Wednesday, 28 December 2022

Photo Reminders of 2022

Puppy dogs, Santa Cruz do Sul, 24 January 2022

Moinhos de Vento, Porto Alegre, 26 February 2022

Porto, 7 April 2022

Marseille, 1 May 2022.

Nice, 28 November 2022

Santa Cruz do Sul, 24 December 2022

Wednesday, 21 December 2022

Prague, the photo capital of the world

 

When I visited Prague in late November 2022, the city was full of tourists who took photos of historic buildings and other impressive landmarks. Since I did not feel like competing with what PR-professionals are good at, I decided to concentrate on what I could spot by the side of the road. This is how the above pic came about.

I do not recall to have come across as many photo shops and gallerys as in Prague – it surely must be the photo capital of the world. The first store I wandered in by sheer accident was Centrum Foto Skoda, a place filled with used and new cameras, camera bags, filters, special bulbs, tripods, a repair facility, postcards and photo books.

When I asked the assistant manager whether he could recommend a photo exhibition nearby, he informed me that communist totalitarianism of forty years had been replaced by money totalitarianism – and that the result was, well, what would I expect?

Was I interested in Czech photography? He showed me photobooks by photographers that apart from Josef Sudek I had never heard of. Jaroslav Kucera, Jan Reich, Miroslav Kubes, Daniel Sperl, Frantisek Dostal. The Prague impressions by Dostal turned out to be one of the best composed photo tomes I have ever laid eyes on.

We talked about whether photos need words or whether they should be able to speak for themselves. Interestingly enough, only the previous day I had come across a quote from myself on a Finnish website that read Most photographs do not work without an explanation.

Photographers who think otherwise are in my view people who are a bit cheap: They throw images at you as if to say Do with them as you please! Needless to say this is fine for me as long as you do not expect me to be interested in your motives – if you've had any in the first place, that is.

In my view, most people (and that includes photographers) do not know why they do what they do. Our rationalisations are done in hindsight. Sudek, the assistant manger at Centrum Foto Skoda said when putting one of his books in front of me, is all about harmony. With this in mind I do appreciate his images even more.

Wednesday, 14 December 2022

The Importance of Background



My friend Blazenka Kostolna, a professional photographer, who took the above shots, always emphasises the importance of background, as demonstrated on these pics that were taken in Adliswil on 5 December 2022.

My own picture taking is solely informed by intuition. Nevertheless, Blazenka's stance had an impact on how I look nowadays at photographs. Moreover, her regular insistence on the importance of background left its mark on my own picture taking for it made me become aware of the fact that I can direct my attention in various ways. Differently put: I have a choice. Photographers are choosing. Constantly. And, that includes the background of their photographs.

Wednesday, 7 December 2022

Olaf Heine: Human Conditions

I'm not into celebrities, most of the people portrayed in this tome I do not recognise. I need to consult the index in order to know who I am shown. There is hardly anything that I find more despicable than our obsessions with people who we have decided are somehow special. So how come I'm spending time with this book?

My interest in this tome stems from it's title. I'm curious to see what photographs can tell me about human conditions. Probably not much, I surmise, for pictures reflect a person's outside, they can't show me their inside, where I suspect the human condition might be located.

On the other hand, we judge people by their appearance. So surely a person's character must be visible in one's body, in the way people present themselves to the camera. The ones shown in this book seem to be more than conscious of the camera's presence. It is a display of vanity that I abhor. Moreoever, most of the people portrayed I have no sympathy for.

However, the photos are excellent, the framing as well as the selection of light are superb. Also, I spend quite some time with them. Which is sort of irrtitating for it seems to me that these pics make me pause while others that I like make me not pay much attention. How come? I can only guess. Is it the photographs, the subject matter, or is it me, the state of mind that I'm presently in? Well, I do not know. I suppose it is a mix of all of that. Yet fact is that it has to do with the photographes that seem to trigger something that I'm not consciously aware of.

When looking at photographs I'm not asking myself what the photographer wanted to show me. For one thing, seaching for motives isn't my thing. In addition, I doubt that anybody has a clue why (s)he's doing what (s)he's doing. And so I simply observe what looking at these photographs is doing to me.

Men on a rooftop in São Paulo make my mind automatically wander to René Burri's shot of 1960; a man pretending to play chess with a naked woman brings up Henry Miller playing table tennis with a naked woman.

Some of the shots are sheer aesthetic pleasure. Untitled (Nude Lying on Daybed), Berlin, 2018, for instance. Or Valerie Pachner, Berlin, 2022. Or Untitled (Gabriela), Berlin 2016. Or Shermine, Berlin, 2018. It hasn't escaped me that all of these shots (and quite some more) are showing beautiful women. In other words: I'm not sure whether it is their natural beauty or the photographs that enchant me.

I do not glance through the pages in one go, instead I look at them, put the book aside, come back to it when in another mood. And, I realise that some of the shots stay with me. No, I do not try to explain to myself why that might be. I simply observe it. Interestingly enough, it is pictures of people I do not have much sympathy for that I feel drawn to. Bono, for instance. Or Moritz and Wotan. On the other hand, I do have favourites: Cate Blanchett at the piano as well as Oscar Niemeyer's fingers holding a pen (I'm fond of Niemeyer's thinking and of his work).

The photographs are accompanied by two texts. The one by Laura Helena Wurth deals with quite some of the pictures in this book, the one by Christian 'Flake' Lorenz is basically about music, another celebration of the moment, that however cannot be photographed.

Olaf Heine
Human Conditions
Prestel Verlag, Munich-London-New York 2022 

Wednesday, 30 November 2022

Nacht in Caracas

Ich war noch nie in Venezuela, doch mein vor zwanzig Jahren verstorbener Freund Armando hat von diesem Land geschwärmt. Nicht zuletzt deswegen interessiert mich dieses Buch. Und weil Caracas gut in meinen Ohren klingt. Doch Nacht in Caracas handelt nicht von den Schönheiten des Landes, sondern von der politischen Situation und den desaströsen Verhältnissen, die damit einher gehen.

Adelaida Falcón steht vor dem Grab ihrer Mutter. Die beiden Schwestern der Mutter, die Zwillinge Amelia und Clara, achtzig Jahre alt, sind nicht gekommen. Sie lebten in Ocumare de la Costa und waren in ihrem Leben höchstens einmal nach Caracas gekommen. "Drei Stunden Fahrt auf einer Strasse voller Schlaglöcher und Banditen trennten sie von der Hauptstadt. Allein das hätten sie, ganz abgesehen von Alter und Krankheit  Diabetes die eine, Arthritis die andere –  , kaum überstanden."

Das heutige Venezuela scheint ein absolutes Albtraumland zu sein. Bewaffnete Raubüberfälle bei Beerdigungen; sogenannte Biker des Vaterlandes, die ihre Umwelt terrorisieren; Plünderungen; Massengräber. Selbst nur lesend ist das schwer zu ertragen.

"Dieses Land, in dem die Frauen immer allein gebaren und die Kinder von Männern grosszogen, die zum Verschwinden nicht einmal die Mühe machten." Einher geht diese furchtbare Macho-Kultur mit den landesüblichen Schönheitswettbewerben. "Die Grösste, Hübscheste, Dümmste. Trotz all dem Elend in der Stadt kann ich noch immer Spuren dieser Krankheit ausmachen." Dass der Mensch von der Vernunft regiert werde, ist wohl der fundamentalste Irrtum aller Zeiten.

Entgegen einer verbreiteten Ansicht, bringen prekäre Umstände nicht notwendigerweise das Beste in den Menschen hervor. Stattdessen werden die Mitmenschen zu Konkurrenten. "Der Vordermann in der Schlange war ein potentieller Gegner, jemand, der mehr besass." Adelaida Falcón  wird gewaltsam aus ihrer Wohnung vertrieben, von einer Krankenschwester im Haus verarztet, verschafft sich Zugang zur Wohnung einer Nachbarin und  findet diese tot vor.

Karina Sainz Borgo kontrastiert den Alltag in diesem gesetzlosen Land mit Erinnerungen an ihre Mutter und an ihr eigenes Aufwachsen. Und sie erzählt vom Einwanderungsland Venezuela, das von Männern und Frauen aus Santiago, Madrid, den Kanaren, Barcelona, Sevilla, Neapel und Berlin besiedelt worden war. Es war einst ein Land im Aufbau gewesen; heute ist es ein Land des Terrors.

Dieser Terror ist beklemmend, durchzieht das ganze Leben. Adelaida Falcón will nur noch weg. Und es gelingt ihr. Nacht in Caracas ist auch ein Buch voller überraschender Wendungen.

Ich weiss, dies ist ein Roman, also eine fiktive Geschichte. Nichtdestotrotz wirkt das geschilderte Geschehen auf mich real, lässt mich die Vorstellung nicht los, das dies alles genau so geschehen sei. Manchmal, so kommt es mir vor, gelingt es ja einem Roman, die Wirklichkeit zu vermitteln.

Karina Sainz Borgo
Nacht in Caracas
S. Fischer, Frankfurt am Main 2019

Wednesday, 23 November 2022

Wandern zwischen den Welten

"Was Vögel in Städten erzählen", so der Untertitel, legt den Schluss nahe, Vögel teilen uns etwas mit, kommunizieren mit uns. Ob das so ist, weiss ich nicht. Kann man das überhaupt wissen? Der Satz steht aber auch für die Tendenz, unsere Wahrnehmung zu vermenschlichen. Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Sache ist. Nun ja, wir tun es trotzdem, denn ausser uns selber kennen wir ja so recht eigentlich nichts (und auch uns selber kennen wir nur unzureichend).

Die Biologin Caroline Ring macht sich mit ihrem Freund Mirko Thüring auf eine Vogelexpedition. "In den kommenden Monaten will ich herausfinden, wie Vögel es neben uns Menschen aushalten, obwohl wir doch überall, wo es nur geht, neue Städte errichten oder bestehende erweitern." Mit anderen Worten: Wir zerstören die Lebensgrundlagen der Vögel, schaffen dadurch aber auch wieder neue. Es herrscht das Gesetz des Wandels.

Das meint unter anderem, dass Städte sich nicht zwangsläufig zu naturfeindlichen Räumen entwickeln müssen. Caroline Ring schlägt vor, Parks und Grünanlagen etwas weniger zu pflegen, insektenfreundliche Pflanzen auf Balkone, Gärten und Fensterbretter zu stellen. Und und und. Steht alles im Buch.

Wanderer zwischen den Welten ist ein erfreulich persönliches Buch. So erfährt man etwa, dass die Autorin, im Gegensatz zu den von ihr geschätzten Vögeln, absolut keine Frühaufsteherin ist. Auch gehört sie nicht zu denen, die glauben, weil sie Biologie studiert haben, sich auch bei den Vogelarten auszukennen. "Ich freue mich über die Mauersegler, die im Mai an unserem Haus auftauchen, und bin durchaus in der Lage, Fotos von vermeintlichen Schwalben mit 'Das sind doch Mauersegler!' zu kommentieren." Mit anderen Worten: Sie ist neugierig und wissbegierig – bessere Voraussetzungen gibt es eigentlich nicht, um die Welt zu erkunden.

Besondere Aufmerksamkeit erfuhr bei mir dieser Satz: "Auch könnten geeignete Markierungen an Glasfassaden dafür sorgen, dass Fensterscheiben nicht zu tödlichen Vogelfallen werden." Ich erinnerte mich an einen Vortrag in Südkalifornien vor fünfzehn Jahren, bei dem ich erstaunt zur Kenntnis nahm, dass unzählige Vögel ihren Tod an den beleuchteten Fassaden von Hochhäusern finden.

Wanderer zwischen den Welten ist ein auf vielfältige Art und Weise lehrreiches Buch. So lerne ich etwa, dass Gänse mit ganz wenig auskommen   eine Wasserfläche und genügend Gras zum Fressen genügt. Und dass sich Spechte von allen anderen Vögeln dadurch unterscheiden, dass sie anstatt "sich ein Nest aus Zweigen, Halmen und Flusen zu bauen, in Höhlen zu ziehen oder ihre Eier einfach auf den Boden zu legen", sie mit ihrem Schnabel ein Loch ins Holz hinein hämmern, bis der Nachwuchs darin Platz findet.

Sich auf etwas zu fokussieren, erweitert den Horizont. Indem sich Caroline Ring sowohl auf dem Land wie auch in der Stadt auf die Spuren der Vögel macht, entdeckt sie Vogelbezüge auch bei den Dichtern. Bei Oscar Wilde "gibt der Vogel sein Leben, damit sich die Liebeshoffnung eines jungen Mannes erfüllen kann." Und in Clemens Brentanos Gedicht 'Der Spinnerin Nachtlied' "erinnert sich eine Frau beim Gesang des Vogels an eine innige Liebe, die ihr vor langer Zeit genommen wurde."

Wanderer zwischen den Welten eröffnet mir ganz neue Welten. So erfahre ich etwa, dass die Berliner Nachtigallen ihren Winter in Ghana verbringen, wo die Einheimischen sie nicht mit dem Bewahren heimlicher Liebe, sondern mit dem Fremdgehen assoziieren. Wenn sie im April wieder nach Berlin zurückfliegen, suchen sie dort nicht nur ihr ehemaliges Revier wieder auf, sondern oft sogar denselben Ast auf demselben Baum!

Eine ausführliche Auswahlbiografie sowie eine Aufzählung von Internetquellen runden dieses nützliche Buch ab.

Caroline Ring
Wanderer zwischen den Welten
Was Vögel in Städten erzählen
Berlin Verlag 2022

Wednesday, 16 November 2022

Die Evolution der Sprache

Die Bücher, bei denen mich schon die ersten Seiten ständig zustimmend schmunzeln lassen, sind rar; das vorliegende gehört eindeutig dazu. Das liegt an Sätzen wie "Oft scheint die Sprache mit derartigem Geschick entworfen worden zu sein, dass man sich kaum vorstellen kann, sie sei etwas anderes als die vervollkommnete Schöpfung eines Handwerksmeisters."  Oder: "Die Sprachmaschine gestattet es so ziemlich jedem – vom prämodernen Jäger in grauer Vorzeit bis hin zu postmodernen Intellektuellen in grauer Vorstadt – , diese bedeutungslosen Laute zu einer unendlichen Vielfalt subtiler Bedeutungen zu verknüpfen, und das alles anscheinend ohne die geringste Mühe."

Guy Deutscher will mit diesem Buch "einige Geheimnisse der Sprache enthüllen und versuchen, das Paradox dieser grossen Erfindung, die nicht erfunden wurde, aufzulösen." Doch wie will man eigentlich Verbindliches über die Herausbildung komplexer Sprachen herausfinden, also über etwas, das sich in vorgeschichtlicher Zeit zugetragen hat? Indem man sich eines Grundaxioms bedient, mit dem auch dîe Geologie operiert, also von der Gegenwart ausgeht, denn die Gegenwart ist der Schlüssel zur Vergangenheit.

Ob die Sprache angeboren ist, streiten sich Linguisten noch heute, was hauptsächlich daran liegt, dass niemand wirklich weiss, was genau im Gehirn verankert ist. Fakt ist jedoch (und darüber wird nicht gestritten), dass Kinder sich jede beliebige menschliche Sprache aneignen können. "Man nehme ein menschliches Baby von irgendeinem Ort des Globus und setze es an einem beliebigen anderen Ort ab, auf der indonesischen Insel Borneo beispielsweise, und in wenigen Jahren wird es heranwachsen und fliessend und fehlerlos Indonesisch sprechen."

Um sich verständigen zu können, genügt es bekanntlich nicht, einfach Wörter aneinanderzureihen. Entscheidend ist vielmehr wie die Worte aneinandergereiht werden. Vertauscht man ein Wort, ändert sich die Bedeutung eines Satzes. So hat man etwa Entwicklungshilfe definiert als Transfer von Geld "von armen Menschen in reichen Ländern zu reichen Menschen in armen Ländern."

Wie alles andere so befindet sich auch die Sprache im ständigen Wandel. Viele dieser stetigen Veränderungen nehmen wir gar nicht wirklich wahr, doch wenn wir einmal innehalten (was ganz generell ein gute Idee ist) und uns die Zeit nehmen, einige Sprachphänomene etwas genauer zur betrachten, so stellen wir unschwer fest, dass sich da ganz Eigenartiges tut. Nehmen wir ein Wort wie "irre", das heutzutage für "es ist ja unglaublich" (im negativen Sinne) bis zu "das ist so was von super" (im positiven Sinne) gebraucht wird. Schon eigenartig, dass ein Wort, das einst für "geistesgestört" stand, so schnell seine Bedeutung gewechselt hat.

Wie immer und überall: Der Wandel geschieht in einem Kontext und ist in diesem meist verständlich, wobei ein besonderes Problem die Präpositionen stellen, wie dieses Beispiel sehr schön illustriert: "Ein junger Mann bremst neben einem Türken und fragt: 'Sag mal, wo geht's hier nach Aldi?' 'Zu Aldi', entgegnet der Türke. Darauf der junge Mann: 'Was denn, schon Feierabend?'"

Gemäss den Fachleuten ist der Sprachwandel oft ein Wandel zum Schlechten. "Sprachen haben ebenso wie Regierungen eine natürliche Neigung zur Entartung", so Samuel Johnson. Viele sehen Anglizismen als Hauptgefahr. So meinte E. Siewert in der Süddeutschen Zeitung, Luthers Worte "hier stehe ich, ich kann nicht anders" müssten  in einer zeitgemässen Fassung heissen:  "Dies ist mein Statement. Ich sehe keine Alternative. Der Superboss im Heaven möge mir assistieren! Und tschüss!"

Die Evolution der Sprache ist eine wahre Fundgrube an Erhellendem und Aufschlussreichem. Und es ist ein überaus witziges Werk. "Eine Frau im Laden: 'Kann ich das Kleid im Fenster anprobieren?' Die Verkäuferin: 'Sicher, aber wir haben auch Umkleidekabinen.'" Zudem geht dieses Buch so recht eigentlich weit über die Sprache hinaus und bietet höchst Lehrreiches in Sachen Wahrnehmung bzw.  Welt- und Lebensorientierung. Konkret: "Wäre es nicht möglich, wiederkehrende Muster in der wachsenden Masse an neuen Informationen ausfindig zu machen, dann würde unser Verstand einfach an Details ersticken."

Guy Deutscher
Die Evolution der Sprache
Wie die Menschheit zu ihrer grössten Erfindung kam
C.H. Beck, München 2022

Wednesday, 9 November 2022

How the media stabilise our society

 One of the often-overlooked functions of mass media is to stabilise our society. They do that, for instance, by presenting formats that show the exchange of arguments as the normal way to deal with pretty much all issues imaginable. What they do not show is that you cannot argue with nature, the law of gravity or with Putin, Orbán, Erdoğan or Trump (to name just a few).

Rarely has this stabilising factor been more obvious than after the death of Queen Elizabeth II. Would the transition to Charles be accepted by the public? Nobody seemed to doubt it. The elaborate and largely incomprehensible ceremony that proclaimed him Charles III followed many very, very strange rules. No questions were asked by the subservient media, critical inquiry was totally absent.

For most of my life, I was convinced that a well-informed public is the best guarantee against dictators. Nowadays, I'm not so sure about that. The majority of the British electorate knew that Boris Johnson was a serial liar, many Americans who voted for the Mafia-guy from Queens knew that he wasn't telling the truth. Yet this knowledge did not make any difference, it did not influence their choices and their subsequent actions.

The idea that we decide consciously what is good for us is a myth. Education that aims at making people better informed as well as media-literate won't change much for the better. Instead, it will perpetuate what is already there. How come? Because we can't bear reality (when Woody Allen was asked what his relationship with death was, he said: "I'm strongly against it.") and so we constantly distract ourselves — with politics, sports, the royal theatre, with basically pretty much everything.

The Buddhists think that our brains are wrongly wired. We know that everything is impermanent, that everything is constantly changing. Instead of accepting this, we look for certainty — for this is what our survival instinct, that dominates all other instincts, is demanding. In other words, we are most of the time incapable of doing what we know we should be doing — for we have other priorities.

As Sigmund Freud famously said: Man is not master in his own house. The idea that we have of ourselves — that we are conscious human beings who know what we do — is a joke at best. As Richard Feinman once said in regards to physics: The first principle is not to fool yourself. And, you are the easiest person to fool.

For the full text, go here

Wednesday, 2 November 2022

Jimmy Chin: Bilder aus einer Welt der Extreme

"Fotos bringen uns augenblicklich an jeden Ort der Welt. Ein Sekundenbruchteil nach dem Fotografieren wird ein zweidimensionales Bild zum Zeitstempel dieses Moments. Die Art und Weise, wie ein Fotograf mit den uns allen zur Verfügung stehenden Mitteln Kunst schafft, unterscheidet das Aussergewöhnliche vom Alltäglichen", schreibt der Bergsteiger Conrad Anker im Vorwort, das zutreffend beschreibt, mit was für einer Mentalität Extrembergsteiger unterwegs sind, das allerdings auch vollkommen verkennt, was die Fotografie ausmacht, denn erstens macht nicht jeder Fotograf Kunst, und zweitens geht es in der Fotografie darum (jedenfalls in meinem Verständnis), das Aussergewöhnliche im Alltäglichen sichtbar zu machen.

"Meine Eltern sagten immer", so der Kletterer Jimmy Chin in seiner Einführung, "Klar sorgen wir uns. Das Chinesische kennt kein Wort für das, was du tust." Doch davon lässt sich der überaus ambitionierte junge Mann nicht abhalten –  und bringt es zum Oscar-gekrönten Filmemacher und National Geographic-Fotograf. "Seit über zwanzig Jahren arbeitet er mit den bedeutendsten Abenteuersportlern und Entdeckern der Welt zusammen." Abenteuersportler? Des Menschen Kreativität in Sachen "Schau mal, wie speziell ich bin!" ist wahrlich grenzenlos.

Alles an diesem Buch ist Superlativ! Ich verzichte auf die Aufzählung, es steht alles im Buch. Mir selber ist schleierhaft, was diesen Mann (und seinesgleichen, er ist ja nicht der Einzige) antreibt, doch da dies ein Bildband ist, will ich mich mit den Bildern beschäftigen. Das überaus eindrückliche Cover-Bild findet sich auch im Buch, da allerdings auf zwei Seiten, was die Aufnahme noch um einiges imposanter wirken lässt. Die Bildlegende lautet: "Vierundzwanzig Stunden Licht sorgten für endlose Tage. Conrad auf dem Weg zu unserem Hochlager an einem weiteren langen Tag in der Antarktis."

Der Titel Bilder aus einer Welt der Extreme beschreibt ausgezeichnet, wovon dieser kunstvoll gestaltete Band handelt, der Bilder von Orten zeigt, von denen ich noch nie gehört habe. Vom Charakusagebiet in Pakistan, zum Beispiel. Oder von den Chanthang-Hochlands in Nordwesttibet, dem höchsten und abgelegensten Wüstenplateau der Welt. Oder von den Tetons, die ich allerdings googlen musste, um zu erfahren, dass es sich um eine Bergkette in den Rocky Mountains handelt.

 Viele der Aufnahmen sind überaus gelungen und machen unter anderem deutlich, wie klein und unbedeutend der Mensch angesichts der gewaltigen Natur ist. Es ist jedoch der Text (nicht die Bildlegenden, die sind wenig ergiebig), der diese Fotos begleitet, der sie mich noch einmal anders sehen lässt. Etwa die Schilderung von Jimmy Chins Mount Everest-Besteigung, zusammen mit dem Snowborder Stephen Koch, die an Dramatik kaum zu überbieten ist.

"Mehr als einen Monat lang studierten wir Wetter- und Lawinenbedingungen in der Wand, dann wagten wir den ersten Versuch. Wir seilten uns im Dunklen an, um die riesigen Gletscherfelder unterhalb der Wand zu durchsteigen. Um 1 Uhr nachts hielten wir zum Essen und Trinken an. In der Ferne hörte ich  ein winziges 'Knacken', gefolgt von leichtem Grollen, das immer stärker wurde, bis die Erde bebte. Stephen liess sich auf den Bauch fallen, rammte seine Axt ins Eis und hoffte, die gewaltige Lawine zu überleben, die aus der Dunkelheit herabstürzte. Ich stand nur da, die Arme ausgestreckt, den Tod vor Augen." 

Einer Leidenschaft zu frönen, verändert die Sicht auf die Welt. Jimmy Chins Leidenschaft für die Berge führt ihn in Weltgegenden, mit denen ich so ziemlich gar nichts verbinde, weil ich nichts über sie weiss, weswegen ich denn auch nicht schlecht staune, dass man sich zum Klettern in die Republik Tschad aufmachen kann. "Das Ennedi-Massiv sieht aus wie eine grössere, spektakulärere Version des Monument Valley in Arizona und Utah, mit gewaltigen Türmen, Bögen und Schluchten in einem riesigen Sandsteinkomplex. Allerdings herrschen hier in der 'kühlen' Jahreszeit um die 45 °C. Im Sommer können die Temperaturen auf 60 °C klettern."

Doch wann wird aus der Leidenschaft eine Obsession, ein Sich-Beweisen-Müssen um jeden Preis? Keine Ahnung, doch was Jimmy Chin und seine Bergsteigerfreunde sich zumuten, lässt mich einigermassen ratlos zurück. Seine Lebensphilosophie verlangt es offenbar, sich Extremsituationen auszusetzen. "In der Wüste fühle ich mich heimisch. Ich mag es, dass dort nur die widerstandsfähigsten Pflanzen, Tiere und Menschen überleben."

Bilder aus einer Welt der Extreme ist ein im wörtlichen Sinne Horizont-erweiterndes Werk.

Jimmy Chin
Bilder aus einer Welt der Extreme
Prestel,  München°London°New York 2022

Wednesday, 26 October 2022

Schöner Denken

Schöner Denken 2, was für ein toller Titel, denkt es so in mir. Schade, dass ich Band 1 verpasst habe, nehme jedoch an, dass angesichts der ständig zunehmenden Verwirrung in der nach wie vor wachsenden Konsumwelt Band Nummer 3 wohl nicht allzu lange auf sich warten lassen wird.

Die Bedeutung eines Wortes sei sein Gebrauch in der Sprache, meinte bekanntlich Ludwig Wittgenstein. Dieser entwickelt sich aufgrund vieler unregulierter Faktoren, doch das passt nicht allen. Und so glauben sie, sie müssten/sollten/dürften da Einfluss nehmen. Ob sie dafür eine Mehrheit haben, interessiert sie nicht, sie wissen ganz einfach, dass sie Recht haben. Mit solchen Leuten kann und soll man nicht diskutieren. Man kann das allerdings auch anders angehen. Aufklärend. Josef Joffe und Michael Miersch zeigen in Schöner Denken 2 wie das geht.

Damit Aufklärung gelingen kann, braucht es Menschen, die bereit und willig sind, sich aufklären zu lassen. Das ist eher selten, hindert Aufklärer jedoch nicht, weiterhin den Sisyphus zu geben, den man sich ja angeblich als glücklichen Menschen vorzustellen hat. Anders gesagt: Ich gehöre zu denen, die sich von Aufklärung eher wenig versprechen. Doch ich schätze intelligente, witzige und unterhaltsame Argumente. Und davon finden sich in diesem Band, der so recht eigentlich eine Sammlung der Absurditäten unserer Zeit darstellt, zahlreiche.

So fordert etwa das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München "Respekt" für städtische Bäume, damit diese "in Würde altern" dürfen. Mir scheint, da war eine PR-Agentur am Werk, die vermutlich gerade für eine Kampagne für ältere Mitbürger ausgezeichnet worden war. Von einer Behörde wäre eigentlich zu erwarten, "dass sie nicht Forderungen aufstellt, sondern sich um das Stadtgrün kümmert." In unserem Zeitalter der Ankündigungen und Versprechungen, auch als Businesspläne bekannt, ist das eher selten.

"Nach über 3000 Jahren anatomischer Überbewertung der Physis erkannte die akademische Welt im Licht der Genderwissenschaft, dass jeder Mensch sich frei entscheiden kann, ob er/sie/es weiblich, männlich oder divers ist." Was dabei unter anderem untergeht: Jeder Entscheid kann auch falsch sein. Doch wer sich dagegen auflehnt, dass der Mensch sich zum Gestalter von Allem und Jedem aufschwingt (kein Wunder, nimmt diese Tendenz zu, seit das Hubble- und das James Webb-Teleskop klar gemacht haben, dass wir noch unbedeutender sind, als wir bisher geglaubt haben), hat mehr als nur einen schweren Stand. "Kathleen Stock, Philosophin an der Universität Sussex, gab ihren Lehrstuhl auf, weil sie den Shitstorm nicht aushalten konnte. Die leidenschaftliche Feministin hatte behauptet, das biologisch bestimmte Geschlecht könne nicht durch Umbenennung abgeschafft werden."

Der Glaube, man könne mittels Sprache das Bewusstsein verändern, scheint in dem Masse zuzunehmen, in dem wir uns machtlos fühlen. Allerdings nicht bei allen. Es gibt auch Menschen, die ihre Orientierungslosigkeit im Universum einigermassen gelassen hinnehmen. Humor hilft dabei. Und von diesem findet sich in diesem Band viel. Auch an sich nüchterne Feststellungen wie "Es gehört zum festen Repertoire von Bundespräsidenten, Bischöfen und Leitartiklern Konsens zu rühmen und vor einer Spaltung der Gesellschaft zu warnen" lesen sich sehr lustig.

Ich reagiere allergisch auf Gängelungen sogenannt Wohlmeinender, ertrage es so ziemlich überhaupt gar nicht, von Trotteln belehrt zu werden, kann weder Politiker noch Pädagogen noch Medienschaffende (was für ein Ausdruck) wirklich ernst nehmen, doch ich lasse mir gerne echte Aufklärung gefallen. Und bin geradezu entzückt, wenn mich jemand auf Verblüffendes  aufmerksam macht, das mir vollkommen entgangen ist. Etwa darauf, dass  man kaum mehr von Flüchtlingen, dafür von Geflüchteten hört, weil Endungen wie "ling" oder "linge" angeblich abwertend seien!!

Speziell aufschlussreich fand ich die Ausführungen zur Kulturellen Aneignung, auch weil sie aufzeigen, wie aus einem nicht nur normalen, sondern bereichernden Austausch ein bornierter, destruktiver, lebensfeindlicher Vorgang werden soll. "Was erlaubte sich die Engländerin Agatha Christie, als sie den belgischen Meisterdetektiv Hercule Poirot erfand, der im Film vom russischstämmigen Peter Ustinov gespielt wird?" Man wünschte sich diesen politisch Korrekten einen Ausflug nach Asien, wo so ziemlich alles ohne zu fragen (und zu meiner Freude: es ist billiger!) kopiert wird.

Schöner Denken 2 ist auch deutlich und klar. "Kunst kommt von Können, nicht von Tugend." Oder: "Ein paar Klassiker: 'Frieden schaffen ohne Waffen,' 'Reden statt rüsten', 'politische Probleme lassen sich nie militärisch lösen'. Solche erhabene Parolen klingen stets besser als die Wirklichkeit; spätestens seit Putins Eroberungszug gegen die Ukraine sind sie Makulatur. Putin redet nicht; er raubt."

Die beiden Autoren sind bestens informiert unterwegs, wissen eigenständig zu denken und bieten mit diesem Werk auch die Möglichkeit zu mannigfaltigen Entdeckungen. Zu meinen liebsten gehört der William Buckley zugeschriebene Spruch: "Ich möchte lieber von den ersten 2000 Leuten im Boston-Telefonbuch regiert werden als von den Professoren der Harvard-Universität." Angesichts der Tatsache, dass die Verbreitung von unausgegorenem Schwachsinn vor allem Studierten zu verdanken ist, würde man sich die Ankunft von Humpty Dumpty auch im deutschsprachigen Sprachgebiet wünschen. Sie wissen nicht, wer das ist? Lesen Sie dieses Buch!

Josef Joffe
Michael Miersch
Schöner Denken 2
99 Phrasen für die geistige Inneneinrichtung der Nation
Edition Tiamat, Berlin 2022

Wednesday, 19 October 2022

Das Leben der Bilder und Die Kunst des Sehens

Es gibt wenige, die über Fotografie schreiben und die ich schätze. John Berger gehört dazu. Vor Jahren, bei einer IKRK-Ausstellung in Zürich, kam ich auch mit dem Fotografen Jean Mohr ins Gespräch, der oft mit Berger zusammengearbeitet hat, und war beeindruckt von diesem gänzlich unprätentiösen Mann. Mohrs Porträt von Berger in diesem Band ist überaus gelungen und und zeigt mir ihn ganz anders, als ich ihn aus Dokumentationen kenne. Geheimnisvoll, eine Figur aus einem französischen Film.

Dem Band ist ein ganz wunderbares und erfreulich persönliches Vorwort von Birgitta Ashoff beigegeben. "Niemals zuvor ist mir klargeworden, dass das erste thematische Objekt und die erste Metapher für die Malerei das Tier war, dass Tierblut als erste Farbe diente (...) Nie mehr werde ich unbefangen über die Jura-Autobahnen brausen, ohne an Courbets 'Gegend' zu denken, die die entscheidende Rolle bei der Herausbildung seiner Sehweise gespielt hat."

Bei mir haben Bergers Texte Ähnliches ausgelöst. Seit ich in seinem Ways of Seeing auf seinen Kommentar zu van Goghs Kornfeld, von dem Vögel auffliegen, gestossen bin – das Bild befindet sich unten an der Seite, man betrachtet es, wird dann vom Autor aufgefordert, umzublättern und liest, die sei van Goghs letztes Werk gewesen, bevor er Selbstmord verübte – , weiss ich um die zentrale Rolle der Informationen zum Bild. Es sind die Bildlegenden bzw. unser Vorwissen, die unsere Bildwahrnehmung leiten.

Das Leben der Bilder oder die Kunst des Sehens versammelt Essays über Millet, La Tour, Francis Bacon und Walt Disney, Courbet, Turner, Rouault, Frans Hals sowie den Isenheimer Altar in Colmar. Nur zwei der Texte handeln von der Fotografie, der mein spezielles Interesse gilt: August Sanders Aufnahmen von Männern im Anzug sowie Cartier-Bressons Foto von Alberto Giacometti im Regen.

Ich staune, was John Berger zum Thema 'Der Anzug und die Photographie' alles einfällt. Die erste Aufnahme zeigt drei Jungbauern auf dem Weg zum Tanz (1914), die zweite eine Bauernkapelle (1913), die dritte vier Stadtmissionare (1931). Er schlägt ein Experiment vor. "Man decke die Gesichter der Musikgruppe mit einem Stück Papier ab und betrachte nur ihre bekleideten Körper." In der Folge macht er das umgekehrte Experiment. "Man bedecke die Körper der Musikanten und sehe nur ihre Gesichter an."

Berger folgert: Mit dem Tragen des Anzugs akzeptierten die Bauern "die Normen des Chic und des Gutangezogenseins." Dass sie sich diesen Normen beugten, die mit ihrem eigenen Erbe und ihrer täglichen Erfahrung nichts zu tun hatte, bedeute nichts anderes, als dass sie sich der kulturellen Vorherrschaft der ihnen übergeordneten Klasse unterwarfen. Was man von Berger, der in einem Bergdorf in Savoyen wohnte, nicht sagen konnte. "Bei unserer ersten Begegnung – am Genfer Flughafen zwischen den Attaché-Köfferchen der anderen  fanden sich Spuren von Acker. Lehm und Kuhmist an seinen braunen Manchesterhosen", so Birgitta Ashoff in ihrer Einleitung.

Apropos Anzug: Was ich ganz besonders faszinierend fand (wohl auch, weil  ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe), war dies: "Der Anzug war im wesentlichen für die Gesten des Sprechens und des abstrakten Kalkulierens gemach. (Im Unterschied zu früheren Oberklassen-Kostümen, die den Gesten des Reitens, Jagens, Tanzens und Fechtens entsprachen.)"

"Der Akt des Sehens war für ihn eine Art Gebet – eine Möglichkeit, sich einem Absolutum zu nähern, ohne es freilich je greifen zu können", charakterisiert er Alberto Giacometti. Und beschreibt damit so recht eigentlich auch sich selber. Das Temperament eines Menschen zeigt sich in seinem Gesicht. Bei Giacometti (und auch bei Beckett) sieht er: "Ein Durchhaltevermögen, erhellt durch List. Wäre der Mensch nur Tier und nicht ein soziales Wesen, dann hätten alle alten Männer diesen Gesichtsausdruck."

John Bergers Essays machen unter anderem das gesellschaftliche Umfeld und die Absichten deutlich,  die für 'unser' Kulturverständnis leitend sind. So hält er in seinem Beitrag über Rodin fest: "Der Jubiläumskult ist zur schmerzlosen und oberflächlichen Information einer 'kulturellen Elite' da, die aus konsumwirtschaftlichen Gründen ständig erweitert werden muss. Dabei wird Geschichte konsumiert – und nicht verstanden."

Solcher Sätze wegen lese ich Bücher (und das vorliegende ist voll davon), denn sie machen mich die Welt neu und anders sehen. John Berger ist ein freier Geist, unterwegs abseits der Institutionen. Das ist selten. Und in seinem Falle ein Glück. Das Leben der Bilder oder die Kunst des Sehens ist ein überaus erhellendes Werk der Aufklärung.

John Berger
Das Leben der Bilder oder die Kunst des Sehens
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2022

Wednesday, 12 October 2022

"Along the color line"

Immer mal wieder bin ich im Laufe der Jahre auf den Namen W.E.B. Du Bois gestolpert, doch das vorliegende Buch, das einerseits Kolumnen aus dem "Pittsburgh Courier", und andererseits mit einem  erhellenden Nachwort von Oliver Lubrich, Professor für Komparatistik an der Universität Bern, versehen ist, das ich so recht eigentlich spannender fand als Du Bois' Texte, weil da auch auf die Zeugnisse von anderen internationalen Beobachtern über Deutschland hingewiesen wird. Es sind die verschiedenen Gesichtspunkte, die mich interessant dünken, etwa von Virginia Woolf, Albert Camus, Samuel Beckett oder Alejo Carpentier, der einmal "von einer (fiktionalen) Reise nach Weimar, wo der Geruch von Lederstiefeln die Atmosphäre bestimmt" erzählt. Übrigens: Obwohl Du Bois niemals mit den Nazis paktierte, verfasste er 1953 jedoch eine Eloge auf Stalin.

W.E.B. Du Bois (1868-1963) gehörte zu den Protagonisten der Bürgerrechtsbewegung in den USA. Er studierte im Berlin der Kaiserzeit bei Max Weber und promovierte als erster Afroamerikaner an der Harvard University. Seine Antwort auf die Frage, wie gross diese Ehre für ihn gewesen sei, zeugt von einem grossen Ego: "The honor, I assure you, was Harvard's." Sein Blick auf Deutschland ist ein afroamerikanischer sowie elitärer; er gibt an, in Nazideutschland keine Diskriminierung erfahren zu haben, konstatierte jedoch verblüfft, dass  er wiederholt für einen Juden gehalten wurde.

Unter dem Titel "Die deutschen Vorwürfe gegenüber den Juden" zitiert er einen Regierungsangestellten um die vierzig mit diesen Worten: "In der Tiefe seines Nachkriegselends verspürte das deutsche Volk eine bittere Eifersucht und Furcht vor diesem fremden Element, das im eigenen Staat die Macht übernahm. Es brauchte lediglich einen Demagogen, um aus diesem Gefühl Kapital zu schlagen."

Verhält sich ein Volk unerklärlich, so liege das meist daran, dass man den Hintergrund nur unzureichend verstehe, so Du Bois. Der gängige Ansatz also, gemäss dem es für alles identifizierbare Gründe geben muss. "Deutschland hat in seiner jüngeren Geschichte vier Schrecken durchlebt, die kein Volk durchmachen und dabei normal bleiben kann. Das sind: Krieg, Versailler Vertrag, Inflation sowie wirtschaftlicher Zusammenbruch und Revolution." Nun ja, der Mensch braucht keine Gründe, um sich unmenschlich zu verhalten, er ist so. Und dass wir das bzw. uns selber nicht verstehen, ist zwar auch nichts Neues, sollte aber tunlichst akzeptiert werden.

Wie jeder Reisende, so ist auch Du Bois ständig am Vergleichen. In England fallen ihm die guten Manieren auf, die man in Amerika verloren zu haben scheint. Das Rassenproblem in Belgien, das in eine flämische und eine französische Hälfte geteilt ist, kommt ihm abstrus vor. Für die Mehrheit der Amerikaner erfolge ein Europa-Besuch aus Neugier, schreibt er, "das Alte zu entdecken, das Merkwürdige, das Ungewöhnliche; sich davon zu überzeugen, dass es Menschen gibt, die nicht Englisch sprechen, und dass Französisch und Deutsch tatsächlich von einigen seltsamen Leuten benutzt werden, um ihre Gedanken auszudrücken, und nicht als Übung im Schulunterricht." Wunderbar!

Wie für Zeitungskolumnisten üblich, schreibt auch Du Bois über so ziemlich Alles und Jedes. Über die  Landwirtschaft, über Rasse und Lebensumstände, den Balkan, "Die Oper und die Schwarzen", den Nationalsozialismus, Ägypten, Kleidung und Lebensmittel, die Olympischen Spiele. Und und und ...

Für mich am aufschlussreichsten waren seine Ausführungen über den Status des Amateurs, der für die Teilnahme an den Olympischen Spielen Voraussetzung ist. "Dies ist nichts als das Echo aus einer Zeit, als nur die Reichen Sport treiben konnten und keiner Arbeit bedurften." Und sein Hinweis auf die Bedeutung der Propaganda. "Die grösste  Erfindung des Weltkriegs war die Propaganda. Die systematische Verzerrung der Wahrheit zu dem Zweck, grosse Mengen von Menschen alles glauben zu machen, was die Regierung sie glauben machen will, hat sich zu einer Kunstform entwickelt, wenn nicht zu einer Wissenschaft."
.
W.E.B. Du Bois
"Along the color line"
Eine Reise durch Deutschland 1936
C.H. Beck, München 2022

Wednesday, 5 October 2022

50 Fragen an die Kunst

Autor Kolja Reichert, geboren 1982, ist seit 2021 Programmkurator für Diskurs (nirgendwo ist der Mensch kreativer als in der Erfindung von Berufen) an der Bundeskunsthalle Bonn. Mit diesem Buch hat er sich einiges vorgenommen, denn er will, so der Verlag, "die Kunst von den Prätentionen und Missverständnissen befreien, die uns den Zugang zu ihr verbauen." Zudem habe er ein Buch für alle geschrieben, die sich von der Kunst ausgeschlossen fühlen. "Und für alle, die vergessen haben, warum sie bei ihr mitmachen." Mit anderen Worten: Ich gehöre nicht zum Zielpublikum, ich bin einfach nur neugierig, ganz allgemein. Zudem bin ich voreingenommen: Ich halte die meiste Kunst für bestenfalls einen guten Einfall. Und die meisten Künstler, ob Frau oder Mann, für eitle Wichtigtuer.

Kolja Reichert, das merkt man schon nach den ersten paar Seiten, ist ein Kunstbegeisterter, der gut zu schreiben versteht, und dem die Auseinandersetzung mit Kunst zu mehr "Wachheit und Ausgeglichenheit im eigenen Leben" verholfen hat. Wunderbar, kann ich da nur sagen, auch wenn jede ernsthafte Auseinandersetzung mit irgendetwas vermutlich zum selben Ergebnis führen wird.

Nichtsdestotrotz, im Falles des Autors war es die Kunst, und über diese weiss er nicht nur viel Anregendes zu sagen, für die lebt er so recht eigentlich – sein Enthusiasmus und sein Engagement sind fast mit Händen zu greifen. "Je mehr Kunst ich gesehen habe, desto reicher wurde auch die Welt um mich herum." Ich kenne dieses Gefühl, ich verspürte es, als ich die Fotografie entdeckte. Und den Journalismus. Und das Interkulturelle. Und die Linguistik. Eigentlich immer, wenn ich (meist nicht für lange) für etwas brannte. Kolja Reichert, so kommt es mir vor, brennt für die Kunst. 

Einigermassen verblüffend ist es ja schon: In vielen Bereichen der Gesellschaft werden Experten respektiert. Man denke an Corona oder Atomkraftwerke oder die Luftfahrtindustrie. Im Bereich der Kunst ist das nicht so, da vertraut jeder auf sein eigenes Gefühl. Vielleicht hat es ja damit zu tun, dass es keine Instanz gibt, die verbindlich festlegen könnte, was Kunst ist. Doch es gibt Experten; ihre Aufgabe sei es, Kriterien zu formulieren, an denen die Kunst gemessen werden kann, so Autor Reichert.

"Wir glauben, erst wenn ein Kunstwerk etwas bedeutet, ist es ein gutes Kunstwerk. Ich denke, es ist umgekehrt: Wenn es klar und deutlich etwas bedeutet, ist es kein gutes Werk", lese ich. Stimmt das, stimmt das nicht? Keine Ahnung. Doch es deutet die Richtung an: Kunst ist etwas, wofür man sich Zeit nehmen, auf das man sich einlassen muss. Reagiert man darauf bewegt oder erstaunt oder ergriffen, wäre das ein Hinweis darauf, dass es sich um Kunst handeln könnte.

Das leuchtet mir ein. Und erinnert mich an Robert M. Pirsigs Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten, worin er versucht, Qualität zu definieren. Doch so sehr er sich auch bemüht, es geht nicht, sie lässt sich gedanklich/sprachlich nicht fassen. Was hingegen funktioniert: Man kann sie spüren. Dazu braucht es kein Vorwissen, nur Bereitschaft ist erforderlich. The readiness is all, sagt Horatio in Hamlet.

"Wie erkennt man ein Kunstwerk?" gehört für mich zu den lustigsten der 50 Beiträge, denn man lernt dabei, das alles, wirklich alles zur Kunst erklärt werden kann. Die Vorstellungskraft  des Menschen kennt bekanntlich keine Grenzen. Der Glaube ebenso wenig. Für mich gilt: Wie jeder Gaube sollte auch der Glaube an die Kunst nicht allzu ernst genommen werden.

Kann ich das auch? ist sowohl erfrischend als auch ärgerlich. Erfrischend, weil Kolja Reichert die Fragen stellt, die wohl viele stellen und sie eigenständig beantwortet; ärgerlich, weil er meines Erachtens der Kunst und ihren Machern (Frauen sind mitgemeint) eigenartig devot begegnet – so glaubt er etwa, er müsse zuerst die Sprache der Kunst lernen, um sich mit Künstlern austauschen zu können. Eine eigene Sprache und die damit verbundene Art zu denken, ist ein bewährtes Mittel, Nicht-Initiierte draussen zu halten und seine privilegierte Stellung zu sichern. Viel Substanz steckt meist nicht dahinter.

50 Fragen an die Kunst, so der Untertitel, lädt ein zum Selber-Denken. Ich jedenfalls habe oft gestutzt und mich gefragt, ob der Autor seine apodiktisch formulierten Verallgemeinerungen wirklich ernst meint. "... alles, was wir tun, beruht auf Gewohnheiten, die Menschen über Generationen ausgebildet haben. Kunstwerke brechen aus diesen Gewohnheiten aus." Nein, nicht alles (nur fast alles), was wir tun, beruht auf Gewohnheiten. Auch brechen Kunstwerke nicht notwendigerweise aus diesen Gewohnheiten aus. Trotzdem ist der Grundgedanke, dass uns Kunstwerke aus unseren Gewohnheiten reissen können, richtig. Das tut allerdings auch ein Sprung ins kalte Wasser.

Nicht wenige der Fragen sind eigentlich keine ("Warum kann nicht alles sofort verständlich sein?", "Kann man über Kunst sprechen?") und wohl eher der Tatsache geschuldet, dass es 50 Fragen werden sollten. Zudem sind einige etwas gar weit hergeholt: "Was ist der Unterschied zwischen einem Kunstwerk und einem Menschen?", "Was ist der Unterschied zwischen einem Kunstwerk und einem Autor?" Der rote Faden dabei ist der Autor und seine Neugier  das genügt meines Erachtens vollkommen.

Besonders aufschlussreich empfand ich die Ausführungen zu "Wie gross ist die Kunstwelt?", wo ich auch lernte, dass man erst vom Ende des 18. Jahrhundert an, also während der Aufklärung, Kunst als Begriff verwendete. "Vorher gab es Architektur, Malerei, Bildhauerei, Musik und Literatur, und sie alle galten als Handwerk. Jetzt entwickelte sich eine Vorstellung davon, was sie vom Handwerk unterschied und was sie der Gesellschaft brachten, Freiheit zum Beispiel. Mit dem Bürgertum, das sich seine eigenen Geschmacksurteile bildete, entstanden Theorien der Ästhetik, und der Kunstmarkt, der im 17. Jahrhundert in den Niederlanden entstanden war, blühte."

Was dieses Buch lesenswert macht, ist Kolja Reicherts engagierte Art und Weise sich mit Kunst und was gemeinhin dazu gehört, auseinanderzusetzen. Dabei deutlich geworden ist für mich vor allem, dass Kunst nicht wirklich zu fassen ist. Einschlägiges Wissen kann die Wertschätzung steigern, wie man am Beispiel des Autors gut erkennen kann, doch scheint es auch eine Ebene zu geben, auf der man intuitiv spürt, dass man es mit etwas ganz Besonderem zu tun hat. Siehe auch hier.

Fazit: Vielfältig anregende, hilfreiche Aufklärung.

Kolja Reichert
Kann ich das auch?
50 Fragen an die Kunst
Klett-Cotta, Stuttgart 2022

Wednesday, 28 September 2022

At 69 years of age

How does it feel to turn 69? 
Not much different from the days and weeks before my birthday. 
Yet what I have come to realise while getting older is that I'm feeling 
increasingly bored with pretty much everything that used to interest me, 
from the media, things intercultural, linguistics as well as behaviour change.

It's time to try something new, something I haven't done, and so I've decided that Dainin Katagiri's advice should from now on guide me. If you really want to please yourself, just forget your longing and attend to your daily life. In this we find goldenness.

Wednesday, 21 September 2022

In der Plattformfalle

"Wir wollten die Pandemie nutzen, um uns auszuruhen und weiterzukommen. Das ist nicht gelungen. Die Bequemlichkeit des ewig Gleichen erwies sich als zu stark“, lese ich in der Einleitung. Und: „Wir gaben unsere Machtlosigkeit zu – dass unser Leben unbeherrschbar geworden war.“ Dass jemand den ersten der zwölf Schritte der Anonymen Alkoholiker zitiert, um damit unsere Internet-Befindlichkeit zu diagnostizieren, ist ein erfreulicher Ansatz, denn daraus folgt, dass die Art und Weise wie viele das Internet benutzen, nichts anderes als eine Sucht ist. Gefragt müsste dann eigentlich: Wie kommen wir davon los? Autor Geert Lovink geht es jedoch um etwas anderes: Wie kriegen wir etwas, dass klar aus dem Ruder gelaufen ist, wieder in unsere Gewalt. Er plädiert also für kontrolliertes Internetnutzen, oder wenn wir beim Alkohol bleiben: für kontrolliertes Trinken.

In Sachen Alkohol ist das ein Ansatz, der meist nur Nicht-Alkoholikern möglich ist. Und beim Internetnutzen? Da wir fast schon dazu gezwungen werden, das Internet zu nutzen, bleibt uns kaum was anderes übrig, als der überlegte Gebrauch. Geert Lovink sagt viele gescheite Sachen, zitiert viele differenziert argumentierende Leute – mir kam es manchmal so vor, als ob man mit dem Verstand zudecken würde, dass wir uns weder ändern wollen noch können. Grundsätzlich meine ich. Ein bisschen geht schon, als Alibi.

Das Leben vor dem Bildschirm laugt uns aus, erschöpft uns. Warum ist das so?, fragt Geert Lovink und führt viele erhellende Meinungen an, aber auch ausgesprochen Banales. „Wie Caroline Cowles Richards sagt: 'Was nicht geheilt werden kann, muss ertragen werden.'“. Da ich nicht wusste, wer Caroline Cowles Richards ist, habe ich sie gegoogelt: Sie lebte von 1842-1913 und war ein Civil War Civilian and Diarist. Autor Lovink zeigt also, wie gebildet er ist. Er tut das übrigens etwas gar oft. „Das Internet ist der Friedhof der Seele. In Anlehnung an einen Satz von Cioran könnte man sagen, dass niemand in den Sozialen Medien das findet, was im Leben verloren gegangen ist.“ Das wissen die meisten wohl auch ohne Cioran.

Die Bezugnahme auf Berühmtheiten wie Fernando Pessoa und Walt Whitman, die lange vor der Internet-Zeit lebten, weist auch darauf hin, dass die grundsätzlichen Phänomene unseres Zeitalters sich nicht von früheren Zeiten unterscheiden, da sie in der conditio humana begründet sind. Dazu gehört das Frankenstein-Phänomen, das sich auch als Internet-Phänomen zeigt: Wir schaffen etwas, das eine Eigendynamik entwickelt und uns entgleitet.

Dass die Digitalisierung unser aller Leben verändert, ist allen klar. Detailliert und anhand vieler Beispiele bringt Geert Lovink die zahlreichen Gedanken einschlägig damit Befasster auf den neuesten Stand. Das ist gut geschrieben, ansprechend dargestellt, auch wenn die Antwort auf die Kernfrage „Und jetzt, was sollen wir tun?“ dieselbe ist, die das kontrollierte Trinken der Abstinenz vorzieht: „Vorsicht vor der Falle der europäischen Offline-Romantik. Lasst uns stattdessen virtuelle Meetings wieder zur Ausnahme machen. Zuerst sollten wir virtuelle Konferenzen zum Gegenstand der Debatte und des globalen Dialogs machen.“ So klingen Pädagogen und Politiker.

Trotzdem: In der Plattformfalle lohnt, weil es die verschiedenen Denkansätze, die sich mit Plattformen und dem Internet auseinandersetzen, sehr schön aufzeigt. Dann aber auch, weil die vielfältigen und zumeist anregenden Erwägungen sich an der Lebenswirklichkeit orientieren. „Hightech kann nicht einfach nur existieren, sondern steht immer kurz vor dem 'Nichtfunktionieren' – der Akku stirbt, die Internetverbindung fällt aus, das Software-as-a-Service-Abonnement fällt aus.“

In der Plattformfalle ist auch ein erfreuliches no-nonsense Buch, das einleuchtend für die Zerschlagung von Monopolplattformen und den Ausschluss von Google, Facebook und anderen Unternehmen aus Internetgovernance-Gremien plädiert. Nur eben: „Dopamingesteuerte, impulsive Nutzer:innen sind dafür bekannt, dass sie die von Habermas aufgestellten Regeln nicht kennen und nicht mit langen Stunden belästigt werden können, die eine Vollversammlung dauert, um einen Konsens zu erreichen.“ Es ist nicht zuletzt diese erfrischend realistisch nüchterne Sicht der Dinge, die dieses Buch auszeichnet.

Geert Lovink

In der Plattformfalle
Plädoyer für die Rückeroberung des Internets
transcript Verlag, Bielefeld 2022.

Wednesday, 14 September 2022

Wandern mit Nietzsche

Natürlich liest man dieses Buch anders, wenn man die Gegend, in der Nietzsche gewandert ist, aus eigener Anschauung kennt. Corvatsch, Bernina, das Fextal sind mir einigermassen vertraut, und so stellen sich beim Lesen ganz automatisch Bilder im Kopf ein. Überdies weiss ich. dass Bad Ragaz nicht an der Grenze zu Liechtenstein liegt, dass es in Splügen keinen Bahnhof gibt und ein Luzernersee existiert auch nicht (es handelt sich um den Vierwaldstättersee, auf Englisch Lake Lucerne). Doch das sind Details, die einem Nicht-Schweizer wohl kaum auffallen werden.

Zweimal ist der Autor, Philosophieprofessor an der University of Massachusetts, auf Nietzsches Spuren in der Schweiz (mit Schmunzeln nahm ich zur Kenntnis, dass der Autor Basel wie Zürich als vollkommen geistlose Städte beschreibt, auch wenn mir schleierhaft ist, was geistvolle Städte sein könnten) gewandert, als 19- und als 36Jähriger. Und natürlich bedeutet ihm Nietzsche beide Male etwas Anderes, wenn auch der Kern unverändert geblieben war: Der zu werden, der man ist.

Wandern mit Nietzsche gehört zu den Büchern, die ich ausgesprochen schätze. Zum Einen, weil ich viel über Nietzsche erfahre, das ich nicht wusste, zum Andern, weil es Nietzsches Leben mit dem Leben des Autors zusammenbringt, denn nur eine Philosophie, die sich praktisch auswirkt, finde ich von Nutzen.

Nietzsche erlangte seine subjektive Wahrheit durch Anschauung. Sein Lehrmeister war das Leben, wozu auch die körperliche Anstrengung, die das Wandern ist, gehört.  "Nietzsche, zugleich Therapeut und Patient", wusste um die Begrenztheit der Selbsterkenntnis ("Jeder ist sich selbst der Fernste.") und verstand weit mehr von der menschlichen Natur als die sich gemeinhin selbst überschätzenden einschlägig Diplomierten.

Aufrichtigkeit bildet die Grundlage für ein lebenswertes Leben. Es ist diese Aufrichtigkeit, die Nietzsche (und auch seinen Biografen Kaag) dazu bewegt, sich neu zu positionieren, sobald sich etwas erschöpft hat und/oder neue Erkenntnisse dies gebieten. "Nietzsche behauptete, dass nur die ästhetische Erfahrung die Existenz rechtfertigen könne und dass sich der Wert des Lebens  in einer Empfindsamkeit für die hohen Töne des Lebens und die Einstimmung darauf, aber auch für seine leisen Tonschwankungen erweise. Bevor er in die Berge um Sils-Maria floh, kam er zum Schluss, dass Wagner dieses Feingefühl und die Sorgfalt fehlten und dass sehr wenig seiner vorgeblichen Kunstfertigkeit tatsächlich ästhetisch ansprechend war."

Wandern mit Nietzsche ist auch eine erfreulich persönlich gehaltene Einführung in Nietzsches Leben und Werk. Zentral dabei ist die "Umwertung aller Werte", deren Grundlage die Frage ist, woher unsere Werte eigentlich herkommen. Es sind die metaphysischen Fiktionen Religion und Ideologie, die das menschliche Leben über weite Strecken dominiert haben. Ohne diese beiden Krücken ist der Mensch auf sich selbst zurückgeworfen. "Es gibt in der Welt einen einzigen Weg, auf welchem niemand gehen kann, ausser dir: Wohin er führt? Frage nicht?, lehrt uns Nietzsche, "gehe ihn."

Auch von Kant ist die Rede. Einerseits, weil Nietzsche mit ihm so ziemlich gar nichts anfangen konnte, andererseits, weil John Kaags Frau Carol eine Kantianerin ist, aus gutem Grund, denn seine Idee, "dass alle aufgrund ihres Vernunftvermögens gleich seien, war ein Axiom, dass man gar nicht erst lang und breit wissenschaftlich beweisen musste. Es besass eine fraglose, praktische Evidenz, es war ein mächtiger Glaube, der sie aus der Fernfahrerkneipe herausgeführt und den kanadischen Egalitarismus bestärkt hatte, der ihr vieles in ihrem Leben ermöglicht hatte." Besser kann man kaum illustrieren, dass wir glauben, was uns nützt und gut tut.

So sehr dieses Buch vom Wandern mit Nietzsche handelt und man dabei viel Nützliches über Nietzsche lernt, so recht eigentlich geht es darüber hinaus und befasst sich anhand von philosophischen Einsichten mit der Frage, was die angemessene Form zu leben sein soll. Dass die Antwort darauf je nach Temperament unterschiedlich ausfällt, versteht sich, dass philosophisch interessierte Menschen mit denselben Alltagsproblemen zu kämpfen haben wie alle anderen auch, ebenso, doch dass ein Philosophieprofessor (und seine Frau, ebenfalls Philosophieprofessorin) sich trauen, ihre diesbezüglichen Fragen und Zweifel offen darzulegen, ist nicht nur erfreulich, sondern hilfreich – nicht zuletzt als Einladung zur Identifikation.

Es geschieht ausgesprochen selten, dass ein Buch mich motiviert, den nächsten Zug zu nehmen und mir die darin beschriebenen Gegenden von Neuem anzuschauen. Mit Nietzsches Gedanken im Kopf, zu denen auch gehört, was Zarathustra lehrt: Im richtigen Moment zu sterben. Aber auch: Dass die Moral der Herren und der Sklaven eine gänzlich andere ist. Und: Die Liebe zum Schicksal. Dieses Buch ist eine wahre Schatztruhe an Gedanken, mit denen sich auseinanderzusetzen lohnt.

Fazit: Wunderbar inspirierend.

John Kaag
Wandern mit Nietzsche
Wie man wird, wer man ist
btb, München 2022

Wednesday, 7 September 2022

Der Flug der Stare

Die Formation der Stare auf dem Umschlagbild dieses Buches, auf dem sie die Form eines Löffels (voller Zucker?) annehmen, macht mich mehr als nur staunen: Es führt mir vor Augen, wie wenig unser übliches Denken, das in Kategorien von Ursache und Wirkung funktioniert, das Wunder der Existenz zu erklären vermag. Zugegeben, unser gewohntes Denken hat Erstaunliches begreifbar gemacht und bringt tagtäglich Staunenswertes hervor, doch wie will man sich das Verhalten der Stare erklären? Giorgio Parisi, Nobelpreisträger für Physik 2021, versucht es mit den Mitteln der Physik.

Vor Jahrhunderten verbrachten Stare die warmen Monate in Nordeuropa und überwinterten in Nordafrika. Mittlerweile haben sich die Temperaturen verändert, einerseits wegen des Klimawandels, andererseits haben sich die Städte, ihrer Grösse sowie der Wärmequellen wie Haushalte und Verkehr wegen, aufgeheizt.

Wissenschaft beginnt mit genauem Hinschauen; faszinierend, was es da zu sehen gibt. "Als soziale Tiere sind Stare ein Leben in Gemeinschaft gewohnt: Wenn sie sich auf einem Feld niedergelassen haben, gibt sich eine Hälfte in Ruhe dem Picken hin, während die andere an den Rändern nach anfliegenden Fressfeinden Ausschau hält. Die Rollen werden getauscht, wenn sie über das nächste Feld herfallen."

Theoretische Physiker beschäftigen sich mit abstrakten Konzepten. Die Bewegung der Stare zu studieren ist jedoch ein reales Problem, das von unzähligen Variablen wie zum Beispiel der Auflösung und Brennweite der Kameraobjektive und der optimalen Aufstellung der Geräte abhängt. Die erste Herausforderung bestand darin, ein dreidimensionales Bild des Schwarms und seiner Gestalt zu erstellen.

Die Beobachtung der Vögel zeigte, dass der Schwarm seine Form rasant verändert. "Am Himmel bewegen sich vielfältig geformte Objekte, die sich abrupt zusammenziehen, sich enger zusammendrängen, wieder auseinanderstreben, in der die Formen umschlagen, fast unsichtbar und dann dunkler werden. Ihre Gestalt und Dichte schwankt gewaltig."

Doch was hat die Erforschung dieser Vogelschwärme gebracht? Sie hat das bislang geltende Paradigma, gemäss dem die Interaktion von der Entfernung abhänge, vollständig verändert. "Seit unserer Arbeit ist dagegen zu berücksichtigen, dass sie immer zwischen Nachbarn stattfindet."

Das für mich Eindrücklichste: Die Formationen zeichnen sich dadurch aus, dass die Vögel am Rand enger beieinander fliegen als im Zentrum. Diese dichten Ränder funktionieren als Schutzmechanismus gegen die Angriffe der Wanderfalken.

Der grösste Teil des Buches handelt allerdings nicht von Staren, sondern von Parisis Leben als Wissenschaftler und seiner Forschung. Reminiszenzen an die Studienjahre in Rom, die in die Zeit der Achtundsechziger fielen, erhellende (und mir sehr sympathische) Ausführungen über den kulturellen Wert der Wissenschaft, spannende Fragen beim Beobachten "normaler" Phänomene wie etwa: Warum beginnt Wasser bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius zu sieden?

Wir wissen meist nicht so genau, weshalb wir tun, was wir tun. Und warum wir plötzlich etwas begreifen, was uns zuvor unverständlich schien. Zuweilen, so Giorgio Parisi, genügt eine winzige Information, um einen Durchbruch zu erzielen. "So berichtete Einstein beispielsweise, er habe 1907 viel über die Gravitation nachgedacht und eines Tages die 'glücklichste Intuition seines Lebens' gehabt: Wenn wir im freien Fall in die Tiefe stürzen, spüren wir keine Schwerkraft mehr. Die Gravitation löst sich um uns herum auf. Die Schwerkraft hängt vom Bezugssystem ab, so dass sie sich, zumindest lokal, aufheben lässt, wenn wir ein geeignetes System wählen."

Fazit: Faszinierend und horizonterweiternd.

Giorgio Parisi
Der Flug der Stare
Das Wunder komplexer Systeme
S. Fischer, Frankfurt am Main 2022