Wednesday, 28 December 2016

Grazie a voi.

"Die italienische Migration dokumentiert sich selbst", lese ich auf der Website des Limmat Verlags. Was für eine tolle Idee! durchfährt es mich, Fotos von italienischen Gastarbeitern (wie sie damals genannt wurden) zu zeigen, die diese von sich selber und ihren Familien gemacht hatten. Kein Blick von aussen, sondern die Innenansicht, die ich mir natürlicher, unverkrampfter, direkter vorstelle. Doch ist sie es? Verstellen sich die Menschen nicht ganz automatisch, wenn sie wissen, dass sie fotografiert werden?

Grazie a voi. versammelt Fotografien von Familien und Einzelpersonen zusammen mit Aufnahmen von Fotografen, die an offiziellen Anlässen und Festen der italienischen Gemeinschaft aufgenommen worden sind. Gerade heute, wo man, trotz besseren Wissens, gelegentlich den Eindruck hat, Migration sei entweder etwas gänzlich Neues oder liege schon so weit zurück, dass sie höchstens für spezialisierte Historiker ein Thema sein könne, ist das ein besonders aktueller Band.

Zur Erinnerung: Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Italien nicht für alle Arbeit. Nicht wenige versuchten, auch der höheren Löhne wegen, ihr Glück in der Schweiz. Auch warben Schweizer Firmen in Italien aktiv um Arbeitskräfte. Schon damals galt, was auch heute gilt: Die Menschen folgen dem Kapital.

Die Herausgeber haben die Bilder thematisch gegliedert: Arbeit, Familie, Bildung, Vereine usw. Ganz besonders angesprochen hat mich die Kategorie "Eleganz", wo auch dieser schöne Satz zu finden ist: "Dem Stigma des Fremden setzen sie Eleganz und Lässigkeit entgegen." Das Titelbild illustriert das bestens; die Legende dazu lautet: "Giuseppe bittet seine Cousine Pierina, ihm wieder einmal gutes italienisches Essen zuzubereiten, damit er den Gürtel nicht noch enger schnallen müsse." Se non è vero, è  ben trovato.

Die Aufnahmen in diesem Band entstammen dem Zeitraum zwischen dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er Jahre und sind nicht nur ein eindrückliches Zeitdokument, sondern zeigen unter anderem auch auf, wie der junge politisch engagierte Gymnasiast Raniero Fratini, der seit dreissig Jahren als Kulturredaktor für das Schweizer Radio in Lugano (RSI), damals die Migranten in der deutschen Schweiz porträtierte.

Am Ende des Bandes finden sich auch "Gedanken der zweiten Generation", unter denen man auch so erhellende Sätze wie diese von Larissa Alghisi Rubner findet: "Unsere Eltern haben uns etwas mitgegeben, das Eliteschulen oder Kulturreisen nicht lehren. Nämlich dass man die Wahl hat, unbefriedigende Umstände hinter sich zu lassen, um – etwa in einem anderen Land – etwas Besseres zu suchen und das Beste daraus zu machen."

GRAZIE A VOI.
Ricordi e Stima  Fotografien zur italienischen Migration in der Schweiz
A cura di / Herausgegeben von
Marina Widmer
Guliano Alghisis
Fausto Tisato
Rolando Ferrarese
Limmat Verlag, Zürich 2016

Wednesday, 21 December 2016

Kuwait: A Desert on Fire, by Sebastião Salgado

Hundreds of oil wells (between 605 and 732 were reported) had been sabotaged and set alight by the Iraqi army near the end of its occupation of Kuwait between early August 1990 and late February 1991. "It felt as if the end were nigh. With the sun obliterated by dark smoke, a Dantean landscape stretched as far as the eye could see. The horizon itself was marked by torches of fire where burning oil leapt from the lifeless desert. And all around, thick pillars of crude oil spewed into the sky before falling back to earth to form treacly black lakes that, without warning, could become gigantic infernos", writes Sebastião Salgado in his introduction. He also mentions what can't be seen or imagined when we allow these forceful photographs to sink in, "the noise, a deafening roar that only grew louder as I came closer to the source of this cataclysm", the sabotaged and now burning oil wells.
Photograph: Sebastião Salgado/Amazonas/Taschen

One day, near the Greater Burgan oil field in the Ahmadi district, Salgado came across what had once been a royal menagerie where he found one large bird covered in oil and where he also saw this once powerful stallion reduced to a sad skeletal figure in search of grass to eat.
Photograph: Sebastião Salgado/Amazonas/Taschen

The workers's task was not only hard and difficult but also very risky – "the metal tools they were using on iron wellheads could produce a spark that would relight the fires." Moreover, there were the toxic fumes. the slippery ground, the smoke and the oil lakes built to receive spilled oil that could easily ignite; one also had to be wary of land mines and unexploded cluster bombs.
Photograph: Sebastião Salgado/Amazonas/Taschen

Photographs are essentially documents that show us how things once looked. So why is this book published twenty-five years after the drama it portrays? When Salgado studied his archives, he realised that many of these photos had never been published. "But, more important, I felt the images had a timeless quality; they were taken in 1991, but they could be taken today or tomorrow if a similar disaster occurred."

Salgado dedicated this book "to the few hundred fearless men from a handful of nations who brought courage and talent and risked their lives and limbs to halt one of the worst environmental catastrophes in recent memory. for me, they were the true heroes of the First Gulf War."

Sebastião Salgado
KUWAIT
A Desert on Fire / Eine Wüste in Flammen / Un Désert en Feu
Taschen, Cologne 2016

Wednesday, 14 December 2016

Copacabana Palace

Copacabana Palace, I learn from the introduction, is the best known hotel in Rio de Janeiro. Yet this is not what this work is about. It is about a never completed housing project on the western outskirts of Rio that is also called Copacabana Palace. "More than 1000 people – 'sem teto, sem terra' – without roof or land – live here in very difficult circumstances and in extreme poverty, threatened by violence and disease".

The pictures, photographer Peter Bauza writes, were taken over a period of eight months. He also notes that in the beginning it wasn't easy to go about this project  he first had to earn the trust of the block leaders. Eventually, he became part of the place, otherwise these pictures could not have been taken.

Flipping through the pages of this classical coffee table book that consists of 200 pages of photographs and one page (actually three pages, one in English, one in German, and one in Portuguese) of textual background information, I'm often not really sure what to think of it. I mean: Why should I look at, for instance, a completely run-down neighbourhood, the shittiest of living circumstances or sleeping people?

I know, I know, photographers are also voyeurs (and the ones who look at photographs often are too) yet it doesn't feel right to look at, say, a blurred photo of a couple making love as part of a documentary project. To be able to take such photographs is not a good enough reason to actually take and publish them. So why am I shown these pictures?
"Anyone who goes there first notices the stench, a mix of sewer, swamp and burnt rubbish. Between the six buildings you come across dead animals, bags of faeces, discarded plastic toys and, every so often, heaps of old rubbish", Peter Bauza writes.

He was most impressed by the resident's will to survive. Most photographs, however, do not show that. Well, how could they anyway? To me, the vast majority of the pictures show more hopelessness than hope.

It goes without saying that the publisher sees this differently. "Peter Bauza's superbly perceptive pictures form a highly poetic tale of their lives, their everyday moments of joy and sadness, their needs and illusions, but also of beauty and strength and the co-existence community that has emerged in these precarious circumstances."
To me, the most convincing pictures are the portraits on the pull-out page in the middle of the book. Here it is clear that there was some collaboration between photographer and the ones portrayed. These people, although they posed, don't look like they want to please. And, that is pretty rare, I think.

Peter Bauza
Copacabana Palace
Edition Lammerhuber, Baden, Austria 2016

Wednesday, 7 December 2016

Shadows on the mountain range






These photos were taken on 4 October 2016, in the late afternoon, during a rather stiff breeze on the Lukmanier Pass in Southeastern Switzerland.

Wednesday, 30 November 2016

Photography Reinvented

From Sarah Greenough's introduction to this beautiful work I learn that Robert E. Meyerhoff and Rheda Becker „began to collect photographs somewhat accidentally“. Many of the ones assembled in „Photography Reinvented“ – a rather pretentious title, I think, for I fail to see in what this would show – I feel much attracted to, especially the ones by Thomas Struth, Candida Höfer, Anselm Kiefer, and Andreas Gursky.

„Photography Reinvented“ is a rare and exceptional book. Because of the picture selection, because of how the photos were arranged, because of the elegant format. Most of all, however, because of the texts by Sarah Greenough, Diane Waggoner, Andrea Nelson, Philip Brookman, and Leslie Ureña that accompany the images. Not only are they very well written, they do to me what most texts on photography miss to do – they pull me in, they make me feel involved in what is driving the photographer.

Here's an example by Sarah Greenough: „From the moment she arrived in New York City in 1993 as a thirty-year-old art student, Vera Lutter was entranced with her new home. Although she found the country 'largely foreign' and her neighborhood 'really bad,' the city itself was intoxicating and liberating. 'I was overwhelmed by the sheer magnitude of the place and the speed,' she later asserted, the 'mix of people and culture ... the general energy, the light, and the ways the city presents itself ... New York was absolutely new to me, and I was profoundly inspired by it all.“

That is exactly how I felt when arriving in Bangkok in 1988 as a thirty-five-year-old who had just given up his job as managing director of an academic publishing company in Switzerland. No wonder did I immediately identify with Vera Lutter's excitement and eagerness to discover her surroundings.

***

How does one come up with a collection of photographs? Does one start with an idea, a concept, a business plan? In the case of Robert E. Meyerhoff and Rheda Becker it started with Rheda visiting the Alte Pinakothek in Munich, in 2004, where she first saw Albrecht Dürer's Self-Portrait. „Yet she was startled when she went from there to the Pinakothek der Moderne and saw Thomas Struth's photograph Alte Pinakothek, Self-Portrait, Munich, 2000, in which he presented himself admiring the same painting she had seen only moments before.“ When, two years later, she told Bob „of her experience and delight in Struth's perceptive examination of the spectator's place in the museum, he remembered seeing this same photograph on display in New York. Shifting gears from decades of collecting paintings and drawings, Bob resolved to acquire it and together they embarked on a new passion. Although it took them more than a year to find a print of Struth's photograph, that visit to the Alte Pinakothek sparked their interest in forming a collection of photographs.“

Every collection of photographs, I assume, is first of all a group of pictures with personal meanings to the owners. Yet, if it were just that (and yet again: I would think in most cases, if not in all, this is precisely what it is – and this, needless to say, is just fine with me; there hasn't to be anything more, as far as I'm concerned) why would that be of interest to, say, a museum? Well, the personal meaning of photographs might become somewhat less personal if the owners share the stories of why the photographs are special to them. And, they might eventually find out that what is so special to them can be equally special to others too. Maybe for other reasons, but what do we know about the reasons that drive us anyway?

Sarah Greenough sees it differently. This is after all her job as senior curator and head of the department of photographs at the National Gallery of Art in Washington. For her The Collection of Robert E. Meyerhoff and Rheda Becker „is more than just a group of pictures with personal meanings to the owners; it is an intriguingly complex and telling collection of photographs“. On the one hand, she notices „a remarkable diversity“, on the other hand, however, she points out the similarities – several of the photographers are closely associated with the Düsseldorf School of Photography, all but one attended art schools.

As instructive as I do find the texts in this tome, I do fail to see what ties these artists together. The „deep engagement that the artists in the Meyerhoff-Becker Collection have with history“ and that „they have drawn on the art of the past to invent a new course for contemporary photography in the twenty-first century“ is so generally put that it is almost meaningless and so Sarah Greenough proposes to look „at several pictures made at key moments in the last forty years.“ How she and her collaborators do that, and report on it, is educative and illuminating. Especially when they provide background information about how the photos came about for, in my view, to learn about the process of taking photographs (how was „the object“ approached?; how, if at all, was the scene prepared?; in what mood was the photographer when taking the pic?) is preferable to highly sophisticated interpretations that often are not much more than widely accepted (and rather academic) knowledge that is brought to the picture – and, as always, with the benefit of hindsight.

„Photography Reinvented“ is an extraordinary book!

PS: A selection of pics you will find here

Photography Reinvented
The Collection of Robert E.Meyerhoff and Rheda Becker
National Gallery of Art, Washington
Princeton University Press, Princeton and Oxford 2016

Wednesday, 23 November 2016

Jeder Moment ist Ewigkeit

Jeder Moment ist Ewigkeit ist ein Titel, der sich auch für ein Selbsthilfebuch eignen würde. Dass er auch für das Buch einer Fotojournalistin passt, macht deutlich, dass unsere Zuordnungen willkürlich sind und dass, was in einem Kontext gilt, oft auch in einen anderen passt, vorausgesetzt, man ist bereit zu sehen, dass die Grundfragen in allen Bereichen und gestalteten Zusammenhängen eigentlich immer dieselben sind. Konkret: Im Spirituellen wie in der Philosophie, in der Biologie wie in der Fotografie gilt: Jeder Moment ist Ewigkeit – und natürlich auch das Gegenteil.

Lynsey Addario hat ihre Arbeit oft in Krisengebiete und damit auch in gefährliche Situationen geführt. "Nach einigen Tagen auf der einsamen Wüstenstrasse stiess eines Morgens plötzlich ein Kampfhubschrauber auf uns herab. Im Tiefflug nahm er alle wahllos unter Beschuss und überzog uns mit einem Maschinengewehrhagel. Die verstreute Schar der Aufständischen erwiderte sein Feuer mit ihren Kalaschnikows." Das war in Libyen gewesen, im März 2011.

Von Robert Capa ist der entsetzlich blöde Satz überliefert: "Wenn deine Fotos nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran." 1954 trat er in Vietnam auf eine tödliche Landmine. Lynsey Addario zitiert den Satz und stimmt ihm zu, fügt jedoch bei. "Doch wenn man nah genug dran war, war man in der Schusslinie. In jener Woche sah ich, wie einige der besten Fotografen, Leute, die in Tschetschenien, Afghanistan und Bosnien gearbeitet hatten, aufgaben, nachdem die ersten Bomben gefallen waren." Sie bleibt, trotz eigener Zweifel. Bei diesem Aufstand dabei zu sein, gibt ihr ein Hochgefühl.

Lynsey ist 13 Jahre alt, als sie von ihrem Vater ihren ersten Fotoapparat geschenkt bekommt. Sie ist damals zu schüchtern, um ihre Kamera auf Personen zu richten und nimmt stattdessen Blumen, Friedhöfe und menschenleere Landschaften auf. Später studiert sie an der University of Wisconsin in Madison Internationale Politik. Während eines Auslandjahres an der Universität von Bologna entdeckt sie das Reisen. "Je mehr ich reiste, desto mehr sehnte ich mich nach einem Leben als Reisende."

Nach dem Studienabschluss macht sie in New York ein Praktikum bei einem Modefotografen und arbeitet abends als Kellnerin. Mit dem gesparten Geld macht sie sich auf nach Buenos Aires. Sie will Spanisch lernen und Südamerika bereisen. "Die Fotografie gab meinem Reisen einen Zweck."

Bei einer Salgado-Ausstellung wird ihr plötzlich bewusst, "was ich wollte: mit Fotos die Geschichten von Menschen erzählen, ihrer Menschlichkeit so wie Salgado gerecht werden, und beim Betrachter dasselbe Mitgefühl wecken, das ich im Augenblick der Aufnahme empfand. Ich bezweifelte, dass ich je imstande sein würde, solchen Schmerz und solche Schönheit einzufangen, aber meine Leidenschaft war geweckt. Ich ging durch die Ausstellung und weinte."

In New York gibt ihr die AP (Associated Press) regelmässig Arbeit. Ein Fotograf namens Bebeto, der an den Wochenenden als Bildredakteur arbeitet, wird ihr Mentor. "Er erklärte mir, wie man in einem Raum am Fenster oder an einer leicht geöffneten Tür nach dem Licht sucht. Er lehrte mich Komposition. Er zeigte mir, wie man den Kamerasucher nicht nur mit dem Gegenstand, sondern auch mit wichtigen Kontextinformationen füllt, um das Bild an seinem Ort zu verankern."

Es sind unter anderem solche Sätze, die mir dieses Buch wertvoll machen. Anders gesagt: Jeder Moment ist Ewigkeit ist auch wesentlich ein Buch über das Fotografieren. Aber ist das nicht selbstverständlich bei einer Fotojournalistin? Ist es nicht ...

Sie erkundigt sich bei AP, ob es in Südasien Arbeit für sie gebe, macht sich nach Indien auf. "Ich fragte mich nicht, ob es ein Fehler gewesen war, nach Indien zu gehen. Ich hatte das Gefühl, in New York mein Leben vergeudet zu haben."

Jeder Moment ist Ewigkeit bietet einen anderen als den üblichen Medien-Blick auf die Krisengebiete der letzten Jahre, weil Addario auch die Bedingungen schildert, unter denen ihre Bilder entstehen. Etwa wie sie in Pakistan, umgeben von Hunderten enthemmter Männer, das war nach 9/11, bei Protestkundgebungen gegen die US-Regierung aggressiv attackiert wurde (ich fühlte mich an die Silvester-Übergriffe in Köln erinnert) oder wie schwierig es ist, Menschen zu fotografieren, zu deren Leben man mangels fehlender Sprachkenntnisse oder aufgrund von Verboten, keinen wirklichen Zugang hat.

Lynsey Addarios spannende, lehrreiche, inspirierende und mit zahlreichen Fotos illustrierte Geschichte ist die Pressebild-Aufklärung, die wir nötig haben und leider viel zu selten ist.

Lynsey Addario
Jeder Moment ist Ewigkeit
Als Fotojournalistin in den Krisengebieten der Welt
Econ Verlag, Berlin 2016

Wednesday, 16 November 2016

The Floating Piers

From 18 June to 3 July 2016, Christo's and Jeanne-Claude's floating piers could be experienced in Italy's Lake Iseo. 100,000 square meters of shimmering yellow fabric, carried by a modular floating dock system of  220,000 high-density polyethylene cubes, undulated with the movement of the waves as The Floating Piers rose just above the surface of the water.
Thousands of people flocked to Northern Italy to participate in this unique event. In fact, all of Christo's and Jeanne Claude's projects are pretty unique and always attract the masses. I can't think of other artists who so regularly manage to surprise us.
The Floating Piers is an interesting and highly informative tome that documents the coming into being of this 3-kilometer-long walkway. You not only get to see photographs that show how crews are installing the various parts of the project but also quite some drawings and collages that give you an idea of what the artists originally had in mind. Last but not least, you get to see how visitors enjoy this fabulous work of art.
What I especially like about this project is that it not only displays the results of an artistic endeavour but that it also lets you take part in the process of creation.

Christo and Jeanne-Claude
The Floating Piers
Lake Iseo, Italy, 2014-2016
Taschen, Cologne 2016

Wednesday, 9 November 2016

Über Landschaften und das Innere des Menschen

"Dieses Buch hätte nicht im Sitzen geschrieben werden können. Es handelt von der Beziehung zwischen Pfaden, Gehen und Vorstellungskraft, weshalb sich das Denken meist im Laufen vollzog - und nicht anders hätte vollziehen können", schreibt Robert Macfarlane in der Vorbemerkung zu Alte Wege, dem dritten Buch "einer losen Trilogie über Landschaften und das Innere des Menschen". Friedrich Nietzsche kam mir in den Sinn, der einmal gemeint hat: "So wenig wie möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung, in dem nicht auch die Muskeln ein Fest feiern."

Alte Wege ist ein schön gestalteter, mit ansprechenden Bildern versehener Band, der gut in der Hand liegt. Der hervorragend geschriebene Text ist nicht nur vielfältig informativ, sondern auch geeignet, die Sinne zu schärfen, denn es gibt bestimmte Arten von Wissen, "die alle Aussagenlogik übersteigen und gleichsam nur im Vorbeigehen erspürt werden können."

Robert Macfarlane erzählt von seinem Unterwegssein und was er dabei, oft zusammen mit anderen, erlebt hat. Etwa "die für das Wandern typische Mischung aus Aufregung, Ohnmacht, Langeweile, Abenteuer und Erleuchtung."

Unter seinen wandernden Vorgängern ist ihm der wichtigste Edward Thomas, für den "das Alte neben dem Neuen und ihm zum Trotz fortbestand" und auf den Natur und Landschaft häufig diese Wirkung hatten: "Bäume, Vögel, Felsen und Pfade sind nicht einfach nur Objekte seiner Betrachtung, sondern werden zu einem aktiven Gegenüber, das es ihm erlaubt, Dinge zu begreifen, die ihm andernorts oder unter anderen Umständen unbegreiflich blieben."

Edward Thomas entwickelte mit der Zeit ein Modell des Denkens und des Seins. "Landschaft und Natur lassen sich nicht einfach nur betrachten; nein, sie hinterlassen deutliche Spuren in Körper und Geist und beeinflussen unsere Stimmung und unser Empfinden auf komplexe Weise."

Macfarlane wandert nicht nur über Stock und Stein, er wagt sich auch ins Watt, obwohl er gewarnt wird. "Den Broomway wird es auch morgen noch geben. Sie vielleicht nicht, wenn Sie versuchen ihn bei Nebel zu gehen." Und natürlich herrscht dann Nebel, als er sich entscheiden muss, ob er die Warnung ignorieren soll. "Ich spürte eine leichte Übelkeit aus Angst, aber auch ein starkes Verlangen, diesen Weg zu gehen."

Begleitet wird er dabei von seinem gleichfalls nervösen alten Freund David Quentin. Unnachahmlich wie er diesen beschreibt, sehr, sehr englisch, ich musste laut herauslachen. "David war Dozent für Literatur der Renaissance, dann Antiquar, später Rechts- und dann Steueranwalt. der vermutlich einzige marxistische Steueranwalt von ganz London, vielleicht sogar der Welt. Er trägt bevorzugt Kniehosen, geht gern barfuss und hofft jeden Tag auf den Zusammenbruch des Kapitalismus. David ist zwei Meter gross, sehr dünn, sehr klug und hat wenig für Menschen übrig, die sich bemüssigt fühlen, ungefragt seine Körpergrösse und Schlaksigkeit zu kommentieren. Wir haben schon viele Kilometer gemeinsam zurückgelegt."

Robert Macfarlane wandert in England, Schottland, Palästina, Spanien und Tibet. Und Wandern ist nicht gleich Wandern, da gibt es viele Unterschiede. So ist es für einen Palästinenser offenbar wenig ratsam, sich ausserhalb der grossen Städte zu bewegen, weil man da schnell einmal verhaftet werden kann, wenn man etwa am falschen Ort fotografiert oder für einen israelischen Siedler gehalten wird.

Die wohl extremste Form der Pilgerreise wird in Tibet praktiziert. Dabei "muss der Pilger die gesamte Strecke mit einem ritualisierten Kniefall zurücklegen: verbeugen, niederknien, Stirn auf den Boden legen, mit den Fingern den Boden markieren, aufstehen, beten, Schritt nach vorn bis zur Markierung, verbeugen, niederknien ... und dies über dreiundfünfzig Kilometer auf einem Pfad aus rauem Fels bis hinauf zum Drölma-Pass in einer Höhe von 5700 Metern."

Was mich vor allem für dieses Werk einnimmt, ist die Mischung aus physischer Herausforderung, genauer Beobachtung, vielfältiger Instruktion und Witz. Alte Wege macht eindrücklich nachvollziehbar, dass wir Teil eines grösseren Ganzen sind.

"Am Himmel erschien eine Mondsichel. Ein Fasan rappelte in einem weit entfernten Wald herum. Saatkrähen flatterten an mir vorbei zu ihren Schlafplätzen. Die Sonne sank, errötete. Was ich für den ersten Stern hielt, war in Wirklichkeit das Nachtlicht eines Flugzeugs über Luton."

Robert Macfarlane
Alte Wege
Naturkunden No 25
herausgegeben von Judith Schalansky
bei Matthes & Seitz, Berlin 2016

Wednesday, 2 November 2016

A journey along the edges of Russia

Until most recently, my interest in Russia was rather limited. There are the writers that I adore – Dostoyevsky, Tolstoi, Chekhov and Gogol – and there are thrillers like Gorky Park that I'm fond of. And then, on short trips to Latvia and Estonia, countries with a high percentage of Russians, I became somewhat curious in things Russian and increasingly suspicious of the propaganda wars that dominate the mass media.

However, what primarily attracted me to Maria Gruzdeva's Border is my fascination for borders, these highly artificial constructs that we are made to believe in and to generally respect.

The border that Russian-born (1989) photographer Maria Gruzdeva, based in London, journeyed along is 60,000 kilometers, I learn from Dina Gusejnova's foreword, „a rough figure which includes the maritime borders; just over 20'000 if you count the land border only.“

How does one photograph such a border? Or differently put: How does one photograph a concept? By going out of the house and look for its physical manifestations: a barbed wire fence, an armed border patrol, a flag, coast guards etc. etc. Maria Gruzdeva also chose to photograph landscapes, goverment buildings, officials, landing piers, coastlines, forests, crosses, playing children ... In fact, when you know that she is photographing the Russian border you will automatically see the Russian border, almost regardless of what you are shown. It is the information that we bring to the picture tat defines how we see it.

Maria's journey started in Abkhazia. "Once you cross the border you immediately find yourself in another country. The Abkhazians have their own language and their own alphabet. Signs and street names tend to be trilingual (Abkhaz-Russian-Georgian)."

For the full review, see here

Wednesday, 26 October 2016

Days in Sofia

As a rule, or so it seems, passengers get off planes in a hurry. Take your time, says the guy who is waiting for me to get my backpack from the overhead locker. A rather unusual comment, I remark. Well, I do not really understand why we are all constantly in a hurry, he replies. This was my introduction to Sofia ... it couldn't have started better.

My hotel offers a rich breakfast buffet including my beloved Bulgarian yoghurt; in my room I discover a panic button.
What brings you to Sofia?, asks the young student who heard me placing my order in a restaurant. A thriller, I said, written in the thirties or forties (Eric Ambler's The Mask of Dimitrios). I guess things have changed since then (apart from some backyards). Is there anything worth seeing not too far from here? He suggests Blagoevgrad, the city where he studies, about a hundred kilometers from Sofia. 

How long does the ride take?, I ask at the information window of the bus terminal. Three hours, the young lady says. Really? Two hours, she now offers. It eventually took one and a half hours.

The inner city is pleasant, lots of green and an inviting pedestrian zone. The youth of the town populate a cafe called Crystal. I' m the only oldie in the crowd.
Back in Sofia, I don't do sightseeing but wander aimlessly around town and sometimes wonder where my mind is taking me. In a cafe near the central railway station the sun falls on leaves on the sidewalk and for reasons unbeknownst to me I feel transported back in time to the streets of Edirne where I happened to be ten years ago although the scene then did not at all look the same ... but this was what came to mind ... life is simply more than strange and our cause-and-effect habit of thinking often useless.

In a restaurant near my hotel I order a cappuccino. One, says the young woman. Yes, one, I say, assuming her "one" is the equivalent of the  "only one?" which one regularly gets to hear in Thailand and always baffles me because why would I, if I'm there alone, order two? The Bulgarian "one" however wasn't a question but the price - the cappuccino cost one Lewa. 
In the center of Sofia booksellers arrive in the morning with chiquita boxes full of books and put them on display. The benches on the street are endowed with wooden spines of books. Wonderful!
Many black leather jackets, many torn jeans (even my middle aged taxi driver wore them. 'Rock', he said), many smokers, many elegantly dressed women. Quite some men searching through rubbish containers.

A monumental building near Serdika metro station. Ministry of Education, I remember reading. Franz Kafka came to mind. I imagine people getting swallowed up by such buildings.

Wednesday, 19 October 2016

Steve McCurry: Lesen

Real Gabinete Português de Leitura, Rio de Janeiro, Brasilien

Steve McCurry hat sich in diesem Band nicht, wie der Titel suggeriert, dem Lesen gewidmet, sondern den Lesenden. Genauer: Er hat Menschen über mehrere Jahrzehnte hinweg beim Lesen fotografiert. Ein überzeugender, ja, ein toller Ansatz, finde ich (weil ich aus Büchern viel gelernt habe und lerne), der verblüffende Resultate liefert, denn Menschen lesen offenbar liegend, stehend, sitzend, kniend, kauernd, ja, so recht eigentlich lesen sie in so ziemlich allen Lebenslagen. Und allüberall auf der Welt.
Rom, Italien

In seinem schönen Vorwort berichtet Paul Theroux von seinen Erfahrungen als Leser – viele davon teile ich, zum Beispiel diese hier: "Ohne es jemals so beabsichtigt zu haben, ist das, was ich gelesen habe, eine Möglichkeit, mich daran zu erinnern, wo ich gewesen bin, denn für mich ist das Lesen eines speziellen Buches mit ganz spezifischen Orten verknüpft." Sofort schiesst mir Ayn Rands "The Fountainhead" durch den Kopf, auf Ibiza war das, vor ganz vielen Jahren, doch immer noch ist mir höchst präsent, wie ich sogar während ich auf den Bus zum Strand wartete, nicht davon ablassen konnte. Ähnlich intensiv erlebte ich auch "Krieg und Frieden" im chinesischen Quanzhou.
Bentota, Sri Lanka

Die Kamera sei ein Instrument, welches sie das Sehen ohne Kamera lehre, meinte Dorothea Lange einmal. Eine ganz wunderbare Illustrationen dieser These ist die Aufnahme aus Bentota, Sri Lanka, bei der mir, wüsste ich nicht, dass es dem Fotograf darum zu tun war, das Lesen abzubilden, womöglich ganz anderes als die lesende junge Frau aufgefallen wäre, obwohl sie doch im Zentrum des Bildes steht. Und in der Tat registrierten meine Augen zuallererst den Elefanten, dann das Meer, gefolgt vom schwimmenden jungen Mann und schliesslich vom Kellner. Wobei: ich kann nicht wirklich sagen, wie und was meine Augen in welcher Reihenfolge wahrnehmen; ich interpretiere dies im Nachhinein. Genauso verfahre ich mit der Absicht des Fotografen, von der ich gar nicht wissen kann, ob er wirklich die lesende Frau im Fokus hatte oder ob er dies erst im Nachhinein entdeckte.
Goa, Indien

Lesen sei eine ernste Angelegenheit, notiert Paul Theroux, und erfordere "geistige Anstrengung, Konzentrationsfähigkeit, eine wache Neugier und Intelligenz, und ausserdem muss man auch allein sein können (...) doch einsam oder gelangweilt sind Leser selten, denn Lesen ist eine Zuflucht und eine Erleuchtung, eine Erfahrung, die zuweilen offen zutage tritt."
Chiang Mai, Thailand

Es ist ungemein anrührend diese so ganz unterschiedlichen Momente tiefsten Für-Sich-Seins, das sich darin äussert, dass man sich selber vergessen zu haben scheint, zu betrachten. Selten fand ich Steve McCurrys Aufnahmen überzeugender komponiert und gelungener zusammengestellt als in diesem Band.

Steve McCurry
LESEN
Eine Leidenschaft ohne Grenzen
Mit einem Vorwort
von Paul Theroux
Prestel Verlag, München/London/New York 2016

Wednesday, 12 October 2016

Paul Parin als Fotograf

Der Mann hat ein gutes Auge, denke ich so beim ersten Durchblättern, wenn auch mehr für Gesichter als für Komposition. Und so bin ich denn auch nicht weiter erstaunt, als ich im Prolog zu Augen Blicke West Afrika lese, Paul Parin und seine Frau Goldy Parin-Matthéy seien "Augentiere" gewesen. Erstaunt war ich hingegen, dass in einem Band mit dem Untertitel Paul Parin als Fotograf nicht wirklich mit Bestimmtheit gesagt werden kann, von wem die Aufnahmen eigentlich stammen.

"Die Bilder müssen – wie ihre Feldforschungen – wohl als Gemeinschaftsprojekt des Kleeblatts Parin-Matthéy-Morgenthaler betrachtet werden. Der Autor des Grossteils der in diesem Band präsentierten Fotos ist gewiss Paul Parin, manche Bilder stammen von Fritz Morgenthaler (FM), einige wenige werden wohl auch Ruth Morgenthaler und Goldy Parin-Matthéy, vielleicht auch afrikanische Gesprächspartner fotografiert haben."

Ich habe herzlich gelacht, als ich das gelesen habe und war dann doch etwas verwundert, dass in den erklärenden Texten unisono davon ausgegangen wird, dass Paul Parin die Bilder gemacht hat. So schlägt etwa Thomas G. Kirsch in seinem Betrag "Fotografien als wissenschaftliche Metaphern" eine (mir einleuchtende) Lesart von Parins Fotografien vor, die vor allem damit zu tun hat, was er über Parin und seinen Forschungsansatz weiss. Anders gesagt: Kirsch bringt zum Bild, was er von Parin kennt. Und wenn der Fotograf gar nicht Parin gewesen ist?

Auch für die anderen Beiträger zu diesem Band gilt, dass sie das, was sie von Paul Parin wissen oder zu wissen glauben, in die Aufnahmen hineinlesen. Das ist auch gar nicht zu vermeiden. So schreibt etwa Margit Zuckriegel: "... auf seinen Reisen entwickelte er eine Art von Fotografie, die seinem persönlichen Sehen entsprach: er wollte ohne moralischen Anspruch und ohne die kolonial-ethnographisch orientierte Wissenschaftsfotografie zu tradieren ein Bildervokabular erarbeiten, das parallel zu seinen Forschungen und zu seinem autobiografischen Werk vorangetrieben wurde." Da ich das für sehr plausibel halte, finde ich auch die entsprechende Bestätigung in den Bildern. Gefragt habe ich mich allerdings, ob er "eine Art von Fotografie, die seinem persönlichen Sehen entsprach" wirklich entwickeln musste. Oder andersrum: eine Fotografie, die nicht einem persönlichen Sehen entspricht ist mir eigentlich nicht vorstellbar.

Hervorzuheben und zu begrüssen ist, dass die verschiedenen Texte in diesem Band sich mit den Fotos und der Fotografie (auch wenn ich Cartier-Bressons Theoretisieren, im Gegensatz etwa zu Karl Mätzler und Gesine Krüger, schlicht nicht mehr Ernst nehmen kann, seitdem ich einmal in einer Filmdokumentation gesehen habe, wie er die Leute überrumpelt, um zu seinen Fotos zu kommen) auseinandersetzen. Das ist gemäss meiner Erfahrung bei Fotobüchern eher selten. Gewünscht hätte ich mir jedoch, die Auswahl hätte sich stärker an der Bildqualität orientiert. Bei einigen Aufnahmen ist sie derart schlecht, dass die abgebildeten Gesichter nur zu erahnen sind.

PS: Auch wenn ich die Cover-Abbildung für die weitaus gelungenste Aufnahme erachte, so empfiehlt es sich doch, auch bei der Umschlagsrückseite zu verweilen, die einen glänzenden Schnappschuss des Ehepaars Parin-Matthéy zeigt.

Michael Reichmayr (Hg.)
Augen Blicke West Afrika
Paul Parin als Fotograf
Psychosozial-Verlag, Giessen 2016

Wednesday, 5 October 2016

Photographs are time travel devices







When once again visiting Copenhagen (end of September 2016), my hosts took me to places I hadn't previously seen. The pictures above depict what I then decided to frame. Most of them could have probably been taken almost anywhere in Northern Europe during that time of the year. Well, they weren't and that is what makes them special to me for they influence my memory of what it felt while being there. Differently put: often, photographs simply trigger emotions that transport you back to the time they were taken, they are time travel devices.

Wednesday, 28 September 2016

Palfries


Palfries, am 14. September 2016, um 18 Uhr 30

Palfries liegt nahe bei meinem Wohnort. 
Deshalb gehe ich kaum einmal dahin. 
Ich nehme mir vor, das zu ändern.

Wednesday, 21 September 2016

Lee Lockwood: Castros Kuba

"Ich bezweifle, dass irgendjemand, der damals in Kuba zugegen war, egal ob Einheimischer oder Ausländer und ungeachtet seiner heutigen Meinung über Castro, je die von Begeisterung und Hoffnung geprägte Stimmung vergessen wird, die sich in den ersten Tagen nach dem Sieg der Revolution ausbreitete", schreibt Lee Lockwood im Vorwort zu seinen Reportagen aus den Jahren 1959-1969 aus Kuba. Und genau davon legen die Bilder in diesem eindrücklichen Band Zeugnis ab. Eine überwältigende Aufbruchsstimmung vermitteln diese Aufnahmen, der Enthusiasmus ist gleichsam mit Händen zu greifen.

Bei Fidel Castro hat man ja das Gefühl, er sei so recht eigentlich immer schon dagewesen. Beim Betrachten von Lee Lockwoods Fotos staunt man jedoch nicht wenig darüber (zugegeben, ich spreche von mir), wie jung der Mann (33), sein Bruder Raúl (28) und Che Guevara (32) waren, als sie die Macht übernahmen.
Saul Landau, ehemals Journalist, Filmemacher und Uniprofessor, bringt mit nur gerade einem Satz (der aus einem längeren Text stammt) auf den Punkt, warum diese Revolution eine besondere war: "Während die Vereinigten Staaten Nuklearsprengköpfe konstruierten, baute man in Kuba Strassen in die unerschlossenen Berge und dazu Schulen und Krankenhäuser."

Lockwoods Buch erschien zunächst in einem üblichen Hardcoverformat mit etwa hundert kleinen Schwarz-Weiss-Fotos und "war vor allem ein Buch zum Lesen, so lang wie ein Roman oder eine dicke Biografie", schreibt Herausgeberin Nina Wiener. Für die nun vorliegende prächtige Bildausgabe "war es nötig, Teile des Originaltexts leicht zu kürzen, einige Fussnoten zu aktualisieren und Bildlegenden hinzuzufügen, die es vorher nicht gab. Ansonsten wurde der Text seit der Erstauflage 1967 nicht verändert."

Im Zentrum des Buches stehe, so Nina Wiener, "eines der aussergewöhnlichsten Interviews, die im ganzen 20. Jahrhundert mit einem regierenden Staatsmann geführt wurde." Castro war während Wochen mit dem Redigieren der Mitschriften beschäftigt. Diese legte er dann wiederum Lockwood vor, dem jedoch ein, zwei Abweichungen von der Mitschrift nicht gefielen, die er auf eigene Verantwortung zurückoperierte und sie dann wiederum Castro vorlegte, worauf es noch einmal drei Tage intensiver Durchsicht durch Castro und seinen Vertrauten Vallejo bedurfte, bevor das autorisierte Manuskript vorlag. Heutzutage ist das alles schwer vorstellbar.
Die Wohnanlage "José Martí", Santiago de Cuba, 1967

In einer ähnlichen Plattenbauanlage, in Alamar, einem Vorort von Havanna, habe ich dreissig Jahre später, in regelmässigen Abständen, jeweils mehrere Wochen verbracht, weshalb ich denn auch die Aufnahmen in diesem Band mit mehr als nur einem beiläufigen Interesse betrachte. Natürlich sind Lee Lockwoods Fotografien in erster Linie aufschlussreiche Zeitdokumente, doch wirken viele davon eben auch berührend zeitlos, weil sie einerseits wunderbar illustrieren, was Aufbruch, Würde und Hoffnung heisst und andererseits das typisch Kubanische erfassen.
Castros Kuba ist exzellenter Fotojournalismus und das meint: herausragende Bilder und herausragende Texte. Wie die Fotos so vermitteln auch Lockwoods Reportagen und Interviews, dass die damalige Zeit für die Mehrheit der Kubaner (nein, nicht für alle; auch von den politischen Gefangenen ist ausführlich die Rede) eine der Freude und Zuversicht gewesen ist. Ähnliches strahlten jedoch auch die Gesichter der Männer am Hafen von Camarioca aus, die dort 1965 auf die Ausreise in die USA warteten ...

Castros Kuba ist, wie der Titel sagt, vor allem ein Buch über Fidel Castro, einen charismatischen Anführer mit diktatorischen Zügen, der sich, wie viele starke Persönlichkeiten, die Kritiker vom Leibe hielt und sich zunehmend mit Jasagern umgab. "Heute steht nach sieben Jahren fest, dass wir immer noch nicht ohne Fidel Castro über die Revolution reden können. Er dominiert sie total, von oben bis unten. Niemand in der Gesellschaft kann sich mit ihm an Macht oder Einfluss messen, denn die wahre Quelle seiner Stärke liegt in seiner Fähigkeit, direkt mit den Menschen zu kommunizieren und sie mittels seiner Persönlichkeit zu dominieren."

Castros Kuba ist ein wunderbar informatives und höchst eindrückliches Buch.

Lee Lockwood
Castros Kuba
Ein Amerikaner in Kuba
Reportagen aus den Jahren 1959-1969
Taschen, Köln 2016

Wednesday, 14 September 2016

Roberto Donetta, Fotograf und Samenhändler

Da ich nicht weiss, wo das Bleniotal liegt, mache ich mich kundig. Und dann fahre ich hin. Mit dem Bus der Autolinee Bleniesi vom Lukmanier hinunter ins Tal nach Olivone. Und von dort weiter nach Biasca. Ich bin nicht der Einzige, der an diesem prächtigen Sommertag des Jahres 2016 auf dieser Strecke unterwegs ist, sie scheint bei Touristen beliebt, ich selber staune, dass mir sämtliche Namen der teils schmucken Dörfer unvertraut sind. Motto, Campo, Campro, Dangio, Dongio ... noch nie gehört, genauso wenig wie Castro, wo Roberto Donettas Vater als Militärbeamter arbeitete. Nach dem Tod des Vaters erbte Roberto dessen Posten ("eine 'sitzende' Arbeit"), gab ihn jedoch weniger als ein Jahr später wieder auf, wie Gian Franco Ragno in "Donetta und seine Zeit" schreibt.
Familienporträt, Bleniotal 
@ Fondazione Archivio Fotografico Roberto Donetta, Corzonesco

Ich betrachte die Porträtaufnahmen mit einer Mischung aus Verwunderung und Rührung. Fotografiert zu werden war damals (Donetta lebte von 1865 bis 1932) offenbar eine ernste Angelegenheit. Niemand lacht, das Sich-In-Szene-Setzen geschah anders als heute, es war wohl dirigiert vom Fotografen.

Auffallend sind die vielen Kinderporträts. Peter Pfrunder ist diesem Phänomen in "Donettas Kinder" nachgegangen. Speziell geht er dabei auf das Porträt eines Kleinkindes ein, das auch mich ganz besonders angesprochen und sehr eigenartig berührt hat. Mir gefällt seine Auseinandersetzung mit der Aufnahme, macht sie doch deutlich, dass Fotografien vor allem dazu einladen, Fragen zu stellen. 

"Obschon es offensichtlich noch kaum in der Lage ist, auf eigenen Beinen zu stehen, erscheint es, aufrecht, ganz allein im Bild. Mit seinem weissen Festtagskleid hebt es sich deutlich ab von der verwitterten Steinmauer im Hintergrund und von einem schwarz drapierten Sockel, der ihm doch irgendwie Halt gibt. Aber warum wirkt das Bild so unheimlich? Bei genauerer Betrachtung erahnt man, dass hinter dem schwarzen Tuch eine Person – wohl die Mutter – steckt, die das Kind mit beiden Händen fest im Griff hat und es von hinten ruhig stellt. Dies erklärt freilich nicht, warum sie sich unter dem Tuch verbirgt. Ihre Unsichtbarkeit, ihre Abwesenheit bei gleichzeitiger Anwesenheit, verleiht der Szene etwas Geheimnisvolles. Wollte die Mutter nicht in Erscheinung treten, um die volle Aufmerksamkeit auf das Kind zu lenken? Ging es darum, die Reinheit des Kleinkindes zu betonen, das den Gefahren des Lebens trotzt, die im dunklen Untergrund lauern? Oder folgte die Mutter den Anweisungen des Fotografen, der sich bei der Komposition von seiner Intuition leiten liess?"
Arbeiterinnen der Schokoladefabrik Cima Norma, Dangio-Torre
@ Fondazione Archivio Fotografico Roberto Donetta, Corzonesco

Roberto Donetta machte jedoch nicht nur Porträts, sondern fotografierte so recht eigentlich das ganze Tal und schuf damit ein aussergewöhnliches sozialhistorisches Dokument, denn "Fotografie war nicht unbedingt das, was man von einem Bewohner des Bleniotals als Brotberuf erwartete", wie Matthias Böni in seinem Beitrag "Spuren eines Sonderlings" schreibt.

Abgesehen von den bereits erwähnten Texten, finden sich in diesem Band noch weitere: Marco Franciollis "Wiedergeburt eines fotografischen Vermächtnisses", David Streiffs "Donetta, der Erzähler" sowie Antonio Marottis "Ein moderner Fotograf?". Es sind anregende und aufschlussreiche Ausführungen, auch wenn sie womöglich mehr über die Autoren als über Roberto Donetta und seine Fotos aussagen.

Schön, dass es dieses Buch gibt!

Roberto Donetta
Fotograf und Samenhändler aus dem Bleniotal
Limmat Verlag, Zürich 2016

Wednesday, 7 September 2016

In Estonia

Tartu, Estonia, August 2016

What brings you here?, asks the young woman in charge of personnel at one of the many coffee places in Tallinn. Well, I've had this vague idea I would explore the country by train for I had recently been to Latvia and loved the old Soviet trains there. Unfortunately, I added, I've then discovered that the trains here are Swiss made and not any different from the S-Bahn I know from back home, comfortable but unexciting. If you're fond of old trains, she says, you should go to Georgia or the Ukraine. And, Saint Petersburg is definitely worth a visit. A totally different culture, including dancing in the streets. You probably speak Russian, I say. Yes, she answers, I do, enough to get by. And that much Russian is a must if you want to go there ...

What did you do today?, she wants to know. Walking around the old town for a few hours and I think that by now I've seen it. I felt reminded of a museum, hordes of tourists stare at buildings, take photos, listen to history lessons by tour guides – very definitely not my cup of tea.

And what about the people? They seem a rather sullen lot, I say. Right, she laughs, I'm myself from Vilnius and in Lithuania we're totally different. How's Tartu?, I ask. Cozy, she says. And so I go there.

Upon my arrival in Tartu I learn that I had booked a hotel on the outskirts of town. My taxidriver has been around, he is a collector. Thailand, he says, four times. United States, three times. Fishing in Finland, three to four times a year. But isn't Finland expensive? Well, one hundred euros per day for a house on an island, divided by four. Food and drinks we bring along from Estonia. His hobby, he says, is barbecue. He does it every day. Even in winter? Yes, five below zero is no problem, twenty below zero is however too much.
The view from my hotelroom in Tartu, August 2016

I take the bus to Pärnu, a popular seaside resort. My hotel (compared to everything else, hotels are expensive in this country, reservations via the internet do often result in bargains) turns out to be an old sanatorium that also accommodates tourists. Old people (quite probably younger than I am) on crutches or with walking frames are all over the place. The very friendly lady at the reception informs me that it was built in the 1920 by a Swedish company and enlarged in the 1970s by the Russians  –  it looks like it, it feels like it, I love it!