häufig im Rahmen des Designs verwendet werden, ist es wichtig, "dass er die Bedürfnisse und Anforderungen des Designs kennt, damit er die richtigen Bilder liefern kann." Auch dem "Fotograf als Unternehmer" ist ein Kapitel gewidmet.

"Mit 52 Übungen für die fotografische Praxis" lautet der Untertitel. Wie bei jedem Lernen, geht es auch bei diesem ums Üben. Und dazu leitet dieses Werk an. Fotografie lehren und lernen ist ein leserfreundlich gestaltetes und überaus instruktives Buch für alle, die das Fotografieren lernen wollen, und eignet sich ganz besonders für die, die es zum Beruf machen wollen.

Martin Zurmühle
Fotografie lehren und lernen
Mit 52 Übungen für die fotografische Praxis
Vier-Augen-Verlag, Luzern 2021